Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

"Reduit" für Kleintiere :
Landwirte lassen Grasstreifen als Rückzugsort stehen

Wohin sollen die schlechten Flieger unter den Insekten ausweichen, wenn grössere Flächen auf einmal gemäht werden? Oder Spinnen und andere Kleintiere? Dieses Problem greifen die revidierten Richtlinien des kantonalen Programms "Bewirtschaftungsverträge Naturnahe Landwirtschaft" auf. Darin können sich die Bauern verpflichten, einzelne Streifen als Rückzugsort für Kleintiere stehen zu lassen.

In den kommenden Wochen werden auf den Wiesen im Aargau mehr ungemähte Streifen zu sehen sein als in den vergangenen Jahren. Sie mögen auf den ersten Blick unmotiviert in der Landschaft stehen; Schuld daran sind aber nicht unsorgfältig arbeitende Landwirte. Vielmehr werden die Streifen bewusst stehen gelassen, um Kleintieren als Rückzugsort zu dienen.

Viele Wiesenflächen werden dank leistungsfähiger Maschinen innerhalb einer kurzen Zeitspanne gemäht. Diese Tendenz hat in den letzten Jahrzehnten laufend zugenommen. Damit verlieren viele Kleintiere Deckung und Nahrung, ohne Ersatz in der Nähe. Relativ gut reagieren können die mobilen Schmetterlinge, indem sie den Saum am Waldrand oder entlang der Hecke anfliegen. Heuschrecken, Zikaden, Spinnen und viele andere Tierarten haben es jedoch wesentlich schwerer, wieder irgendwo Unterschlupf zu finden.

Die revidierten Richtlinien des kantonalen Bewirtschaftungsbeitragssystems enthalten für die Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter von Wiesen ab diesem Jahr neu einen Zuschlag, wenn bei jedem Schnitt das Gras auf 5 bis 10 Prozent der Fläche stehen bleibt. Es handelt sich um eine freiwillige ökologische Zusatzleistung: Die Vertragspartner des Kantons entscheiden bei jeder unter Vertrag stehenden Wiese, ob sie einen Rückzugsstreifen für Kleintiere anlegen wollen oder nicht.

Die Streifen wandern von Schnitt zu Schnitt und von Jahr zu Jahr: Was beim ersten Schnitt stehen blieb, kommt beim zweiten Schnitt unters Messer. Auch vom zweiten Aufwuchs werden Streifen stehen gelassen.

  • Departement Bau, Verkehr und Umwelt