Hauptmenü

Kantonspolizei

Anzeige gegen unbekannt

Anstelle persönlich beim Polizeistützpunkt vorbeizugehen, können Sie gewisse Anzeigen online erstatten. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche es sind und wie Sie vorgehen müssen.

Diebstahl

Anzeige erstatten

Ihre Anzeige können Sie über das Polizei-Portal Suisse ePolice erstatten. Mit untenstehendem Link gelangen Sie auf die Seite und werden schrittweise durch den Prozess geführt.

zu Suisse ePolice(öffnet in einem neuen Fenster)

Entwendung von Velo oder Mofa

Anzeige erstatten

Ihre Anzeige können Sie über das Polizei-Portal Suisse ePolice erstatten. Mit untenstehendem Link gelangen Sie auf die Seite und werden schrittweise durch den Prozess geführt.

zu Suisse ePolice(öffnet in einem neuen Fenster)

Sachbeschädigung

Anzeige erstatten

Ihre Anzeige können Sie über das Polizei-Portal Suisse ePolice erstatten. Mit untenstehendem Link gelangen Sie auf die Seite und werden schrittweise durch den Prozess geführt.

zu Suisse ePolice(öffnet in einem neuen Fenster)

Verlust oder Diebstahl von Kontrollschildern

Verlust oder Diebstahl anzeigen

Ihre Anzeige können Sie über das Polizei-Portal Suisse ePolice erstatten. Mit untenstehendem Link gelangen Sie auf die Seite und werden schrittweise durch den Prozess geführt.

zu Suisse ePolice(öffnet in einem neuen Fenster)

Cybercrime-Delikt

Anzeige erstatten

Cybercrime-Delikt

Haben Sie auf einem Online-Kleinanzeigen-Portal etwas gekauft, aber die Ware nie erhalten? Wurde Ihr Name für eine Bestellung missbraucht? Sind Sie in anderer Weise Opfer eines Cyberdelikts geworden?

Ihre Anzeige können Sie über das Polizei-Portal Suisse ePolice erstatten. Mit untenstehendem Link gelangen Sie auf die Seite und werden schrittweise durch den Prozess geführt.

zu Suisse ePolice(öffnet in einem neuen Fenster)

Betrug Online-Anlagebetrug

Anzeige erstatten

Sie wurden Opfer eines Online-Anlagebetrugs

Die untenstehende Checkliste erklärt vorab, welche Angaben die Polizei benötigt und welche Unterlagen erforderlich sind.
Checkliste der benötigten Unterlagen (RTF, 301 KB)

Der folgende Fragebogen entspricht einer schriftlichen Stellungnahme und dient als Ersatz für eine persönliche Einvernahme durch die Polizei oder Staatsanwaltschaft.
Fragebogen als schriftliche Stellungnahme (RTF, 458 KB)

Mit dem nachstehenden Formular ermächtigen Sie die Strafverfolgungsbehörden, bei den involvierten Finanzdienstleistern sämtliche fallrelevanten Informationen und Dokumente zu erheben.
Zustimmung zur direkten Herausgabe von Computerdaten (RTF, 226 KB)

Bitte reichen Sie sämtliche Unterlagen wenn möglich in digitaler Form bzw. elektronisch ein.
Polizeistützpunkt und Kontaktdaten finden

Vorsicht vor Recovery Scam!

Recovery Scam ist eine besondes fiese Masche. Dabei haben es Betrüger auf bereits geschädigte Opfer abgesehen und versuchen, ihnen abermals Geld zu entlocken. Seien Sie vorsichtig und lassen Sie sich nicht täuschen.
Merkblatt mit allen Infos (PDF, 160 KB)

Empfang von IncaMail

Die Korrespondenz zu Anzeigen erfolgt von der Polizei teilweise über die Plattform der Post. Via IncaMail werden Ihnen persönliche Dokumente zugestellt.
Eine Anleitung, um diese Nachrichten zu öffnen, finden Sie hier.(öffnet in einem neuen Fenster)

Haben Sie Fragen?

Für Auskünfte rund um die Dienstleistungen von Suisse ePolice können Sie sich an Ihren Polizeistützpunkt wenden.

Stützpunkt finden

Hinweis:Notfälle

Immer Notruf 117 wählen.