Hauptmenü

Zukunft

Nachhaltig und digital

Was kommt in den nächsten Jahren auf unseren Kanton zu? Wo setzt der Aargauer Regierungsrat Schwerpunkte und Prioritäten? Im Entwicklungsleitbild befasst sich der Regierungsrat mit der Frage, wo der Kanton Aargau in zehn Jahren stehen wird und in welche Richtung er sich entwickeln soll. Der Aargau will als Wohn- und Wirtschaftsstandort Aargau noch attraktiver werden, die Digitalisierung vorantreiben und will aktiv den Auswirkungen des Klimawandels begegnen.

Im Entwicklungsleitbild (ELB) befasst sich der Regierungsrat mit der Frage, wo der Kanton Aargau in zehn Jahren stehen wird und in welche Richtung sich unser Kanton entwickeln soll. Auf der Basis des aktuellen ELB 2021 – 2030 gibt es wegweisende interdepartementale Projekte, die vom Kanton zugunsten der Bevölkerung und der Wirtschaft verfolgt werden. Testen Sie weiter unten Ihr Wissen dazu im Quiz und werfen Sie unbedingt einen Blick in die Zukunft des Kantons Aargau.

Entwicklungsleitbild 2021-2030

1 Entwicklungsleitbild
10 Jahre Planungs­horizont
Alle 4 Jahre über­arbeitet

Stärkung Wohn- und Wirtschaftsstandort Aargau

Wohnen und arbeiten Sie noch nicht im Aargau? Dann nichts wie los! Mit dem Programm "Aargau 2030 – Stärkung Wohn- und Wirtschaftsstandort" (kurz: "Aargau 2030") will der Regierungsrat die Rahmenbedingungen für den Standort Aargau im Einklang mit dem ELB 2021–2030 weiter verbessern. Das Programm "Aargau 2030" umfasst acht zukunftsorientierte Projekte in den Bereichen Steuern, Raum, Innovation, Fachkräfte, Tourismus, Familie & Beruf. 

Programm "Aargau 2030"

Der Aargau wird immer smarter

Logo von SmartAargau. SmartAargau ausgeschrieben und oben ein Volles Signal-Zeichen mit dem kleinsten Punkt als Stern.

Der Kanton fördert die digitale Transformation mit dem Programm SmartAargau und optimiert seine Verwaltungsprozesse laufend, um seine Dienstleistungen einfach, zeit- und ortsunabhängig anzubieten.

Der Kanton Aargau nutzt die digitale Transformation dazu, um der Bevölkerung, Organisationen und Unternehmen immer mehr öffentliche Dienstleistungen digital und papierlos anzubieten. Dazu haben wir das Smart Service Portal eingerichtet: Hier können Sie Ihre Dienstleistungen von Kanton und Gemeinden schnell und papierlos erledigen – zum Beispiel Umzüge vorbereiten, Baubewilligungen einholen oder die Fahrzeug-Zulassung erhalten. Das Smart Service Portal ist ein Meilenstein in der Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Hand im Kanton Aargau. Es wird laufend ausgebaut und optimiert, damit in Zukunft möglichst alle Verwaltungsleistungen digital über das Smart Service Portal bezogen werden können.

Sind Sie ein Daten-Nerd?

Möchten Sie wissen, wie viele Kinder in Ihrer Gemeinde geboren wurden oder wie viele Arbeitsplätze es im Kanton gibt? Wenn Sie gerne in Daten eintauchen, dann werfen Sie einen Blick auf das "Gemeindeporträt". Es eröffnet Ihnen eine neue Perspektive auf die Aargauer Gemeinden, Sie können statistische Informationen zu jeder Gemeinde in Form von Grafiken und Tabellen anzeigen lassen.

Eine rote Drohne schwebt über einem Feld, auf welchem Pflanzen wachsen. Im Hintergrund sieht man einen Traktor, der das Feld bestellt.
Precision-Farming in der Landwirtschaft: Mit einer Drohne wird der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert.

Programm Labiola

Wie viel Aargau steckt in Ihnen?

Zum Quiz

Innovativ in die Zukunft

Der Aargau ist ein starker Wirtschaftskanton. Uns ist es wichtig, dass Unternehmen einen optimalen Zugang zu den besten verfügbaren Technologien haben – speziell in den Bereichen Digitalisierung und Ressourceneffizienz. Deshalb betreiben wir schon über zehn Jahre das Programm Hightech Aargau. Mit ihm fördern wir den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen KMU, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie international ausgerichteten Grossunternehmen.

