Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats vom 20. Oktober 2024
Am 20. Oktober 2024 wurden die fünf Mitglieder des Regierungsrats für die Amtsperiode 2025/2028 gewählt.
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist vom Freitag, 23. August 2024, 12.00 Uhr, sind folgende Kandidaturen form- und fristgerecht eingereicht worden:
Kandidierende
Attiger Stephan (FDP), bisher
Name Vorname | Attiger Stephan |
---|---|
Partei/Gruppierung | FDP.Die Liberalen |
Jahrgang | 1967 |
Wohnort | Baden |
Heimatort(e) | Baden AG und Oberrohrdorf AG |
Ausbildung | - Berufslehre Bauspengler - kaufm. Aus- und Weiterbildung (dipl. Kaufmann) - div. Schulen, u.a. BVS Zürich (Betriebswirtschafts- und Verwaltungsschule) - Marketingausbildung mit eidg. Abschluss - Universität Zürich, Management |
Beruflicher Werdegang | - Bauspengler, Gruppenführer Firma Schoop & Co. Baden (1986–1990) - Verschiedene Funktionen im Verkauf, Spartenverkaufs- und Marketingleiter Firma SFS Heerbrugg (1990–1996) - Mitglied Management KTM Sportmotorcycle AG, internationale Unternehmung in Österreich (1997–2005) - Verwaltungsratspräsident, Geschäftsführer der KTM-FABAG (1997–2005) - Verwaltungsratspräsident, Geschäftsführer der KTM-RACING AG (2002–2006) |
Politischer Werdegang | - Mitglied der Umweltkommission Baden (1994–2001) - Mitglied des Einwohnerrats Baden (1995–2001) - Präsident des Ortsbürgerforums Baden (1997–2001) - Stadtrat und Vizeammann Stadt Baden (2002–2005) - Stadtammann Stadt Baden (2006–2013) - Mitglied des Grossen Rats (2009–2013) - Regierungsrat (seit 2013) |
Persönliche Webseite | www.stephanattiger.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Dieth Markus (Die Mitte), bisher
Name Vorname | Dieth Markus |
---|---|
Partei/Gruppierung | Die Mitte |
Jahrgang | 1967 |
Wohnort | Wettingen |
Heimatort(e) | Wettingen AG, Davos GR und St. Gallen SG |
Ausbildung | Matura Typus B Schweizerische Alpine Mittelschule Davos, Universität Zürich, Studium der Rechtswissenschaften, Dr. iur. |
Beruflicher Werdegang | Gerichtsschreiber Bezirksgericht Zurzach, Rechtsanwalt Anwaltskanzlei Stutz Wunderlin Stutz Dieth, Gemeindeammann, Regierungsrat |
Politischer Werdegang | Einwohnerrat, Finanzkommissionspräsident, Gemeinderat, Gemeindeammann, Grossrat, Grossratspräsident 2015, Regierungsrat |
Persönliche Webseite | www.markus-dieth.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Gallati Jean-Pierre (SVP), bisher
Name Vorname | Gallati Jean-Pierre |
---|---|
Partei/Gruppierung | SVP – Schweizerische Volkspartei |
Jahrgang | 1966 |
Wohnort | Wohlen |
Heimatort(e) | Glarus Nord GL |
Ausbildung | Rechtsanwalt 1978 – 1982 Bezirksschule Wohlen 1982 – 1986 Alte Kantonsschule Aarau, Matura Typus A 1988 – 1993 Studium Rechtswissenschaften Universität Zürich, lic. iur. 1994 – 2001 Kdt Gren Kp 24, Hptm (ab 2002: Armeestab, Maj) |
Beruflicher Werdegang | 1994 Anwaltspatent des Kantons Aargau 1995 – 1998 jur. Adjunkt Baudepartement Kanton Aargau (Rechtsabteilung und Departementssekretariat) 1999 – 2019 Anwaltsbüro in Berikon (Mutschellen) 1999 – 2019 Tätigkeit als Verwaltungsrat (Bau, Immobilien, Recycling und Transport) |
Politischer Werdegang | 2006 – 2015 Mitglied des Einwohnerrats Wohlen 2009 – 2019 Mitglied des Grossen Rats Kanton Aargau 2015 – 2019 Fraktionschef 2019 – 2020 Mitglied des Nationalrats (3 Monate) seit 2019 Mitglied des Regierungsrats Kanton Aargau, Vorsteher Departement Gesundheit und Soziales |
Persönliche Webseite | www.gallati.ag(öffnet in einem neuen Fenster) |
Egli Dieter (SP), bisher
Name Vorname | Egli Dieter |
---|---|
Partei/Gruppierung | SP – Sozialdemokratische Partei |
