Hauptmenü

Öffentlicher Verkehr

Kundenzufriedenheit

Die Kundenzufriedenheit im öffentlichen Verkehr bleibt in der Umfrage 2023 auf hohem Niveau. Die guten Resultate der Befragung 2021, während der Covid-19-Pandemie, können bestätigt werden. Die Befragung findet alle zwei Jahre statt und dient als wichtigstes Monitoring-Instrument zur Qualitätskontrolle, der durch den Kanton bestellten Leistungen, im öffentlichen Verkehr.

Die periodische Kundenbefragung ist für den Kanton als Besteller der Leistungen im öffentlichen Verkehr ein wichtiges Instrument zur Überprüfung und Steuerung des Angebots. Sie ermöglicht dem Kanton, neben dem Preis auch die erreichte Qualität präzise zu beurteilen.

2023 wurde die Umfrage zum vierten Mal mit den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt sowie dem Kanton Solothurn durchgeführt. Durch die gemeinsame Durchführung sind kantonsübergreifende Vergleiche möglich. Damit stehen umfassende Informationen zum heutigen Stand und zur Entwicklung der Qualität im öffentlichen Verkehr zur Verfügung.

Die Statistik zeigt die Kundenzufriedenheit 2013 - 2023

Zwischen den Sommer- und Herbstferien 2023 haben die Nordwestschweizer Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn gemeinsam eine umfassende Befragung zur Kundenzufriedenheit im öffentlichen Verkehr durchgeführt. Auf über 230 Bahn-, Tram- und Buslinien wurden in den vier Kantonen 11’475 Fragebogen verteilt, von denen 5’932 retourniert und ausgewertet wurden. 51 Prozent der Fragebogen wurden online ausgefüllt.