Wirtschaft & Arbeit
Wir arbeiten für Unternehmen, Arbeitnehmende und Stellensuchende im Kanton Aargau. Unsere Mitarbeitenden beantworten gerne Ihre Fragen und suchen mit Ihnen zusammen Lösungen für Ihre Anliegen.
Erteilung von Arbeitsbewilligungen für ausländische Arbeitskräfte
Für die Erteilung von Arbeitsbewilligungen für ausländische Arbeitskräfte und bei Fragen zu Mindestlöhnen wenden Sie sich bitte direkt an das Amt für Migration und Integration, Tel. +41 (0)62 835 18 60.
Veröffentlichungen

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat bis 2022 die Zeitschrift "Arbeitswelt Aargau" (vormals publicAWA) herausgegeben. Eine Arbeitsmarktstatistik mit den Arbeitslosenzahlen und der Zahl der offenen Stellen veröffentlichen wir jeweils Anfangs Monat.
Zeitschrift "Arbeitswelt Aargau"
Die Publikation behandelte Themen aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Hier finden Sie das Archiv.
- Arbeitswelt Aargau 2/2022: "Wertschätzung - weshalb sie so wichtig ist" (PDF, 935 KB)
- Arbeitswelt Aargau 1/2022: "Aargauer Wirtschaft im Wandel" (PDF, 2,8 MB)
- Arbeitswelt Aargau 4/2021: "Berufe im Wandel: Neue, unsterbliche und verschwundene" (PDF, 1,0 MB)
- Arbeitswelt Aargau 3/2021: "Motivation - was uns antreibt" (PDF, 21 Seiten, 577 KB)
- Arbeitswelt Aargau 2/2021: "Homeoffice - das grosse Experiment" (PDF, 714 KB)
- Arbeitswelt Aargau 1/2021: Schwerpunkt "Fachkräfte: Work Life Aargau hilft bei der Suche" (PDF, 855 KB)
- Arbeitswelt Aargau 4/2020: Schwerpunkt "Wirtschaft und Forschung: Das Hightech Zentrum Aargau vermittelt" (PDF, 20 Seiten, 782 KB)
- Arbeitswelt Aargau 3/2020: Schwerpunkt "Aargauer Gastronomie im Fokus" (PDF, 20 Seiten, 767 KB)
- Arbeitswelt Aargau 2/2020: Schwerpunkt "Start-ups" (PDF, 20 Seiten, 815 KB)
- Arbeitswelt Aargau 1/2020: Schwerpunkt "Arbeitskonflikte angehen und lösen" (PDF, 20 Seiten, 860 KB)
Archiv Arbeitswelt Aargau
Arbeitswelt Aargau 2019
Arbeitswelt Aargau 3/2019: Schwerpunkt "Online-Personalrekrutierung" (PDF, 20 Seiten, 509 KB)
Arbeitswelt Aargau 1/2019: Schwerpunkt "Made in Aargau" (PDF, 20 Seiten, 514 KB)
Arbeitswelt Aargau 4/2018: Schwerpunkt "Gesund und gelassen arbeiten" (PDF, 20 Seiten, 560 KB)
Arbeitswelt Aargau 2/2018: Schwerpunkt "Ausgesteuert – und nun?" (PDF, 20 Seiten, 620 KB)
Arbeitswelt Aargau 2017
Arbeitswelt Aargau 4/2017: Schwerpunkt: "Ein Leben – mehrere Berufe" (PDF, 20 Seiten, 761 KB)
Arbeitswelt Aargau 1/2017: Schwerpunkt "Zusammenarbeit RAV – Unternehmen" (PDF, 20 Seiten, 1,4 MB)
Arbeitswelt Aargau 2016
Arbeitswelt Aargau 4/2016: Schwerpunkt "Lernen – ein Leben lang" (PDF, 20 Seiten, 1,9 MB)
Arbeitswelt Aargau 3/2016: Schwerpunkt "Digital – alles genial? (PDF, 20 Seiten, 932 KB)
Arbeitswelt Aargau 2/2016: Schwerpunkt Unternehmergeist (PDF, 20 Seiten, 1,1 MB)
Arbeitswelt Aargau 1/2016: Schwerpunkt Frankenstärke (PDF, 20 Seiten, 1,5 MB)
Arbeitswelt Aargau 2015
Arbeitswelt Aargau 4/2015: Schwerpunkt Kündigungen (PDF, 20 Seiten, 1,1 MB)
Arbeitswelt Aargau 3/2015: Schwerpunkt Wissen (PDF, 20 Seiten, 1,2 MB)
