Hauptmenü

Lädt...

Alle Medienmitteilungen

Der Kampf mit der Krampfader :
Kantonsspital Aarau: Informationsveranstaltung über Krankheitsbild, Diagnose und Therapie

Rund die Hälfte der Bevölkerung hat Krampfadern. Zu Beginn sind sie oft nur ein ästhetisches Problem. Sie haben jedoch die Neigung zum Fortschreiten und können bei fehlender Behandlung zu ernsthaften Erkrankungen führen.

Rund die Hälfte der Bevölkerung hat Krampfadern. Das sind erweiterte und geschlängelte, oberflächlich liegende Venen. Sie entstehen wegen nicht richtig funktionierenden, schadhaften Venenklappen. Ursache dafür können eine angeborene Bindegewebsschwäche, Erkrankungen wie zum Beispiel eine Venenthrombose oder ein stehender Beruf, Bewegungsarmut, Schwangerschaft und Übergewicht sein. Bei fortgeschrittener Erkrankung treten Beschwerden wie Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Schwellungen der Beine, vor allem im Bereich der Knöchel, und Hautverfärbungen auf.

Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die bei fehlender Behandlung mit zunehmendem Alter fortschreitet. In vielen Fällen sind sie harmlos und führen meistens nur zu einer ästhetischen Beeinträchtigung. Bei gewissen Risikogruppen besteht jedoch die Gefahr der Venenthrombose. Bei etwa 1 - 2 % der Personen mit Krampfadern kommt es zudem als Spätfolge nach vielen Jahren zum Auftreten eines offenen Beines. Aus diesen Gründen macht eine ausführliche Abklärung des Ausmasses der Erkrankung Sinn, um rechtzeitig optimale Therapiemöglichkeiten auszuschöpfen.

Heutzutage kann mit Hilfe von Ultraschall das Venensystem schmerz- und risikolos untersucht werden. Eine spezielle, ebenfalls schmerz- und risikolose Untersuchungsmethode misst den Einstrom und Ausstrom im Bein. Die Therapie wird dann individuell und in Abhängigkeit vom jeweiligen Krankheitsbild abgestimmt und umfasst einfache Verhaltensmassregeln für den Alltag bis hin zu operativen Verfahren.

Im Rahmen der Sprechstunden bieten die Abteilungen für Angiologie und Gefässchirurgie am Kantonsspital Aarau Abklärung und Therapie bei Krampfadernleiden an.

Öffentlicher Vortrag vom Mittwoch, 21. April 2004, 19.00 Uhr:

Der Kampf mit der Krampfader . Experten informieren über das Krankheitsbild und stellen die modernen interdisziplinären Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor.

  • Staatskanzlei