Jahrgang | 1970 |
Wohnort | Windisch |
Heimatort(e) | Zürich ZH und Brütten ZH |
Ausbildung | Matura Typ B, Alte Kantonsschule Aarau Studium Zürich, Basel und Freiburg i.B., Hauptfach Soziologie, Nebenfächer Betriebswirtschaft und Kunstgeschichte |
Beruflicher Werdegang | Projektleiter Public Relations / Nachhaltigkeit Coop (2001-2008) Projektleiter Kommunikation Krankenversicherung Sympany, Basel (2008-2014) Kommunikationsberater Agentur Weissgrund, Zürich (2015-2016) Leiter Kommunikation / Mediensprecher Gewerkschaft Syna (2017-2020) |
Politischer Werdegang | Mitglied Einwohnerrat und Finanz- und Geschäftsprüfungskommission Windisch (1996-2002) Mitglied Grosser Rat Aargau, Co-Präsident SP-Fraktion (2002-2020) Präsident grossrätliche Kommissionen öffentliche Sicherheit sowie Volkswirtschaft und Abgaben (2005-2009/2013-2017) Präsident regierungsrätliche Kommission Museum Aargau (2013-2020) Mitglied regierungsrätliche Polizeikommission (2005-2020) |
Persönliche Webseite | www.dieteregli.ch (öffnet in einem neuen Fenster) |
Barth İlayda (JUSO)
Name Vorname | Barth İlayda |
---|---|
Partei/Gruppierung | JUSO – Jungsozialist*innen |
Jahrgang | 1998 |
Wohnort | Boniswil |
Heimatort(e) | Boniswil AG |
Ausbildung | Bezirksschule Seengen (2010 – 2014) BFGS Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, FaGe (2014 – 2017) BSA Berufsschule, Berufsmatur (2014 – 2017) BSc in Sozialer Arbeit (Sep. 2021 – heute) |
Beruflicher Werdegang | FaGe Spital Muri (2014 – 2017 / Sep. 2017 – Nov. 2019 / April 2021 – Juni 2023) Praktikum Sozialpädagogik, etuna Friedberg, Seengen (Aug. 2020 – März 2021) Sozialpädagogik Stiftung Satis, Seon (Praktikum Aug. 2022 – Feb. 2023 / FaGe Feb. 2023 – Dez. 2024) Soziale Arbeit Kantonsspital Aarau, Aarau (Praktikum Feb. 2024 – Juni 2024 / Sozialarbeiterin i.A. Sep. 2024 – heute) |
Politischer Werdegang | Vorstand JUSO Aargau Juni 2021 – Juni 2022 |
Persönliche Webseite | - |
Bircher Martina (SVP)
Name Vorname | Bircher Martina |
---|---|
Partei/Gruppierung | SVP – Schweizerische Volkspartei |
Jahrgang | 1984 |
Wohnort | Aarburg |
Heimatort(e) | Sins AG |
Ausbildung | Kaufm. Angestellte, Betriebsökonomin FH |
Beruflicher Werdegang | Regionalverkaufsleiterin bei Lidl Schweiz Projektleiterin M&A Coop Projektleiterin Finanzen PostLogistics |
Politischer Werdegang | 2014-2017 Gemeinderätin Aarburg 2018-2022 Frau Vizeammann Aarburg 2023-heute Vize-Stadtpräsidentin Aarburg 2017-2019 Grossrätin 2019-heute Nationalrätin |
Persönliche Webseite | www.martina-bircher.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Del Fabro Melanie (JUSO)
Name Vorname | Del Fabro Melanie |
---|---|
Partei/Gruppierung | JUSO – Jungsozialist*innen |
Jahrgang | 2005 |
Wohnort | Windisch |
Heimatort(e) | Laufenburg AG |
Ausbildung | Primarschule, Windisch (August 2012 – Juli 2018) Bezirksschule, Windisch (August 2018 – Juli 2021) Alte Kantonsschule Aarau (August 2021 – heute) Universität Basel (Schüler*innenstudium) (September 2022 – Juni 2023) |
Beruflicher Werdegang | Praktikum bei Campax (September 2023 - 3 Wochen) Praktikum bei der LOS (Lesbenorganisation Schweiz) (Februar 2024 - 2 Wochen) Odeon Brugg, Barangestellte im Stundenlohn (März 2024 – heute) |
Politischer Werdegang | JUSO Aargau (Präsidium) (August 2024 – heute) SP Brugg (Vorstand - JUSO-Vertretung) (Januar 2024 – heute) JUSO Aargau (Vorstand - Social Media) (Februar 2023 – August 2024) |
Persönliche Webseite | https://ag.juso.ch/menschen/735/(öffnet in einem neuen Fenster) |
Flach Beat (GLP)
Name Vorname | Flach Beat |
---|---|
Partei/Gruppierung | GLP – Grünliberale Partei |
Jahrgang | 1965 |
Wohnort | Auenstein |
