Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Regierung spricht Lotteriefondsgelder :
620'000 Franken für gemeinnützige Projekte

Der Regierungsrat hat für kulturelle Projekte insgesamt 620'000 Franken aus dem Lotteriefonds gesprochen. Schwerpunkte bilden diesmal die Bereiche Amateurtheater und Literatur.

Das Angebot an anspruchsvollen Theaterproduktionen, an denen Laien beteiligt sind, ist im Aargau beeindruckend. Hervorragende Berufsleute wie der international gefragte Theatermann Ruedi Häusermann wagen grosse Projekte mit Laiendarstellern. Häusermann setzt im Rahmen des Lenzburger Stadtrechtsjubiläums das Stück "Ängelrain" in Szene. Der Regierungsrat fördert gezielt solche Aktivitäten, die eine aktive Beteiligung spielfreudiger Aargauerinnen und Aargauer ermöglichen und die mit anspruchsvoller Theaterkost ein breites Publikum ansprechen. Die Produktionsstätte Szenart unter Hannes Leo Meier wird für ihre innovative Arbeit mit Amateuren vom Regierungsrat ebenfalls mit einem Beitrag ausgezeichnet. Beim Jugendtheater zamt & zunder stehen Profis auf der Bühne, doch mit gezielten Aktionen werden die Aufführungen mit dem jungen Publikum vor und nachbereitet. Neben dem Kuratoriumsbeitrag erhält das Theater für diese gemeinnützigen Zusatzleistungen Unterstützung aus dem Lotteriefonds. Weitere Beiträge oder Defizitgarantien gehen an das Kellertheater Bremgarten, die Theatertage Aarau und Lenzburg, die Theatergesellschaft Villmergen, an das Kinder- und Jugendtheater Turgi und an das Laxdal-Theater Kaiserstuhl.

Sprachwerkstätten im Müllerhaus

Im Literaturbereich unterstützt der Regierungsrat das Müllerhaus. Literatur und Sprache, insbesondere die Sprachwerkstätten für alle Altersstufen. Zudem leistet er eine Reihe von Druckkostenbeiträgen an Publikationen aus dem historischen oder sozialen Bereich.

In der Sparte Musik wird u.a. das Festival der Kulturen in Rheinfelden, die Gemeinschafts-Aufführung der "Carmina Burana" durch die Kantonsschulen Baden und Zofingen und der 5. internationale Akkordeonwettbewerb in Reinach unterstützt. Mit einem Beitrag aus dem Lotteriefonds wird es zudem dem Freiämter Strohmuseum möglich sein, die dringende Erneuerung technischer Einrichtungen an die Hand zu nehmen. Und die Gesellschaft Pro Vindonissa kann in Brugg einen grossen Römertag in Szene setzen.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport