Hauptmenü

Zahlen und Vergleiche

Datenauswahl

Ergebnis

BFSNR NAME DATUM STF TRF SOLLSTEUER_NORM STEUER_JUR STEUERKRAFT STEUERKRAFT_EW GRUNDSTUECK_STE ERBSCH_STE NORMSTEUERERTRAG NORMSTEUERERTRAG_EW
4001 Aarau 31.12.2022 97 ... 77'052'507 16'666'742 ... ... 757'741 1'657'423 96'134'413 4397.7
4001 Aarau 31.12.2021 97 ... 77'040'359 15'924'965 ... ... 1'281'699 917'029 95'164'052 4368.5
4001 Aarau 31.12.2020 97 ... 74'812'061 13'249'331 ... ... 692'813 1'001'910 89'756'115 4131.5
4001 Aarau 31.12.2019 97 ... 75'774'750 14'022'517 ... ... 1'321'085 711'292 91'829'644 4223.4
4001 Aarau 31.12.2018 97 ... 72'959'764 15'257'119 ... ... 779'353 268'703 89'264'939 4159.8
4001 Aarau 31.12.2017 97 ... 66'687'954 13'191'697 ... ... 880'152 2'043'478 82'803'281 3907.5
4001 Aarau 31.12.2016 97 37.11 62'906'798 11'904'000 74'810'798 3599.8 559'350 477'845 75'847'994 3649.7
4001 Aarau 31.12.2015 94 38.82 61'563'207 13'308'863 75'493'920 3649.3 843'504 372'733 76'088'307 3678.1
4001 Aarau 31.12.2014 94 40.10 63'241'198 13'686'100 76'927'298 3769.5 ... ... ... ...
4001 Aarau 31.12.2013 94 41.05 64'760'928 12'905'630 77'666'558 3858.2 ... ... ... ...

Kartenansicht

Filterauswahl

Beschreibung

Information zu Beschreibung
Titel Öff. Verwaltung und Finanzen, Gemeindesteuern, Steuern natürliche Personen, Steuerfuss und Steuererträge Rechnungsjahr
Periodizität jährlich, 1974-
Raumeinheiten Kanton, Bezirke, Gemeinden
Definitionen, Hinweise Aufgrund von Rundungsdifferenzen können sich die Steuersummen der Gemeinden, der Bezirke und des Kantons leicht voneinander unterscheiden. Die Steuererträge 2020-2022 entsprechen den Zahlen des Finanzausgleichs 2024.
Quelle Kantonales Steueramt Kanton Aargau
Herausgeber Statistik Aargau
Weitere Angaben Eidgenössische Finanzverwaltung - Öffentliche Finanzen. Kantonales Steueramt des Kantons Aargau. Gemeindeaufsicht des Kantons Aargau - Finanzausgleich.
X Entfällt aus Datenschutzgründen
... Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) nicht berechnet oder entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar
Kontakt statistik@ag.ch

Variablen

Variablenname Beschreibung Einheit
STF Steuerfuss, in Prozent: Die durchschnittlichen Steuerfüsse der Bezirke und des Kantons Aargau wurden bis und mit 2016 mit der Einwohnerzahl gewichtet. Ab 2017 erfolgt die Berechnung gemäss Art. 5 Abs. 3 des Finanzausgleichsgesetz FiAG (Stand 31.12.2017) über den Gemeindesteuerertrag der natürlichen Personen. Prozent
TRF Tragfähigkeitsfaktor: Relative Steuerkraft geteilt durch den Gemeindesteuerfuss. Relative Steuerkraft: Steuerkraft geteilt durch die Einwohner/-innen. Steuerkraft: der auf 100% umgerechnete Gemeindesteuersollbetrag zuzüglich des Gemeindeanteils der Steuern juristischer Personen. Mit dem Wechsel zum neuen Finanzausgleich, welcher ab Anfang 2018 in Kraft getreten ist, wird dieser Wert nicht mehr weitergeführt. Relative Steuerkraft geteilt durch Gemeindesteuerfuss
SOLLSTEUER_NORM Sollsteuer normiert, in Franken: Entspricht bis und mit 2014 den ordentlichen Steuern der natürlichen Personen umgerechnet auf den 100%-igen Steuerfuss. Ab 2015 entsprechen die Werte dem Ertrag bei mittlerem Steuerfuss gemäss dem neuen Finanzausgleich, ab dem Jahr 2018 inkl. Nachsteuern. Franken
STEUER_JUR Gemeindesteuererträge der juristischen Personen, in Franken: Gemeindeanteil an den Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen. Aufgrund eines Wechsels des Abrechnungszyklus umfassen die Gemeindesteuererträge der jur. Personen von 2018 die Erträge von Januar bis Dezember 2018 sowie jene vom Dezember 2017. Davor entspricht die Aktiensteuer dem Ertrag vom Dezember des Vorjahres bis und mit November des jeweiligen Jahres. Ab 2019 handelt es sich um die Erträge von Januar bis Dezember. Ab dem Jahr 2020 existiert eine sogenannte 'Sicherungssteuer' (Depotzahlung), welche von der Aktiensteuer abgezogen wird. Franken
STEUERKRAFT Steuerkraft, in Franken: Auf 100% umgerechneter Gemeindesteuersollsteuerertrag der natürlichen Personen zuzüglich des Gemeindeanteils an den Gewinn- und Kapitalsteuern der juristischen Personen (Aktiensteuer). Mit dem Wechsel zum neuen Finanzausgleich, welcher ab Anfang 2018 in Kraft getreten ist, wird dieser Wert nicht mehr weitergeführt und vom Normsteuerertrag abgelöst. Franken
STEUERKRAFT_EW Steuerkraft pro Einwohner/-in (= Relative Steuerkraft). Mit dem Wechsel zum neuen Finanzausgleich, welcher ab Anfang 2018 in Kraft getreten ist, wird dieser Wert nicht mehr weitergeführt und vom Normsteuerertrag pro Einwohner/-in abgelöst. Franken pro Person
GRUNDSTUECK_STE Grundstückgewinnsteuer, in Franken: Gemeindeanteil an der Grundstückgewinnsteuer. Ab dem Jahr 2020 existiert eine sogenannte 'Sicherungssteuer' (Depotzahlung), welche von der Grundstückgewinnsteuer abgezogen wird. Franken
ERBSCH_STE Erbschafts- und Schenkungssteuer, in Franken: Gemeindeanteil an den Erbschafts- und Schenkungssteuern. Franken
NORMSTEUERERTRAG Normsteuerertrag, gerundet auf ganze Franken: Der Normsteuerertrag ergibt sich aus der Summe folgender Positionen (Art. 5, Abs. 2, FiAG): Ertrag der Einkommens- und Vermögenssteuern der natürlichen Personen (inklusive Quellensteuer), der sich bei Anwendung des durchschnittlichen Steuerfusses ergeben würde, Gemeindeanteil an den Kapital- und Gewinnsteuern der juristischen Personen, Gemeindeanteil an der Grundstückgewinnsteuer, Gemeindeanteil an den Erbschafts- und Schenkungssteuern. Die Summe der Bezirke und des Kantons entspricht der Summe der auf ganze Franken gerundeten Normsteuererträge. Franken
NORMSTEUERERTRAG_EW Normsteuerertrag, in Franken pro Einwohner/-in Franken pro Person

Datenexport

Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu den abgefragten Daten in maschinenlesbarer Form im JSON-Format:


https://www.ag.ch/app/sajato-api/api/data/SIS_GFIS0017D/3/1/10