Heimatort(e) | Maur ZH |
Ausbildung | Lehre als Rheinmatrose, Handelsdiplom, Anlehre technischer Zeichner, Studium der Rechtswissenschaften, MLaw, Uni Fribourg und Luzern, Raumplanung ETH |
Beruflicher Werdegang | Rheinmatrose, Monteur Brandschutzanlagen, Eisenbetonzeichner, Projektleiter, Sekretär, Geschäftsführer Bau- und Totalunternehmung, Rechtsberater und Unternehmer |
Politischer Werdegang | Grosser Rat Aargau 2009-2011, Nationalrat seit 2011 Vizepräsident GLP Aargau, Vizefraktionspräsident der Bundeshausfraktion der GLP |
Persönliche Webseite | www.beatflach.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Lischer Pius (ig-gesundheit.ch)
Name Vorname | Lischer Pius |
---|---|
Partei/Gruppierung | ig-gesundheit.ch |
Jahrgang | 1963 |
Wohnort | Oberrüti |
Heimatort(e) | Grosswangen LU |
Ausbildung | 2005 Kurs „Ich mache mich selbständig“ Aargau Services, Aarau (Kursbestätigung) 2004 AEK 1 und AEK 2, Aufbau und Eigenschaften der Kunststoffe KATZ-Zentrum, Aarau 2003 – 2004 Weiterbildung Arbiz Ebikon 1978 – 1981 Autolackierer |
Beruflicher Werdegang | 2000 – 2003 Küchenhilfe, Pizzakurier 2000 Allrounder Garage 1998 – 1999 Lagermitarbeiter 1981 – 1998 Autolackierer |
Politischer Werdegang | 2015: Initiant aarg. Volksinitiative "Grundeinkommen und Lenkungsabgaben anstelle von Zwangsabgaben" Initiant eidg. Volksinitiativen 2006: "Für eine vernünftige Finanzierung der Gesundheitskosten" und "Nicht erneuerbare Energien statt Arbeit besteuern" 2010: "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert durch Energielenkungsabgaben" 2012: "Für eine vernünftige Finanzierung der Gesundheitskosten" |
Persönliche Webseite | www.ig-gesundheit.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Müri Ruth (GRÜNE)
Name Vorname | Müri Ruth |
---|---|
Partei/Gruppierung | GRÜNE |
Jahrgang | 1970 |
Wohnort | Baden-Dättwil |
Heimatort(e) | Schinznach AG und Siblingen SH |
Ausbildung | Primar-, Bezirks- und Kantonsschule in Baden (1978–1991) Geografiestudium an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Wirtschaftsgeografie und GIS, Volks- und Agrarwirtschaft (1991–1998) Interne Führungsausbildung der Zürcher Kantonalbank (2004–2005) CAS Nachhaltige Entwicklung, Universität Bern (2011–2012) |
Beruflicher Werdegang | Assistentin am Geografischen Institut der Universität Zürich (1996–1999) Leiterin GIS-Fachstelle bei der Zürcher Kantonalbank (1999–2011) Senior Projektleiterin Nachhaltigkeit bei der Zürcher Kantonalbank (2011–2012) Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Fahrländer und Partner Raumentwicklung (2013–2014) |
Politischer Werdegang | Einwohnerrätin Stadt Baden 1994–2011, Präsidentin 2010/2011 Stadträtin Stadt Baden seit 2013, Vorsteherin Ressort Bildung und Sport Grossrätin Kanton Aargau seit 2017 Mitglied der Kommission Bildung, Kultur und Sport Mitglied der Interparlamentarischen Kommission der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Präsidentin 2022/2023 |
Persönliche Webseite | ruthmueri.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Schmid Thomas Rudolf (DBP)
Name Vorname | Schmid Thomas Rudolf |
---|---|
Partei/Gruppierung | DBP – DieBürgerPartei |
Jahrgang | 1962 |
Wohnort | Fischbach-Göslikon |
Heimatort(e) | Kirchberg SG und Wuppenau TG |
Ausbildung | Schulabchluss Real, Koch, Metzger, Hotelfachschule, Ausbildner zum Koch, Jagdpatent, Wirtepatent |
Beruflicher Werdegang | 1977 Kochlehre 1982 Metzgerlehre 1984 Hotelfachschule ab 1985 Saisonal Hotel Central Engelberg bis 1988 ab 1988 im AD. Gewürzhandel bis 1996 ab 1996 Detailhandel, selbstständig bis 2006 ab 2007 Wirt im Restaurant Lohren, Geschäftsführung bis heute erfolgreich |
