LANAG / Kessler-Index
Der Kanton Aargau überwacht die Entwicklung der Artenvielfalt mit dem Monitoringprogramm LANAG. Jährlich wird ein Faktenblatt mit aktuellen Erhebungsdaten und einem Fokusthema publiziert.
Seit 1996 überwacht der Kanton Aargau die Entwicklung der Artenvielfalt in der "normalen" Landschaft mit dem Monitoringprogramm LANAG (Langfristüberwachung der Artenvielfalt in der normal genutzten Landschaft des Kantons Aargau). Aus diesen Daten wird jährlich ein Index errechnet, der nach dem Aargauer Naturschutzpionier Erich Kessler benannt ist.
Seit 2018 werden LANAG-Daten für Vögel und Tagfalter gleich erhoben wie das Biodiversitäts-Monitoring Schweiz (BDM). Die beiden Monitoringprogramme ergänzen sich und werden gemeinsam ausgewertet. Auf 512 beziehungsweise 455 Flächen mit einer Grösse von je zehn Quadratmetern (rote Punkte auf der Karte) werden Pflanzen und Mollusken aufgenommen (davon 56 über das BDM). Auf 92 beziehungsweise 79 weiteren Flächen mit einer Grösse von einem Quadratkilometer (blaue Quadrate) werden Brutvögel und Tagfalter erhoben (davon 17 über das BDM). Die Aufnahmeflächen unterteilen sich in die Nutzungsräume Wald, Landwirtschaft und Siedlungen. Weitere Erhebungen finden in den Naturwaldreservaten sowie in Flächen mit hoher Vernetzung und in Trockenwiesen und -weiden (TWW) statt.
Jahresberichte
LANAG und Kessler-Index 2023 (Faktenblatt) (PDF, 2 Seiten, 402 KB)
LANAG und Kessler-Index 2022 (Faktenblatt) (PDF, 2 Seiten, 716 KB)
LANAG und Kessler-Index 2021 (Faktenblatt) (PDF, 2 Seiten, 690 KB)
LANAG und Kessler-Index 2020 (Faktenblatt) (PDF, 2 Seiten, 728 KB)
LANAG und Kessler-Index 2019 (Faktenblatt) (PDF, 2 Seiten, 667 KB)
LANAG und Kessler-Index 2018 (Faktenblatt) (PDF, 2 Seiten, 585 KB)
Faltblatt Kessler-Index 2010 (PDF, 2 Seiten, 1,1 MB)
Methodik
LANAG Projektbeschrieb (PDF, 2 Seiten, 183 KB)