Gesamterneuerungswahlen des Ständerats vom 24. November 2019 (2. Wahlgang)
Am 24. November 2019 fand der 2. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen des Ständerats für die Amtsdauter 2019/2023 statt.
Da im 1. Wahlgang vom 20. Oktober 2019 niemand das absolute Mehr erreicht hat, war ein 2. Wahlgang durchzuführen, welcher vom Regierungsrat auf den 24. November 2019 festgelegt worden ist. Die Ausschreibung dieser Wahl erfolgte am 18. Oktober 2019 im kantonalen Amtsblatt(öffnet in einem neuen Fenster).
Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für den 2. Wahlgang der Ständeratswahlen endete am Freitag, 25. Oktober 2019, 12.00 Uhr (Eingang bei der Staatskanzlei). Im 2. Wahlgang können gemäss § 32 Abs. 1 GPR nur angemeldete Kandidatinnen und Kandidaten gültige Stimmen erhalten.
Die nachstehend veröffentlichten Dokumente enthalten wichtige Informationen sowie Termine und Fristen zum Anmeldeverfahren:
- Terminplan Ständeratswahlen (PDF, 1 Seite, 17 KB)
- Informationen zum 2. Wahlgang (PDF, 2 Seiten, 126 KB)
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist gemäss § 32 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) vom 10. März 1992 (SAR 131.100) sind folgende Kandidaturen form- und fristgerecht eingereicht worden:
Binder-Keller Marianne (CVP)

Name Vorname | Binder-Keller Marianne |
---|---|
Partei/Gruppierung | CVP – Christlichdemokratische Volkspartei |
Jahrgang | 1958 |
Wohnort | Baden |
Heimatort(e) | Baden AG, Baldingen AG, Untersiggenthal AG |
Ausbildung | Primarschule, Bezirksschule, Lehrerseminar Wettingen |
Beruflicher Werdegang | Primarlehrerin, Moderatorin, Familienfrau, Erzieherin, Kommunikationsberaterin, Publizistin, Kommunikationschefin CVP Schweiz (2006 – 2013) |
Politischer Werdegang | Grossrätin Kanton Aargau, Präsidiumsmitglied CVP Schweiz, Präsidentin CVP Aargau |
Persönliche Webseite | www.mariannebinder.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Burkart Thierry (FDP)

Name Vorname | Burkart Thierry |
---|---|
Partei/Gruppierung | FDP.Die Liberalen |
Jahrgang | 1975 |
Wohnort | Baden |
Heimatort(e) | Mühlau AG, Baden AG |
Ausbildung | lic. iur., LL.M., Rechtsanwalt |
Beruflicher Werdegang | seit 2015 Rechtsanwalt in Baden, vorher Partner in einer Kanzlei und Steuerberater in Zürich |
Politischer Werdegang | seit 2015 Nationalrat 2001 – 2015 Grossrat (2014 Grossratspräsident) 2010 – 2013 Präsident FDP.Die Liberalen Aargau 1999 – 2002 Präsident Jungfreisinnige Aargau |
Persönliche Webseite | www.thierry-burkart.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Knecht Hansjörg (SVP)

Name Vorname | Knecht Hansjörg |
---|---|
Partei/Gruppierung | SVP – Schweizerische Volkspartei |
Jahrgang | 1960 |
Wohnort | Leibstadt |
Heimatort(e) | Leibstadt AG |
Ausbildung | Müllereitechniker, Kaufmann |
Beruflicher Werdegang | Handelsdiplom Kantonsschule Baden Berufslehre als Müller Diplom Müllereitechniker SMS St. Gallen Diplom für Unternehmungsführung SIU Zürich Geschäftsführer und Mitinhaber der Knecht Mühle AG, Leibstadt |
Politischer Werdegang | Seit 2011 Nationalrat 1996 – 2012 Grossrat Kanton Aargau 1990 – 1997 Gemeinderat Leibstadt |
Persönliche Webseite | www.hansjoerg-knecht.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Müri Ruth (Grüne)

Name Vorname | Müri Ruth |
---|---|
Partei/Gruppierung | Grüne |
Geburtsjahr | 1970 |
Wohnort | Baden-Dättwil |
Heimatort(e) | Schinznach AG, Siblingen SH |
Ausbildung | CAS Nachhaltige Entwicklung, Universität Bern Geografiestudium an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Wirtschaftsgeografie und Geografische Informationssysteme (GIS); Volks- und Agrarwirtschaft Primar-, Bezirks- und Kantonsschule in Baden |
Beruflicher Werdegang | Stadträtin Stadt Baden Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Fahrländer Partner Raumentwicklung Senior Projektleiterin Nachhaltigkeit bei der Zürcher Kantonalbank Leiterin GIS-Fachstelle bei der Zürcher Kantonalbank Assistentin Abteilung Wirtschaftsgeografie, Geografisches Institut der Universität Zürich |
Politischer Werdegang | Grossrätin des Kantons Aargau (seit 2017) • Mitglied Kommission Bildung, Kultur und Sport • Mitglied der interparlamentarischen Kommission der Fachhochschule Nordwestschweiz, Mitglied des Präsidiumsausschusses Stadträtin Stadt Baden, Ressort Bildung (seit 2013) • Präsidentin Schulvorstand Berufsfachschule BBB • Mitglied Schulvorstand Zentrum Bildung zB. Wirtschaftsschule KV • Präsidentin Schulkommission Kantonsschule Baden • Vorstandsmitglied Bildungsnetzwerk Baden • Vorstandsmitglied ask! Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf • Präsidentin Sportkommission Baden Einwohnerrätin Baden (1994 – 2011) Präsidentin des Einwohnerrats Baden (2010 – 2011) |
Persönliche Webseite | www.ruth-mueri.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Hier finden Sie die Ergebnisse der Gesamterneuerungswahlen des Ständerats (2. Wahlgang) vom 24. November 2019:
Medienmitteilung vom 25. Oktober 2019 zu den eingegangenen Kandidaturen