DSI-ROT006 Rössliweg 1, Zehntenhaus, 18. Jh. (Dossier (Denkmalschutzinventar))
Archive plan context
Kanton Aargau (Archiv)
Denkmalpflege (Institution)
Praktische Denkmalpflege (Abteilung)
Denkmalschutzinventar (001 - 199), 2010.06.09- (Bestand)
DSI-R R (Teilserie Bestand (Alphabet))
DSI-ROT Rothrist (Teilserie Bestand (Gemeinde))
DSI-ROT005 Rössliweg 6, Kornspeicher, 1706 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-ROT006 Rössliweg 1, Zehntenhaus, 18. Jh. (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-ROT006-PR Projekte (Teilserie Dossier (Dokumenttypen))
Ansichtsbild:
1/1
Identifikation
Signatur:
DSI-ROT006
Signatur Archivplan:
ROT006
Titel:
Rössliweg 1, Zehntenhaus
Bezirk:
Zofingen
Gemeinde:
Rothrist
Adresse:
Rössliweg 1
Versicherungs-Nr.:
97
Parzellen-Nr.:
967
Koordinate E:
2634824
Koordinate N:
1239551
Situationsplan (AGIS):
http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2634824&y=1239551
Typologie
Nutzung (Stufe 1):
Landwirtschaftliche Bauten
Nutzungstyp (Stufe 2):
Bäuerlicher Vielzweckbau
Schutz / Status
Kantonale Unterschutzstellung (DSI):
4/8/1998
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz:
B (regionale Bedeutung)
Kantonaler Schutzumfang:
Wohnteil und Gesamtform des Daches
Dokumentation
Entstehungszeitraum:
18th cent.
Bau- und Nutzungsgeschichte:
1982 Gesamtrenovation und Einrichtung des Heimatmuseums in Obergeschoss und Dachraum des Wohnteils.
Bedeutendes Element einer homogenen ländlichen Baugruppe des 18./19. Jh., die sich um den nach dem Gasthaus "Rössli" (datiert 1770) benannten Platz gruppiert.
Beschreibung:
Stattlicher Fachwerkbau im Typus eines Mittertennhauses; in der heutigen Erscheinung mit Gerschild und Giebelründe geprägt durch einen Umbau des frühen 19. Jh. (Jahrzahl 1824 auf den mit Louis-XVI-Motiven wie Scheibenfries und Zopfgirlande beschnitzten Bügen). Im Kern vermutlich eine strohgedeckte Hochstudkonstruktion aus dem frühen 18. Jh. Zur ursprünglichen Bausubstanz sind die Fachwerkwände des Wohnteils bis auf Höhe des Bundbalkens über dem 1. OG anzusprechen: durchgehende Eckständer, barock profilierte Fensterbänke, giebelseitige Eingangstüre mit geschweifter Füllung. Auf eine frühe Entstehungszeit weisen auch das geschmiedete Kastenschloss der Kellertüre sowie deren geschweiftes, aufgedoppeltes Rahmenwerk. Im Hausinneren hat sich der Zustand nach dem Umbau von 1824 weitgehend erhalten; insbesondere das 1. OG bewahrt zahlreiche Elemente der damaligen ländlichen Wohnkultur.
Reproduktionsbestimmungen:
© Kantonale Denkmalpflege Aargau
Related units of description
Related units of description:
Mutiert von:
INV-ROT902 Zehntenhaus (neu ROT006), 18. Jh. (Dossier (Platzhalter))
URL for this unit of description
URL:
http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25470
Social Media
Share
Home
|
Login
|
de
en
fr
it
Online queries in archival fonds
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Contact
Opening hours
Wikipedia
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept