Hauptmenü

Suchthilfe im Kanton Aargau

Suchtprävention und Früherkennung

Eine Sucht bedeutet für die Betroffenen und ihre Angehörigen grosses Leid. Sie führt auch zu hohen gesellschaftlichen Kosten. Suchtprävention verfolgt das Ziel, Suchtprobleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen. Dazu stärkt sie gesundheitliche Ressourcen und Rahmenbedingungen und fördert Verhaltensweisen, die das Risiko minimieren, eine Sucht zu entwickeln. Weiterhin arbeitet sie darauf hin, dass Suchtprobleme frühzeitig erkannt werden und mit passender Unterstützung auf diese reagiert wird.

Angebote der Suchtprävention

Suchtprävention Aargau

Spielsuchtprävention

Tabakpräventionsprogramm

Familie
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Rauchfreie SpielplätzeNaturama(öffnet in einem neuen Fenster)
Femmes-Tische, Elternbildung Passivrauchschutz und TabakpräventionCaritas Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
Rauchfrei – jetzt erst recht!Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS(öffnet in einem neuen Fenster)
Schule
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Tabakprävention in Schulen Stufe SekLungenliga Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
Rauchen nein danke (Tabakprävention in schulischen Brückenangeboten)Lungenliga Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
Betrieb
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
zackstark – rauchfrei durch die LehreLungenliga Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
Qualitätssicherung in der Rauchfreipolitik in Kliniken und Spitälern
(Strategie 2021 - 2028)(öffnet in einem neuen Fenster)
Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS(öffnet in einem neuen Fenster)
Freizeit
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Cool & cleanBKS, Abteilung Hochschulen und Sport

Jugendschutz

Informationen zu Sucht und Suchtmitteln

Mediothek Suchtprävention Aargau

Podcasts zu Suchtprävention

Sucht Schweiz

Gesundheitsplattform feel-ok.ch

MeinTeenager.ch

Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM)

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Infodrog

Fachverband Sucht

Zu den einzelnen Themen