Schlichtungskommission einsatzbereit
:
Präsidentin ist Lotty Fehlmann Stark
Die Schlichtungskommission zur Behandlung von Lohnbeschwerden des Staatspersonals kann fristgerecht am 3. Januar 2001 ihre Arbeit aufnehmen. Der Regierungsrat hat je zwei ordentliche und Ersatz-Mitglieder gewählt. Vorsitzende des Gremiums ist die Juristin Lotty Fehlmann Stark.
Per 3. Januar 2001 nimmt die Schlichtungskommission gemäss § 37 des Personalgesetzes ihre Arbeit auf. Ihre Aufgabe ist die Schlichtung und Vermittlung bei Beschwerden im Personal- und Lohnbereich. Die Schlichtungskommission ist erste Instanz in allen diesen Fällen. Letzte Instanz ist das Personalrekursgericht, zu dessen Präsidenten der Grosse Rat am 28. November den Juristen Urs Michel gewählt hat.
Die Schlichtungskommission wurde vom Regierungsrat wie folgt besetzt: Lotty Fehlmann Stark (Präsidentin), Rebekka Hansmann (Kantonsspital Baden, Vertreterin der Personalverbände), Peter Gassler (Kantonspolizei, Postenchef-Stellvertreter Brugg). Ersatzmitglieder: Simone Strub Larcher (Generalsekretariat ED), Franz Haberthür (Lebensmittelinspektor, Vertreter der Personalverbände).
Lotty Fehlmann wird das bisher ausgeübte nebenamtliche Präsidium der Schlichtungsstelle für Gleichstellungsfragen beibehalten. Die Juristin und vierfache Mutter wird die neue Aufgabe "im Maximum" als 50-Prozent-Pensum ausüben. Ihr Ziel bei der Behandlung der Fälle: "Win-Win-Situationen schaffen."