ÖREB-Kataster
Wer in der Schweiz Land besitzt, muss sich an die gesetzlichen Rahmenbedingungen halten. Im Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen sind die wichtigsten, geometrisch abbildbaren Eigentumsbeschränkungen grundstücksbezogen festgehalten.
Der ÖREB-Kataster enthält zurzeit 22 Themen aus neun Bereichen. Zu den Grundstücken sind die Lage und Form der Eigentumsbeschränkungen (Geobasisdaten), die Rechtsvorschriften sowie die gesetzlichen Grundlagen abrufbar.
Bei inhaltlichen Fragen zu den Themen wenden Sie sich direkt an die zuständige Fachstelle des Kantons.
Der ÖREB-Kataster einfach erklärt
Grundlegende Informationen für alle, die ein Grundstück besitzen, ein Haus bauen möchten oder sich mit Immobilien beschäftigen.
Bereiche

Anleitung ÖREB-Client (PDF, 19 Seiten, 1,9 MB)
Kurzübersicht (ÖREB-Client) (PDF, 1 Seite, 424 KB)
Benutzeranleitung OEREBlex (PDF, 10 Seiten, 851 KB)
ÖREB-Kataster einfach erklärt (Flyer) (PDF, 8 Seiten, 4,1 MB)
Informationen zum ÖREB-Kataster Bund(öffnet in einem neuen Fenster)(öffnet in einem neuen Fenster)
Rechtliche Grundlagen
Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen ÖREBKV (SR 510.622.4)(öffnet in einem neuen Fenster)
Kantonales Geoinformationsgesetz KGeoIG (SAR 740.100)(öffnet in einem neuen Fenster)
Kantonale Geoinformationsverordnung KGeoIV (SAR 740.111)(öffnet in einem neuen Fenster)