Regierungsrat verabschiedet Kredit für die Instandsetzung des Tunnels Rosengarten und der Casinobrücke in Brugg
Der Tunnel Rosengarten und die Casinobrücke in Brugg werden saniert. Die beiden Bauwerke sollen so nachgerüstet werden, dass sie für die nächsten fünfzig Jahre genutzt werden können. Der Regierungsrat hat dafür einen Kredit über 13,6 Millionen Franken verabschiedet.
Die Mittlere Umfahrung Brugg (K112) mit dem 205 Meter langen Tunnel Rosengarten (B-772) wurde 1981 eröffnet. Die Tragstruktur des Tunnels ist intakt, aber er muss an aktuelle Sicherheitsanforderungen angepasst werden. Verbessert werden mit der Sanierung die Tunnelwände, der Brandschutz und der Umweltschutz wie auch die Anlagen für die Tunnelsicherheit, insbesondere die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung. So werden unter anderem an Deckenuntersichten und Wänden Brandschutzplatten angebracht, die Bankette verbreitert sowie die Kabelschutzrohre und Kabelschächte ausgetauscht. Die Zentrale beim Nordportal wird erweitert und alle Betriebs- und Sicherheitsanlagen werden auf die aktuellen Normen angepasst.
Geplante Sanierung Casinobrücke
Die Casinobrücke B-031 wurde 1980 erbaut und führt die K117 über die Aare. Der Brückenbelag hat seine Lebensdauer erreicht. Daher werden die Randsteine, die Abdichtung sowie der Gussasphaltbelag der Fahrbahn und des Trottoirs ersetzt. Alle Fehlstellen an der Brückenkonstruktion, den Widerlagerkästen und den Pfeilern werden instandgesetzt. Der Korrosionsschutz wird unter anderem bei den Lagern, den Schachtrosten und den Geländern erneuert und die Dehnprofile der Fahrbahnübergänge ersetzt.
Das gesammelte Wasser des Rosengartentunnels wird über eine Pumpleitung durch das Hohlkastenprofil der Casinobrücke zum nördlichen Brückenwiderlager geleitet. Dort entsteht ein neues Absetz- und Retentionsfilterbecken zur Schmutzwasserbehandlung.
Ursprüngliches Sanierungsprojekt integriert
In einem ursprünglichen Projekt war vorgesehen, am Tunnel Rosengarten (B-215) die Tunnelbeleuchtungsanlage zu ersetzen und vor dem südseitigen Portal eine Ausstellbucht für den Unterhalt zu realisieren sowie ein Verkehrsinfodisplay an der Casinobrücke (B-031) anzubringen. Nach der Zustandsuntersuchung des Tunnels, der Brücke und der Überprüfung der Tunnelsicherheit zeigte sich, dass grössere bauliche Massnahmen notwendig sind. Entsprechend wurde das ursprüngliche Projekt in diesem gemeinsamen Instandsetzungsprojekt für den Tunnel Rosengarten und die Casinobrücke weitergeführt.
Baubeginn Hauptarbeiten
Nach Projektauflage, Genehmigungsverfahren sowie Landerwerb, Submission und Arbeitsvergabe ist der Start der Instandsetzungsmassnahmen frühestens ab 2027 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich ein Jahr. Ein Verkehrskonzept für die Umbauzeit wird mit der Stadt Brugg, den Busbetreibern und den Blaulichtorganisationen erarbeitet.
Die Kosten für die Instandsetzung des Tunnels Rosengarten und der Casinobrücke trägt der Kanton. Der Regierungsrat hat dafür einen Kredit über 13,6 Millionen Franken verabschiedet. Mit den projektierten Massnahmen soll eine Nutzung der beiden Bauwerke für weitere fünfzig Jahre sichergestellt werden.