Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats vom 20. Oktober 2019
Am 20. Oktober 2019 fand der 1. Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2017/2020 statt.
Am 20. Oktober 2019 fand der 1. Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats statt. Der allfällige 2. Wahlgang wurde vom Regierungsrat auf den 24. November 2019 festgelegt.
Die nachstehend veröffentlichten Dokumente enthalten wichtige Informationen sowie Termine und Fristen zum Anmeldeverfahren:
- Terminplan Regierungsratsersatzwahl (PDF, 1 Seite, 125 KB)
- Anleitung Wahlvorschlag Regierungsratsersatzwahl (PDF, 3 Seiten, 132 KB)
- Merkblatt "Einsatz digitaler Kampagnentools zu politischen Zwecken"(öffnet in einem neuen Fenster)
Die Ausschreibung dieser Wahl erfolgte im Amtsblatt Nr. 26(öffnet in einem neuen Fenster) vom 28. Juni 2019. Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats endete am Freitag, 23. August 2019, 12.00 Uhr (Eingang bei der Staatskanzlei).
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist gemäss § 29a Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) vom 10. März 1992 (SAR 131.100) sind folgende Kandidaturen form- und fristgerecht eingereicht worden:
Aebi Doris (glp)
/bilder-rr-2019/firstspirit-1568187586043nrw19-ag-doris-aebi-srgb_large.jpg)
Name Vorname | Aebi Doris |
---|---|
Partei/Gruppierung | glp – Grünliberale Partei |
Jahrgang | 1965 |
Wohnort | Schöftland |
Heimatort(e) | Buchegg SO, Langnau im Emmental BE |
Ausbildung | Dr.phil.I, Doktorat und Studium der Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Politischen Wissenschaften, Universität Zürich, Dissertation zum Thema «Weiterbildung zwischen Markt und Staat» Diverse Weiterbildungen im Bereich Führung und Corporate Governance (IMD Lausanne, Universität St.Gallen, firmenintern bei UBS und Credit Suisse) |
Beruflicher Werdegang | 2004 – heute Gründerin und Geschäftsführerin, aebi+kuehni AG, Zürich, Suche und Evaluation von Führungskräften und Verwaltungsräten (www.aebi-kuehni.ch) 2000 – 2004 Direktorin, Dr. Bjørn Johansson Associates AG, Zürich, Suche und Evaluation von Führungskräften und Verwaltungsräten 1998 – 2000 Sektorleiterin und Mitglied der Direktion, Credit Suisse AG, Zürich 1994 – 1998 Projektleiterin im Führungsstab der Generaldirektion, UBS AG, Zürich 1990 – 1994 Lehrbeauftragte, Soziologisches Institut der Universität Zürich Diverse Verwaltungsrats-, Aufsichts- und Beiratsmandate: 2019 – heute Technische Hochschule Köln, Hochschulrätin 2010 – heute Institut für Wirtschaftsethik der Universität St.Gallen, Mitglied Geschäftsleitender Ausschuss 2003 – 2019 Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich, Verwaltungsrätin 1990 – 1994 Solothurner Kantonalbank, Bankrätin |
Politischer Werdegang | 2006 – 2017 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Windisch, Mitglied Hochschulrat und ab 2013 des Führungsausschusses 1997 – 2006 Fachhochschule des Kantons Solothurn, Mitglied Hochschulrat 1993 – 2000 Mitglied Kantonsrat und der Finanzkommission, Kanton Solothurn 1992 – 2004 Mitglied Wirtschaftsrat, Beratendes Organ des Regierungsrats, Kanton Solothurn 1985 – 1995 Mitglied der Umweltschutz- und Baukommission sowie verschiedener Spezialkommissionen, Gemeinde Schönenwerd |
Persönliche Webseite | www.dorisaebi.ch (öffnet in einem neuen Fenster) |
Feri Yvonne (SP)
/bilder-rr-2019/firstspirit-1566393363846ag-feri-yvonne-sp-2019-coated_large.jpg)
Name Vorname | Feri Yvonne |
---|---|
Partei/Gruppierung | SP – Sozialdemokratische Partei |
Jahrgang | 1966 |
Wohnort | Wettingen |
Heimatort(e) | Hedingen ZH |
Ausbildung | Kauffrau |
Beruflicher Werdegang | Diverse Anstellungen im Treuhand- und Immobilienbereich, Geschäftsführerin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes ZLV, Eigene Firma mit Fokus auf Geschäftsführungen für Vereine, Stiftungen, KMU |
Politischer Werdegang | Grossrätin, Einwohnerrätin, Gemeinderätin, Nationalrätin, diverse nebenamtliche ehrenamtliche Ämter, Präsidentin Stiftung Kinderschutz Schweiz |
Persönliche Webseite | www.yvonneferi.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Gallati Jean-Pierre (SVP)
/bilder-rr-2019/firstspirit-1566393363846photo-studio-farbig_large.jpg)
Name Vorname | Gallati Jean-Pierre |
---|---|
Partei/Gruppierung | SVP – Schweizerische Volkspartei |
Jahrgang | 1966 |
Wohnort | Wohlen |
Heimatort(e) | Glarus Nord GL |
Ausbildung | Rechtsanwalt 1988 – 1993 Studium Rechtswissenschaften Universität Zürich, lic. iur. 1982 – 1986 Alte Kantonsschule Aarau, Matura Typus A 1978 – 1982 Bezirksschule Wohlen 1994 – 2001 Kdt Gren Kp 24, Hptm (ab 2002: Armeestab, Maj) |
Beruflicher Werdegang | 1994 Anwaltspatent des Kantons Aargau 1995 – 1998 jur. Adjunkt Baudepartement Kanton Aargau (Rechtsabteilung und Generalsekretariat) seit 1999 Anwaltsbüro in Berikon (Mutschellen) seit 1999 Tätigkeit als Verwaltungsrat (Bau, Immobilien, Recycling und Transport) |
Politischer Werdegang | 2006 – 2015 Mitglied des Einwohnerrats Wohlen seit 2009 Mitglied des Grossen Rats Kanton Aargau seit 2015 Fraktionschef |
Persönliche Webseite | www.gallati.ag(öffnet in einem neuen Fenster) |
Glarner Jeanine (FDP)
/bilder-rr-2019/firstspirit-1566393363846jeanine-glarner_large.jpg)
Name Vorname | Glarner Jeanine |
---|---|
Partei/Gruppierung | FDP.Die Liberalen Aargau |
Jahrgang | 1984 |
Wohnort | Möriken-Wildegg |
Heimatort(e) | Glarus GL, Glarus Süd GL |
Ausbildung | 2004 – 2010: Studium der Allgemeinen Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Schweizer Geschichte an der Universität Zürich, Abschluss mit dem Lizenziat (lic. phil.) 2000 – 2004: Gymnasium mit Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht an der Alten Kantonsschule Aarau |
Beruflicher Werdegang | 2017 – heute: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Schweizerischer Ärzteverband in Bern 2011 – 2016: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Swissgrid AG in Frick und Laufenburg |
Politischer Werdegang | 2018 – heute: Gemeinderätin in Möriken-Wildegg 2012 – heute: Grossrätin FDP; seit 2015 Mitglied Kommission UBV, 2012 – 2015 Mitglied Kommission SIK; seit 2016 Mitglied Fraktionsvorstand FDP.Die Liberalen Aargau 2010 – 2012: Präsidentin jungfreisinnige aargau 2009 – 2018: Co-Präsidentin Komitee Aargauische „Staatskunde-Initiative“ 2004 – 2009: Präsidentin jungfreisinnige aarau-lenzburg |
Persönliche Webseite | www.jeanine-glarner.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Lischer Pius (Neue Bundesverfassung)
/bilder-rr-2019/lischer-pius_large.jpg)
Name Vorname | Lischer Pius |
---|---|
Partei/Gruppierung | Neue Bundesverfassung |
Geburtsjahr | 1963 |
Heimatort(e) | Grosswangen LU |
Wohnort | Oberrüti |
Ausbildung | 2003 – 2004 Weiterbildung Arbiz Ebikon 1978 – 1981 Autolackierer |
Beruflicher Werdegang | 2000 – 2003 Küchenhilfe, Pizzakurier 2000 Allrounder Garage 1998 – 1999 Lagermitarbeiter 1981 – 1998 Autolackierer |
Politischer Werdegang | 2015: Initiant aarg. Volksinitiative "Grundeinkommen und Lenkungsabgaben anstelle von Zwangsabgaben" Initiant eidg. Volksinitiativen 2006: "Für eine vernünftige Finanzierung der Gesundheitskosten" und "Nicht erneuerbare Energien statt Arbeit besteuern" 2010: "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert durch Energielenkungsabgaben" 2012: "Für eine vernünftige Finanzierung der Gesundheitskosten" |
Persönliche Webseite | - |
Lüscher Severin (Grüne)
/bilder-rr-2019/firstspirit-1566393363846luescher-severin-portrait-1-2017_large.jpg)
Name Vorname | Lüscher Severin |
---|---|
Partei/Gruppierung | Grüne |
Jahrgang | 1963 |
Wohnort | Schöftland |
Heimatort(e) | Moosleerau AG |
Ausbildung | Lehrbeauftragter für Hausarztmedizin, Med. Fakultät Universität Bern Promotion zum Dr. med. am Institut für Medizingeschichte Uni Bern Universität Bern, Studium der Humanmedizin und Staatsexamen Oblt, Bat Az ai bat fus mont 14 Alte Kantonsschule Aarau AKSA, Matur Typ B |
Beruflicher Werdegang | 2009 – heute: Gründungspartner HausÄrzteHaus in Schöftland (2012 – 2016 geschäftsführender Partner) 2008 – 2019 Verwaltungsrat Argomed Ärzte AG, Vizepräsident 1999 – 2009: Einzelpraxis für Hausarztmedizin in Schöftland 1991 – 1999: Weiterbildung zum Facharzt Allgemeine Medizin FMH in Erlenbach i.S., Burgdorf, Biel/Bienne; Medical Officer/Superintendent St. Theresa's Hospital, Mvuma District., Simbabwe |
Politischer Werdegang | seit 2017 Vorstandsmitglied Schuldenberatung Aargau-Solothurn seit 2016 Mitglied Fachkommission GSW Gesundheits- und Sozialwesen seit 2015 Mitglied des Grossen Rats des Kantons Aargau 2011 – 2015 Mitarbeit Fachgruppe Gesundheit und Soziales, Grüne Aargau 2008 Mitgründer Grüne Bezirk Kulm, seit 2016 Vorstandsmitglied/Kassier 2003 – 2010 Mitglied ref. Kirchenpflege Schöftland, Ressort Ökumene-Mission-Entwicklungszusammenarbeit 1989 – 1991 Eidg. Departement des Innern, Behördenmitglied des Leitenden Ausschusses für die Eidg. Medizinalprüfungen als Vertreter der Studierenden der Medizinalberufe |
Persönliche Webseite | www.severin-luescher.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Hier finden Sie die Ergebnisse der Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats vom 20. Oktober 2019 (1. Wahlgang):
Medienmitteilung vom 1. Oktober 2019 mit Informationen zum Wahlsonntag
Medienmitteilung vom 23. August 2019 zu den eingegangenen Kandidaturen
Medienmitteilung vom 19. Juni 2019 betreffend Rücktritt von Regierungsrätin Franziska Roth