Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Geschäftsprüfungskommission (GPK) legt Jahresbericht 2024 vor :
Die GPK prüft die kantonale Verwaltung kritisch und konstruktiv

Im Berichtsjahr 2024 setzte die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats des Kantons Aargau die bereits begonnenen Prüfungen fort und verabschiedete Abschlussberichte zu sieben Prüfaufträgen. Die GPK spricht der kantonalen Verwaltung ihren ausdrücklichen Dank für das grosse Engagement und die Kooperation in den geprüften Bereichen aus.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rats des Kantons Aargau legt dem Grossen Rat ihren Jahresbericht 2024 vor. Mit kritischem Blick und konstruktiver Haltung beleuchtete sie zentrale Themen der kantonalen Verwaltung. Im Berichtsjahr 2024 verabschiedete sie Abschlussberichte zu den folgenden Themen: Anlaufstellen Radikalisierung, Beschwerdestelle SPG, Stipendienberechtigungen, insbesondere für Personen mit Aufenthaltsstatus B, Mietverträge des Kantons mit Dritten, Leistungsverträge des Departements Gesundheit und Soziales (DGS) im Bereich Gesundheit, Gefangenentransportwesen sowie Wirksamkeit und Rechtmässigkeit der vom Departement für Volkswirtschaft und Inneres (DVI) durchgeführten Kontrollen in Bezug auf die Covid-Härtefallmassnahmen.

Verbesserungspotential identifizierte die GPK insbesondere im Gefangenentransportwesen und reichte infolgedessen Ende 2024 einen Kommissionsvorstoss betreffend Reduktion der Gefangenentransporte im Kanton Aargau ein. Sie beschloss ausserdem, den Prüfauftrag im Bereich des Datenschutzes an Kliniken und Spitälern im Kanton Aargau in der Legislaturperiode 2025/2028 weiterzuführen. Alle übrigen Prüfaufträge konnten mit dem Ende der Legislaturperiode 2021/2024 abgeschlossen werden.

Die GPK spricht der kantonalen Verwaltung ihren ausdrücklichen Dank für das grosse Engagement und die Kooperation in den geprüften Bereichen aus. Sie würdigt die geleistete Arbeit und das spürbare Bestreben nach kontinuierlicher Verbesserung. Kommissionspräsidentin Lelia Hunziker betont den ganzheitlichen Anspruch der GPK: "Wir schauen hin. Wir hören zu. Wir blicken auch hinter die Fassaden – nicht um zu verurteilen oder nur um Fehler zu finden, sondern um Strukturen zu verstehen und – wo nötig – Verbesserungen anzustossen. Die GPK versteht ihre Empfehlungen als Beitrag zur Stärkung von Rechtsstaatlichkeit, Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung."

  • Grosser Rat