Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Digital Days 2022: Cybersecurity und digitale Kompetenzen als Schwerpunktthemen

Wie kann man sich vor Hackerangriffen und anderer Internetkriminalität schützen? Antworten auf diese Fragen gibt es an den Digital Days, die vom 12. bis 18. September 2022 in Aarau stattfinden. Die verschiedenen Online- und Offline-Anlässe stehen der Bevölkerung offen zu besuchen; für die Wirtschaft gibt es verschiedene Informations-, Weiterbildungs- und Netzwerkanlässe. Im Fokus stehen dieses Jahr Cybersecurity und die Stärkung der eigenen digitalen Kompetenzen.

Die Swiss Digital Days finden 2022 bereits zum sechsten Mal statt – zum fünften Mal in Aarau. Vom 12. bis 18. September 2022 bringen diverse Veranstaltungen der Bevölkerung die Digitalisierung näher. Workshops, Vorträge und Spiele ermöglichen einen spannenden Einblick in die Welt der digitalen Transformation. Unter www.digitaldaysaarau.ch kann man sich für die jeweiligen Anlässe anmelden.

Mitdiskutieren und Kompetenzen stärken

Die Digital Days bieten zahlreiche Möglichkeiten, eigene Anliegen und Ideen einzubringen. Zum Beispiel zur digitalen Verwaltung, zum Einsatz moderner Technologie im Unterricht, zur Zukunft der Mobilität oder bei einem Hackathon zum Thema Energie.

In Workshops und interaktiven Formaten können digitale Kompetenzen gezielt erlernt und verbessert werden. Interessierte können mehr über die Funktionsweise von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz erfahren, lernen wie man Fake News erkennt oder in die Kryptowelt von NFTs (Non-Fungible Tokens) eintauchen. Für Eltern gibt es einen Online-Infoabend zur Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen. Fachpersonen von eHealth Aargau berichten über die Digitalisierung im Gesundheitsbereich.

Die Stadtbibliothek und das Stadtmuseum Aarau bieten erneut ihr beliebtes Programm für Kinder und Familien an: Neben der Erprobung von Legorobotern, VR-Brillen und digitalen Spielplätzen kann man in diesem Jahr auch mit Drohnen um die Wette fliegen.

Schwerpunkt Cybersecurity

Die Kantonspolizei Aargau klärt in zwei Vorträgen darüber auf, wie man sich im Privaten oder als Unternehmen gegen Cyberangriffe schützen kann. Wer etwas Programmier-know-how mitbringt, kann in Workshops live einem Hacker zuschauen oder selber einen Code auf Sicherheitslücken untersuchen. Im digitalen Cybersecurity Escape Room müssen in kurzer Zeit Passwörter und Codes geknackt werden.

An einer Cybersecurity-"Fuck-Up Night" berichten Aargauer Unternehmen und Gemeinden hautnah von ihren eindrücklichen Erfahrungen, beziehungsweise ihren Lehren aus Cyberangriffen. Auch das Publikum kann sich dabei mit eigenen Erlebnissen und Erkenntnissen einbringen.

Neu: Anlässe speziell für Unternehmen

Für Unternehmen – besonders junge – gibt es diverse Netzwerk-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen. In kostenlosen Workshops kann man digitale Tools und Methoden kennenlernen. Fachpersonen informieren zum Fachkräftemangel, zur Softwarebeschaffung, zu Datenschutz oder Cyberabwehr. In einem GreenTech Startup Battle zeigen drei junge Unternehmen aus der Region, wie ihre zündenden Ideen Wirkung entfalten.

Die Digital Days in Aarau sind eine Initiative des Kantons Aargau, der Stadt Aarau, der Digitalagentur Previon und des Treuhandunternehmens Kendris.

Mehr zum Thema

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter www.digitaldaysaarau.ch.

  • Staatskanzlei