Hauptmenü

Massnahmenplan

Planungskredit Forschungsinfrastruktur Agri-Photovoltaik

Mit einem Planungskredit wird ein Projekt für die Erstellung von Forschungsinfrastruktur im Bereich der Agri-Photovoltaik aufgegleist.

Agri-Photovoltaik-Anlagen sind PV-Anlagen, welche über landwirtschaftlichen Produktionsflächen erstellt werden. Deren Einsatz steht noch am Beginn der Entwicklung und Etablierung in der Praxis. Der Planungskredit dient dazu, ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und dem landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg (LZL) aufzugleisen. In diesem Projekt wird eine Kombination von PV-Anlagen mit unterschiedlichen Bewirtschaftungssystemen - Obstanbau, Ackerbau, Grünland - erprobt.

Fakten zum Projekt

Wirkung Bei Umsetzung des Forschungsprojekts: anhand unterschiedlicher Bewirtschaftungssysteme wird die Agri-Photovoltaik als Lösungsansatz für den Landbau und die Energiewende untersucht. U.a. sollen Erkenntnisse zu Ertrag und Qualität der landwirtschaftlichen Produktion, Auswirkungen auf die Bewirtschaftungsweise, Akzeptanz, Wirtschaftlichkeit sowie Stromertrag und Verwertung des Stroms gewonnen werden.
Gesamtkosten Fr. 6'513'500
Anteil Kanton Fr. 100'000
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2023–2025
Zuständige Abteilung Landwirtschaft Aargau
Kontaktperson Josef Burri(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei:

Logo SDG 2: Kein Hunger

SDG 2: Kein Hunger

Ziel: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.