Gesamterneuerungswahlen des Ständerats vom 22. Oktober 2023
Am 22. Oktober 2023 fand der 1. Wahlgang der Wahl der zwei aargauischen Mitglieder des Ständerats für die Amtsdauer 2023/2027 statt.
Am 22. Oktober 2023 fand der 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen des Ständerats (2 Sitze) statt. Ein allfälliger 2. Wahlgang wurde vom Regierungsrat auf den 19. November 2023 festgelegt.
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist vom Freitag, 25. August 2023, 12.00 Uhr, sind folgende Kandidaturen form- und fristgerecht eingereicht worden:
Kandidierende
Burkart Thierry (FDP), bisher

Name Vorname | Burkart Thierry |
---|---|
Partei/Gruppierung | FDP.Die Liberalen |
Jahrgang | 1975 |
Wohnort | Lengnau |
Heimatort(e) | Mühlau AG, Baden AG |
Ausbildung | lic. iur., Universität St. Gallen, 2003 Anwaltspatent des Kantons Aargau, 2010 LL.M. in Gesellschafts- und Stiftungsrecht, Universität Liechtenstein, mit Studienaufenthalt an der Yale Law School, New Haven, CT, USA, 2012 |
Beruflicher Werdegang | Anwaltspraktikant, Voser Rechtsanwälte KIG, Baden, 2003 – 2005 Gerichtspraktikant, Bezirksgericht Aarau, 2005 Tax Consultant, Ernst & Young, Zürich, 2005 – 2007 Rechtsanwalt, Bill & Isenegger AG, Zürich, 2007 – 2015, ab 2013: Partner Rechtsanwalt, Voser Rechtsanwälte KIG, Baden, 2015 – 2021 Selbständiger Rechtsanwalt und Konsulent, Kellerhals Carrard KIG, Bern, sowie Freiermuth Studer Rechtsanwälte, Zofingen, seit 2022 |
Politischer Werdegang | Präsident Jungfreisinnige Partei Aargau, 1999 – 2003 Grossrat Kanton Aargau 2001 – 2015; Grossratspräsident 2014 Präsident FDP.Die Liberalen Aargau, 2010 – 2013 Nationalrat, 2015 – 2019 Ständerat, seit 2019 Präsident FDP.Die Liberalen Schweiz, seit 2021 |
Persönliche Webseite | www.thierry-burkart.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Binder-Keller Marianne (Die Mitte)

Name Vorname | Binder-Keller Marianne |
---|---|
Partei/Gruppierung | Die Mitte |
Jahrgang | 1958 |
Wohnort | Baden |
Heimatort(e) | Baden AG, Untersiggenthal AG, Zurzach AG |
Ausbildung | Primarlehrerin (Lehrerseminar Wettingen) |
Beruflicher Werdegang | 2006–2013 Kommunikationschefin CVP Schweiz; zuvor und seither Kommunikationsberaterin und Publizistin |
Politischer Werdegang | 2013–2019 Mitglied des Grossen Rats des Kantons Aargau; seit 2016 Parteipräsidentin Mitte Aargau; seit 2015 Mitglied des Präsidiums Mitte Schweiz; seit 2019 Mitglied des Nationalrats, Mitglied der Staatspolitischen Kommission und der Geschäftsprüfungskommission |
Persönliche Webseite | www.mariannebinder.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Giezendanner Benjamin (SVP)

Name Vorname | Giezendanner Benjamin |
---|---|
Partei/Gruppierung | SVP – Schweizerische Volkspartei |
Jahrgang | 1982 |
Wohnort | Rothrist |
Heimatort(e) | Wattwil SG |
Ausbildung | Kaufmann, Betriebsökonom |
Beruflicher Werdegang | Banklehre, Firmenkundenbetreuung, Geschäftsführer |
Politischer Werdegang | Grossrat (2001–2019), Grossratspräsident 2017, Nationalrat (seit 2019) |
Persönliche Webseite | benjamin-giezendanner.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Holten Nancy (parteilos)

Name Vorname | Holten Nancy |
---|---|
Partei/Gruppierung | parteilos |
Jahrgang | 1974 |
Wohnort | Gipf-Oberfrick |
Heimatort(e) | Gipf-Oberfrick AG |
Ausbildung | Autodidakt |
Beruflicher Werdegang | Büro Angestellte, Mutter, freie Journalistin, TV-Produzentin/Moderatorin/Freelancerin, Laienschauspielerin, Influencerin |
Politischer Werdegang | Nationalratskandidatur 2019 – Piratenpartei |
Persönliche Webseite | - |
Kälin Irène (GRÜNE)

Name Vorname | Kälin Irène |
---|---|
Partei/Gruppierung | GRÜNE |
Jahrgang | 1987 |
Wohnort | Aarau Rohr |
Heimatort(e) | Einsiedeln SZ |
Ausbildung | Bachelor of Arts in Islamwissenschaften Master of Arts Religionskulturen |
Beruflicher Werdegang | Studentinnenjobs im Gastgewerbe und bei der Unia Präsidentin ArbeitAargau Präsidentin TRAS |
Politischer Werdegang | Grossrätin im Kanton Aargau (2010 – 2017) Vize-Präsidentin Grüne Schweiz (2012 – 2014) Nationalrätin (seit 2017) Nationalratspräsidentin (2021/2022) |
Persönliche Webseite | www.irenekaelin.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Lischer Pius (IG Gesundheit)

Name Vorname | Lischer Pius |
---|---|
Partei/Gruppierung | IG Gesundheit |
Jahrgang | 1963 |
Wohnort | Oberrüti |
Heimatort(e) | Grosswangen LU |
Ausbildung | 2005 Kurs „Ich mache mich selbständig“ Aargau Services, Aarau (Kursbestätigung) 2004 AEK 1 und AEK 2, Aufbau und Eigenschaften der Kunststoffe KATZ-Zentrum, Aarau 2003 – 2004 Weiterbildung Arbiz Ebikon 1978 – 1981 Autolackierer |
Beruflicher Werdegang | 2000 – 2003 Küchenhilfe, Pizzakurier 2000 Allrounder Garage 1998 – 1999 Lagermitarbeiter 1981 – 1998 Autolackierer |
Politischer Werdegang | 2015: Initiant aarg. Volksinitiative "Grundeinkommen und Lenkungsabgaben anstelle von Zwangsabgaben" Initiant eidg. Volksinitiativen 2006: "Für eine vernünftige Finanzierung der Gesundheitskosten" und "Nicht erneuerbare Energien statt Arbeit besteuern" 2010: "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert durch Energielenkungsabgaben" 2012: "Für eine vernünftige Finanzierung der Gesundheitskosten" |
Persönliche Webseite | www.neue-verfassung-aargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Portmann Barbara (GLP)

Name Vorname | Portmann Barbara |
---|---|
Partei/Gruppierung | GLP – Grünliberale Partei |
Jahrgang | 1975 |
Wohnort | Lenzburg |
Heimatort(e) | Engelberg OW, Escholzmatt-Marbach LU, Lenzburg AG |
Ausbildung | Geografin Uni Zürich (dipl. geogr.) CAS Management und Politik öffentlicher Institutionen (Uni SG und Bern) |
Beruflicher Werdegang | Kanton Zürich, Baudirektion, Amt für Landschaft und Natur (wissenschaftliche Mitarbeiterin, stv. Sektionsleiterin) Frühere Tätigkeiten: Naturama Aarau, Stapferhaus Lenzburg |
Politischer Werdegang | Grosser Rat 2009 bis 2022, davon 7 Jahre Fraktionspräsidentin Stadträtin Stadt Lenzburg, 2022 - |
Persönliche Webseite | www.barbaraportmann.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Schöni Theres (LOVB)