Das Kernstück von Hightech Aargau ist das Hightech Zentrum Aargau (HTZ) in Brugg. Die Expertinnen und Experten des HTZ sind praxiserprobt und begleiten und beraten KMUs in wichtigen Technologiefragen, bei Innovationsprojekten und vermitteln passende Kontakte zu Spezialistinnen und Spezialisten. Zudem öffnen sie Türen zu Hochschulen und schaffen Zugang zu Fördermitteln. Ein Schwerpunkt des HTZ liegt im Bereich "Energietechnologie und Ressourceneffizienz". Das entspricht auch dem Entwicklungsschwerpunkt "ressourcenschonende Innovation", den der Regierungsrat gesetzt hat.

Hightech Zentrum Aargau

159 Digitali­sierungs­projekte wurden von 2018 bis 2021 von Smart­Aargau unter­stützt.
43 Prozent der Kantons­fläche sind land­wirt­schaft­liche Nutz­fläche 
Bis 2050 soll der Aus­stoss der Treib­haus­gase schritt­weise auf Netto-Null ge­senkt werden.

Der Aargau setzt auf Klimafreundlichkeit

Die Auswirkungen des Klimawandels wie die zunehmende Hitzebelastung und Sommertrockenheit oder das erhöhte Hochwasserrisiko sind im Kanton Aargau bereits heute spürbar. Sie werden sich weiter verstärken. Deshalb bereiten wir uns rechtzeitig auf die absehbaren Auswirkungen vor. Der Regierungsrat unterstützt das Abkommen von Paris und somit die klimapolitischen Ziele des Bundesrats. Der Kanton leistet ausserdem im Rahmen seiner Kompetenzen seinen Beitrag, um den Ausstoss der Treibhausgase bis 2050 schrittweise auf Netto-Null zu senken.

Um die klimapolitischen Ziele zu erreichen, ist sowohl beim Klimaschutz als auch bei der Klimaanpassung das Engagement aller Beteiligten gefordert – im Aargau wollen wir hier eine Vorbildfunktion einnehmen. Der Regierungsrat hat deshalb eine kantonale Klimastrategie verabschiedet. Diese besteht aus dem sogenannten Klimakompass und einem Massnahmenplan mit Vorhaben aus allen Bereichen der kantonalen Verwaltung.

Klimawandel – was unternimmt der Kanton?

Energieversorgung

Im Aargau setzen wir uns für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung ein (Strategie energieAARGAU). Dazu dient uns die Strategie energieAARGAU. Im Zentrum stehen die Steigerung der Energieeffizienz und der Ausbau der erneuerbaren Energien mit einem Schwerpunkt im Gebäudebereich. Mit energieberatungAARGAU betreibt der Kanton Aargau eine zentrale Anlauf- und Auskunftsstelle zur Beantwortung von Fragen und bietet Unterstützung zu Themen wie Energieeffizienz oder Vollzug der kantonalen Energiegesetzgebung. Diverse Förderprogramme bieten finanzielle Unterstützung an, zum Beispiel "Das Gebäudeprogramm" oder die Solaroffensive.

Strategie energieAARGAU

Förderung der Biodiversität

Der Aargauer Regierungsrat will ausserdem die natürlichen Grundlagen – insbesondere Wasser, Boden und Biodiversität – und damit funktionsfähige Ökosysteme langfristig sichern. Deshalb fördern wir die Arten- und Lebensraumvielfalt sowie eine leistungsfähige, umweltschonend produzierende und auf die Ernährungssicherheit ausgerichtete Landwirtschaft. Auch das steigende Bedürfnis der Bevölkerung nach ökologischen Ansätzen berücksichtigen wir dabei. Mit dem Programm Labiola stärkt der Kanton die Landwirtschaft, fördert die Kulturlandschaften und steigert die Biodiversität im Aargau. Ausserdem fördert und unterstützt das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg zukunftsweisende Projekte in der Aargauer Landwirtschaft.

Menschen machen Zukunft

Der Aargau ist der Kanton der Machenden und des Machens. Die Menschen nehmen hier die Zukunft in die eigene Hand. Sie verwirklichen ihre Pläne und tragen damit einen wichtigen Teil zum Aargau als Ganzes bei. Die Aargauerinnen und Aargauer machen den Unterschied aus, indem sie aktiv sind – indem sie machen. Der Kanton Aargau macht den Unterschied aus, indem er den Menschen das Machen möglich macht.

Mehr zu Menschen machen Zukunft