Arbeitswelt Aargau 1/2015: Schwerpunkt Temporärbranche (PDF, 20 Seiten, 1,3 MB)
Arbeitswelt Aargau 2014
Arbeitswelt Aargau 2/2014: Schwerpunkt Smartphone & Co. (PDF, 20 Seiten, 1,1 MB)
Arbeitswelt Aargau 1/2014: Schwerpunkt Innovationen (PDF, 20 Seiten, 1,1 MB)
Arbeitswelt Aargau 4/2013: Schwerpunkt Stellensuchende 50plus (PDF, 20 Seiten, 1,2 MB)
Arbeitswelt Aargau 2/2013: Schwerpunkt Arbeitssicherheit (PDF, 20 Seiten, 1,4 MB)
Arbeitswelt Aargau 1/2013: Schwerpunkt Fachkräfte (PDF, 20 Seiten, 1,3 MB)
Arbeitswelt Aargau 4/12: Schwerpunkt Wert der Arbeit (PDF, 20 Seiten, 1,2 MB)
Arbeitswelt Aargau 3/12: Schwerpunkt Home Office (PDF, 20 Seiten, 1,1 MB)
Arbeitswelt Aargau 2/12: Schwerpunkt Arbeitgeberberatung der RAV (PDF, 16 Seiten, 1,1 MB)
publicAWA 2011
publicAWA 4/11: Schwerpunkt Konjunkturprognosen (PDF, 20 Seiten, 805 KB)
publicAWA 3/11: Schwerpunkt Mobbing (PDF, 20 Seiten, 864 KB)
publicAWA 2/11: Schwerpunkt 50 plus (PDF, 20 Seiten, 884 KB)
publicAWA 2010
publicAWA 4/10: Schwerpunkt Familienfreundliche Unternehmen (PDF, 20 Seiten, 874 KB)
publicAWA 3/10: Schwerpunkt Langzeitarbeitslosigkeit (PDF, 23 Seiten, 921 KB)
publicAWA 2/10: Schwerpunkt Interinstitutionelle Zusammenarbeit (PDF, 20 Seiten, 985 KB)
publicAWA 1/10: Schwerpunkt Wertschätzung am Arbeitsplatz (PDF, 20 Seiten, 767 KB)
publicAWA 2009
publicAWA 4/09: Schwerpunkt Qualifizierung und Beschäftigung (PDF, 24 Seiten, 1,4 MB)
publicAWA 3/09: Schwerpunkt "Was die Wachstumsinitiative bewirkt hat" (PDF, 24 Seiten, 1,4 MB)
publicAWA 2/09: Schwerpunkt "Volle Lager – fehlende Aufträge" (PDF, 20 Seiten, 708 KB)
publicAWA 1/09: Schwerpunkt Schwarzarbeit (PDF, 20 Seiten, 836 KB)
Statistik
Mittels untenstehender Links können Sie sich über die Entwicklung der Arbeitslosen- und Stellensuchendenzahlen im Aargau und der Schweiz informieren:
- Arbeitsmarktstatistik Aargau - Statistische Angaben zum Arbeitsmarkt im Kanton Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
- Aktuelle Arbeitsmarktstatistik Schweiz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Amstat App; Gratis App vom SECO zum Arbeitsmarkt Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster)
Definitionen
Arbeitslose sind Personen, die bei einem RAV angemeldet sind, keine Stelle haben und sofort vermittelbar sind. Dabei ist unerheblich, ob diese Personen eine Arbeitslosenentschädigung beziehen oder nicht.
Stellensuchende sind Personen, die bei einem RAV registriert sind. Zusätzlich zu den Arbeitslosen umfasst die Zahl der Stellensuchenden auch diejenigen Personen, die entweder nicht sofort vermittelbar sind (z. B. weil sie an einer von der Arbeitslosenversicherung finanzierten Weiterbildung teilnehmen) oder vorübergehend arbeiten.
Langzeitarbeitslose sind Personen, die ein Jahr oder länger arbeitslos gemeldet sind.
Ausgesteuerte sind Personen, die keinen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung mehr haben, weil die Taggelder der Arbeitslosenversicherung ausgeschöpft sind.