Name Vorname | Schöni Theres |
---|---|
Partei/Gruppierung | LOVB – Lösungs-Orientierte Volks-Bewegung |
Jahrgang | 1962 |
Wohnort | Merenschwand |
Heimatort(e) | Horw LU, Hergiswil bei Willisau LU, Sumiswald BE |
Ausbildung | Pädagogische Grundausbildung Lehrperson Kindergarten Musikhochschule Luzern Coaching und Management |
Beruflicher Werdegang | Lehrperson Kindergarten Familienfrau Leitung der ganzheitlichen Schule Luzern Coach Mitglied des Gesundheits-Netzwerks Freiamt Musiklehrerin Initiantin und Koordinatorin des Zentrums für Bildung ZENBI – Schweizerische pädagogische Diplomschule für ganzheitliche Lernbegleitung |
Politischer Werdegang | Vizepräsidentin der Wohnbaugenossenschaft Lebensraum Begründerin der Lösungs-Orientierten Volks-Bewegung Mitglied des überparteilichen Komitees Pro Merenschwand Projekt-Management für diverse lösungsorientierte wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Projekte Initiantin der Gesundheits-Mitbestimmungs-Initiative Organisatorin und Referentin für Wirtschaftsevents im Kongresszentrum Aarau, an der Universität Luzern und im Rathaus Bern Persönliche Referats-Themen: • Dezentrale Geldsysteme • Grundlagen für eine nachhaltig florierende Binnenwirtschaft • Lösungen für die Aufhebung von Arbeitslosigkeit • Neue Formen einer direkten dialogorientierten Basis-Demokratie |
Persönliche Webseite | www.theres-schoeni.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Studer Lilian (EVP)

Name Vorname | Studer Lilian |
---|---|
Partei/Gruppierung | EVP – Evangelische Volkspartei |
Jahrgang | 1977 |
Wohnort | Wettingen |
Heimatort(e) | Gondiswil BE |
Ausbildung | Management Non Profit, Lehrerin für Textiles Werken |
Beruflicher Werdegang | Heute: Nationalrätin / Präsidentin EVP Schweiz / Ehrenamtliche Mandate 2014 – 2021 Geschäftsführung Blaues Kreuz Aargau/Luzern 2012 – 2014 TV-Redaktorin „Fenster zum Sonntag-Talk“ 2004 – 2010 kant. Leiterin roundabout AG/LU, Blaues Kreuz Aargau/Luzern 2000 – 2012 Lehrerin für Textiles Werken, Primar-, Real- und Bezirksschule und zwei Mal dazwischen längere Einsätze im Ausland |
Politischer Werdegang | seit 2021 Präsidentin EVP Schweiz seit 2019 Nationalrätin 2017 – 2019 Präsidentin der Kommission für Justiz 2017 – 2019 Fraktionspräsidentin EVP-BDP 2011 – 2016 Fraktionspräsidentin EVP 2002 – 2019 Grossrätin Kanton Aargau 2004 – 2009 Präsidentin der Jungen EVP |
Persönliche Webseite | www.lilianstuder.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Suter Gabriela (SP)

Name Vorname | Suter Gabriela |
---|---|
Partei/Gruppierung | SP – Sozialdemokratische Partei |
Jahrgang | 1972 |
Wohnort | Aarau |
Heimatort(e) | Aarau AG, Schafisheim AG |
Ausbildung | Lic. phil. I Allgemeine Geschichte, Deutsche Sprach- und Deutsche Literaturwissenschaft (Universität Zürich) Höheres Lehramt Mittelschulen in Geschichte und Deutsch (Universität Zürich) MAS Non Profit und Public Management (FHNW) |
Beruflicher Werdegang | Historikerin, Gymnasiallehrerin, Leiterin HR in einer NPO, Berufsschullehrerin, Bezirksschullehrerin |
Politischer Werdegang | Seit 2019 Nationalrätin; Kommission Umwelt, Raumplanung und Energie 2018–2022 Präsidentin SP Kanton Aargau 2018–2020 Geschäftsleitung SP Schweiz 2017–2019 Grossrätin Kanton Aargau; Kommission Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung 2015–2018 Präsidentin SP Stadt Aarau 2006–2017 Einwohnerrätin der Stadt Aarau |
Persönliche Webseite | www.gabrielasuter.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |
Allgemeine Informationen
Amtsblattpublikation Ergebnisse
Die Resultate wurden am 27. Oktober 2023 im kantonalen Amtsblatt(öffnet in einem neuen Fenster) mit Hinweis auf die Beschwerdefrist gemäss §§ 65 ff. des kantonalen Gesetzes vom 10. März 1992 über die politischen Rechte veröffentlicht.
Infos & Termine
Die Ausschreibung dieser Wahl erfolgte am 24. März 2023 im kantonalen Amtsblatt(öffnet in einem neuen Fenster). Die nachstehenden Dokumente enthalten wichtige Informationen sowie Termine und Fristen zum Anmeldeverfahren:
Terminplan (PDF, 1 Seite, 125 KB)
Anleitung Wahlvorschlag (PDF, 3 Seiten, 135 KB)