Hauptmenü

Aktuell

Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau

Zurück

Holo One erhält 8 Millionen Dollar Kapital

 
Mit seinen Hologrammen will Holo One ein führender Akteur der aufstrebenden Metaverse-Industrie werden. Symbolbild: Pixabay

Lenzburg AG/Santa Clara - Holo One hat für seine Plattform der Erweiterten Realität namens Sphere 8 Millionen Dollar frisches Kapital eingesammelt. Mit seinen Hologrammen will das Software-Start-up ein führender Akteur der aufstrebenden Metaverse-Industrie werden.

Holo One hat eine Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Dollar abgeschlossen. Das 2016 in Lenzburg gegründete und mittlerweile auch im kalifornischen Santa Clara ansässige Start-up will damit die weitere Entwicklung seiner Plattform Sphere finanzieren, die Erweiterte Realität (Extended Reality, XR) nutzt. Sphere ist eine Produktivitäts- und Kollaborationsplattform für Unternehmen. Damit können Nutzende über Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Sie werden dabei als Avatare dargestellt, „was zu einer lebensechten Kollaborationserfahrung führt“, so Holo One in einer Medienmitteilung.

Angeführt wurde diese Finanzierungsrunde von Micron Ventures, dem Risikokapitalunternehmen eines der grössten Herstellers von Halbleitern. Beteiligt haben sich auch Lenovo und Verve Ventures, das vom deutschen Risikokapitalfonds Redstone gemanagte Family Office Schwarzwälder Bote sowie Forefront Venture Partners.

„Anders als bei vielen Investitionsmöglichkeiten in Unternehmenssoftware hatten wir in diesem Fall den Vorteil, dass wir mehrere herausragende Lösungen in führenden Fertigungsbetrieben bewerten konnten“, wird Gayathri Radhakrishnan, Senior Director of Venture Capital bei Micron, zitiert. Die Ergebnisse hätten bestätigt, dass Holo One seiner Zeit voraus sei. „Wir glauben, dass die Software von Holo|one die Einführung von XR-Hardware sowohl in der Fertigung als auch darüber hinaus im weiteren Metaverse von Unternehmen nahtlos machen wird.“

„Wir sind der Konkurrenz um Monate, wenn nicht Jahre voraus“, so Holo One-CEO Sven Brunner. Sein Unternehmen sei zuversichtlich, „dass wir einen grossen Teil des aufstrebenden Metaverse-Marktes für Unternehmen erobern werden“. mm

Zurück