Gleichgewicht testen
Im Alter steigt die Sturzgefahr durch Abnahme der Muskelmasse und Gleichgewichtsfähigkeit. Mit regelmässiger Bewegung kann dem Sturzrisiko entgegengewirkt werden. In Zusammenarbeit des Kanton Aargau, sichergehen.ch und Reha-Kliniken wurden Veranstaltungen angeboten, um das Sturzrisiko zu testen und Tipps für den Alltag zu erhalten.
Im Alter nehmen Muskelmasse und Gleichgewichtsfähigkeit ab, die Gefahr für Stürze nimmt zu. Mit regelmässiger Bewegung wirken Sie dem entgegen. Sie gehen sicherer durch den Alltag und bleiben länger selbstständig. Gute Gründe, aktiv zu sein.
Im Kanton Aargau finden folgende kostenlose Veranstaltungen statt:
Den Flyer zu den vier Anlässen mit weiteren Informationen finden Sie hier: Flyer (PDF, 4 Seiten, 2,0 MB).
Reha Rheinfelden
- Datum: Samstag, den 08.03.2025
- Uhrzeit: 13.00 - 16.00 Uhr
- Ort: Reha Rheinfelden, Salinenstrasse 98, 4310 Rheinfelden
- Anmeldung unter 061 836 57 88 oder per Mail: fitundgesund@reha-rf.ch
ZURZACH Care
- Datum: Samstag, den 08.03.2025
- Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr
- Ort: Zurzach Care, Quellenstrasse 34, 5330 Zurzach
- Anmeldung: 056 269 51 52 oder per Mail: badzurzach.ambulant@zurzachcare.ch
aarReha Schinznach, Windisch
- Datum: Samstag, den 05.04.2025
- Uhrzeit: 14.00 - 17.00 Uhr
- Ort: aarReha Schinznach, Bahnhofstrasse 5a, 5210 Windisch
- Anmeldung: 056 463 88 00 oder per Mail: windisch@aarreha.ch
Klinik Barmelweid: kombiniert mit dem monatlichen Sonntagsbrunch
- Datum: Sonntag, den 04.05.2025
- Uhrzeit: 10.00 - 15.00 Uhr
- Ort: Klinik Barmelweid, 5017 Barmelweid
- Anmeldung: unter www.barmelweid.ch/gleichgewicht(öffnet in einem neuen Fenster)
Die Anlässe sind kantonale Veranstaltungen und finden unter dem Dach von sichergehen.ch(öffnet in einem neuen Fenster) statt.
Das Projekt in der Übersicht
Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Programm Gesundheitsförderung im Alter des Kantons Aargau, sichergehen.ch sowie den durchführenden Reha-Kliniken organisiert.
Die Aargauer Bevölkerung erhält die Möglichkeit, ihre Gleichgewichts- und Kraftfähigkeit an vier Veranstaltungen im Kanton Aargau an fünf verschiedenen Übungsstationen unter Anleitung von erfahrenen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zu testen. In einer anschliessenden Beratung durch Fachpersonen kann in Erfahrung gebracht werden, wie hoch das eigene Sturzrisiko ist und wie dieses minimiert werden kann. Zudem werden hilfreiche Tipps für den Alltag mitgegeben.
An jedem Veranstaltungsort werden zusätzlich lokale Aussteller zu den Themen Sehen, Sturzabklärungen im häuslichen Umfeld, Bewegungskurse usw. vor Ort sein.
- sichergehen.ch, Training zur Sturzprävention Mehr Informationen
- Übungen für jeden Tag von sichergehen.ch: Übungsheft (PDF)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Selbstständig bis ins hohe Alter: Wohnen, sich bewegen, mobil bleiben: Broschüre bfu (PDF)(öffnet in einem neuen Fenster)
- HOMEX, kostenloses Training für zu Hause: Webseite HOMEX(öffnet in einem neuen Fenster)
- "Sicher durch den Alltag", Hausabklärung zur Sturzprävention: Webseite Rheumaliga(öffnet in einem neuen Fenster)
- Fünf Vorsätze für mehr Gleichgewicht und weniger Stolpern: SRF Ratgeber(öffnet in einem neuen Fenster)
- Bewegungsempfehlungen für ältere Erwachsene Poster "Bewegungsempfehlungen"(öffnet in einem neuen Fenster)