Politischer Werdegang | 2020 Gründung DBP 2023 Teilname NR-Wahlen für Rechts-punkt.ch Ab 2024 Teilnahme an GR-Wahlen und RR-Wahlen |
Persönliche Webseite | www.die-bp.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Schöni Theres (LOVB)
Name Vorname | Schöni Theres |
---|---|
Partei/Gruppierung | LOVB – Lösungs-Orientierte Volks-Bewegung |
Jahrgang | 1962 |
Wohnort | Merenschwand |
Heimatort(e) | Horw LU, Hergiswil bei Willisau LU und Sumiswald BE |
Ausbildung | Pädagogische Grundausbildung Lehrperson Kindergarten Musikhochschule Luzern Coaching und Management |
Beruflicher Werdegang | Lehrperson Kindergarten Familienfrau Leitung der ganzheitlichen Schule Luzern Coach Mitglied des Gesundheits-Netzwerks Freiamt Musiklehrerin Initiantin und Koordinatorin des Zentrums für Bildung ZENBI – Schweizerische pädagogische Diplomschule für ganzheitliche Lernbegleitung |
Politischer Werdegang | Vizepräsidentin der Wohnbaugenossenschaft Lebensraum Begründerin der Lösungs-Orientierten Volks-Bewegung Mitglied des überparteilichen Komitees Pro Merenschwand Projekt-Management für diverse lösungsorientierte wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Projekte Initiantin der Gesunheits-Mitbestimmungs-Initiative Organisatorin und Referentin für Wirtschaftsevents im Kongresszentrum Aarau, an der Universität Luzern und im Rathaus Bern Persönliche Referats-Themen: • Dezentrale Geldsysteme • Grundlagen für eine nachhaltig florierende Binnenwirtschaft • Lösungen für die Aufhebung von Arbeitslosigkeit • Neue Formen einer direkten dialogorientierten Basis-Demokratie Lancierung einer Gemeindeinitiative zur Stärkung der Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Gesamtbevölkerung Aktive Unterstützung des Vereins Freiamt Digital gegen schädliche Mobilfunkstrahlung und für eine gesundheitsverträgliche Digitalisierung |
Persönliche Webseite | www.theres-schoeni.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Sommer Paula (JUSO)
Name Vorname | Sommer Paula |
---|---|
Partei/Gruppierung | JUSO – Jungsozialist*innen |
Jahrgang | 2006 |
Wohnort | Lupfig |
Heimatort(e) | Lupfig AG |
Ausbildung | Pflichtschule Kantonsschule |
Beruflicher Werdegang | - |
Politischer Werdegang | Beitritt JUSO Aargau 2022 |
Persönliche Webseite | - |
Zurfluh Stephan (Musikpartei)
Name Vorname | Zurfluh Stephan |
---|---|
Partei/Gruppierung | Musikpartei |
Jahrgang | 1962 |
Wohnort | Baden |
Heimatort(e) | Sisikon UR |
Ausbildung | MBA Wissensmanagement Ausbildung Industriekaufmann |
Beruflicher Werdegang | Liedermacher Reisejournalist Präsident T |
Politischer Werdegang | Kandidat Regierungsrat 2020 Kandidat Nationalrat 2023 |
Persönliche Webseite | politik.ag(öffnet in einem neuen Fenster) |
Wahlanleitungen
Wahlanleitung für die Wahl des Grossen Rats (barrierefrei) (PDF, 10 Seiten, 2,9 MB)
Wahlanleitung für die Wahl des Regierungsrats (barrierefrei) (PDF, 6 Seiten, 3,3 MB)
Wahl-Anleitung in Leichter Sprache (PDF, 24 Seiten, 1,4 MB)
Amtsblattpublikation Ergebnisse
Die Resultate wurden am 25. Oktober 2024 im kantonalen Amtsblatt(öffnet in einem neuen Fenster) mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 65 ff. des kantonalen Gesetzes vom 10. März 1992 über die politischen Rechte veröffentlicht.
Infos & Termine
Die Ausschreibung dieser Wahl erfolgte am 15. März 2024 im kantonalen Amtsblatt.(öffnet in einem neuen Fenster) Die nachstehend veröffentlichten Dokumente enthalten wichtige Informationen sowie Termine und Fristen zum Anmeldeverfahren:
Terminplan (PDF, 1 Seite, 277 KB)
Anleitung Wahlvorschlag (PDF, 3 Seiten, 81 KB)
Übersicht Unvereinbarkeiten öffentlicher Ämter im Kanton Aargau (PDF, 4 Seiten, 103 KB)