Hauptmenü

Angebote

Aktionstage Psychische Gesundheit

Gemeinsam statt einsam – wir machen psychische Gesundheit zum Thema. Der Kanton Aargau organisiert seit 2014 mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Kanton Aargau die Aktionstage Psychische Gesundheit.

Person rennt im Wald
Jugendliche spielen Basketball
© Kanton Aargau
Kind und Mutter fröhlich
Kornfeld Trauer
© Kanton Aargau
Frau am Wasser sitzend

Die diesjährigen Aktionstage werden im September und Oktober 2025 stattfinden. Das Programm sowie weitere Informationen folgen.

Die Programme zu den vergangenen Aktionstagen Psychische Gesundheit sind unter "Programmhefte Aktionstage Psychische Gesundheit" herunterladbar.

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Programmhefte Aktionstage Psychische Gesundheit

Programmheft Aktionstage 2024 (PDF, 40 Seiten, 10,4 MB)

Trägerorganisationen 2024

Trägerinnen und Träger der Aktionstage sind Mitglied des Netzwerks Psychische Gesundheit Kanton Aargau und werden im Programmheft ab Seite 28 vorgestellt.

Hinweis zum Werbematerial

Folgende Materialien können via gesundheitsfoerderung@ag.ch bestellt werden:

  • Programmheft
  • Flyer A5
  • Plakat A3
  • Plakat A4

Folgende Materialien stellen wir Ihnen im PDF-Format zur Verfügung. Diese dürfen für Newsletter oder für die eigene Webseite zwecks Bewerbung der Aktionstage genutzt werden:

Programmheft Aktionstage 2023 (PDF, 44 Seiten, 5,7 MB)

Trägerorganisationen der Aktionstage 2023

Trägerinnen und Träger der Aktionstage sind Mitglieder des Netzwerks Psychische Gesundheit Kanton Aargau und werden im Programmheft ab Seite 30 vorgestellt.

Alzheimer Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt AHG Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf Jugendpsychologischer Dienst(öffnet in einem neuen Fenster)

Budget- und Schuldenberatung Aargau-Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)

BZBplus Information Beratung Therapie(öffnet in einem neuen Fenster)

Departement Bau, Verkehr und Umwelt: Abteilung Wald

Departement Gesundheit und Soziales: Gesundheitsförderung und Prävention

Departement Gesundheit und Soziales: Fachstelle Alter und Familie

Forum BGM Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

HEKS Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster)

Interessengemeinschaft für pflegende und betreuende Angehörige

IG Psychiatrie SBK: Sektion AG SO (öffnet in einem neuen Fenster)

Klinik Barmelweid(öffnet in einem neuen Fenster)

Klinik Im Hasel AG(öffnet in einem neuen Fenster)

Klinik Schützen Rheinfelden(öffnet in einem neuen Fenster)

KSA Spital Zofingen(öffnet in einem neuen Fenster)

Pro Infirmis Aargau-Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)

Pro Senectute Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Psychiatrische Dienste Aargau AG(öffnet in einem neuen Fenster)

Reformierte Kirche Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Römisch-Katholische Kirche im Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Selbsthilfe Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Sexuelle Gesundheit Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

SRK Kanton Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Suchtberatung ags(öffnet in einem neuen Fenster)

Suchtprävention Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Suizid-Netz Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Telefon 143: Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)

VABB(öffnet in einem neuen Fenster)

vaka – Gesundheitsverband Aargau Sparte Spitex-Organisationen(öffnet in einem neuen Fenster)

VAP Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen(öffnet in einem neuen Fenster)

VASK Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Programmheft Aktionstage 2022 (PDF, 23 Seiten, 4,3 MB)

Trägerorganisationen der Aktionstage 2022

Trägerinnen und Träger der Aktionstage sind Mitglieder des Netzwerks Psychische Gesundheit Kanton Aargau.

Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt, AHG(öffnet in einem neuen Fenster)

ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf(öffnet in einem neuen Fenster)

BZBplus(öffnet in einem neuen Fenster)

HEKS-Regionalstelle Aargau/Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)

HotA Hometreatment Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Forum BGM Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr, Umwelt, Abteilung Wald

Kanton Aargau, DGS; Fachstelle Alter und Familie

Kanton Aargau, DGS, Abteilung Gesundheit

KEA Zofingen, Kompetenzzentrum für Essverhalten, Adipositas und Psyche(öffnet in einem neuen Fenster)

Klinik Barmelweid AG(öffnet in einem neuen Fenster)

Klinik Schützen(öffnet in einem neuen Fenster)

Pro Infirmis(öffnet in einem neuen Fenster)

Pro Senectute Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Psychiatrische Dienste Aargau AG, PDAG(öffnet in einem neuen Fenster)

Reformierte Landeskirche Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Röm.-kath. Landeskirche des Kantons AG(öffnet in einem neuen Fenster)

Schuldenberatung Aargau-Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)

Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Selbsthilfe Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Sexuelle Gesundheit Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Spitex Verband Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Suchtprävention Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Suchtberatung ags(öffnet in einem neuen Fenster)

Suizid-Netz Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Tel 143 – Die Dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost(öffnet in einem neuen Fenster)

Verein Aargauer Berufsbeiständinnen und -beistände, VABB(öffnet in einem neuen Fenster)

VASK Aargau - Vereinigung der Angehörigen von psychisch Kranken(öffnet in einem neuen Fenster)

Verband Aargauer Psycholog/innen, VAP(öffnet in einem neuen Fenster)

Programmheft Aktionstage 2021 (PDF, 27 Seiten, 3,9 MB)

Weitere kantonale Aktionstage Psychische Gesundheit listet das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz (NPG) auf: Aktivitäten zur psychischen Gesundheit in den Kantonen(öffnet in einem neuen Fenster)

Die Deutschschweizer Kantone sensibilisieren zudem via der "Wie geht's dir"-Kampagnefür das Thema psychische Gesundheit.