Der Weg zu Netto-Null mit einer kommunalen Klimastrategie

Adobe Stock (paulaphoto)
Um die Ziele von "Netto-Null bis 2050" auf kommunaler Ebene zu erreichen, ist die Erarbeitung einer kommunalen Klimastrategie eine wichtige Grundlage.
Um die Ziele und notwendigen Massnahmen für die Erreichung von Netto-Null Zielen zu definieren, kann eine kommunale Klimastrategie erarbeitet werden.
Hilfsmittel
Wenn Sie als Gemeinde den Weg Richtung Netto-Null gehen möchten, haben wir folgende Hilfsmittel für Sie zusammengestellt.
Finanzielle Mittel
- Projektförderung für Städte und Gemeinden(öffnet in einem neuen Fenster), EnergieSchweiz: Schweizer Städte, Gemeinden und Regionen sollen einen signifikanten Beitrag leisten, um die Ziele der Energiestrategie 2050 sowie des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Deshalb unterstützt «EnergieSchweiz für Gemeinden» diese ab März 2023 mit Förderbeiträgen in den Bereichen Energieeffizienz in Gebäuden und erneuerbare Energien, Mobilität sowie Anlagen und Prozesse.
Beratungsleistungen
- Klimaberatung für Gemeinden(öffnet in einem neuen Fenster), Bundesamt für Umwelt: Webseite mit möglichen Unterstützungsangeboten zum Thema Klima. Neben dem erwähnten Wegweiser Klimastrategie stehen auch verschiedene Vorlagen (z. B. für Massnahmenblätter) und gute Beispiele zur Verfügung.
Grundlagen
- Wegweiser Klimastrategie für Gemeinden(öffnet in einem neuen Fenster), Bundesamt für Umwelt: Zeigt Gemeinden den Weg zu einer gemeindeeigenen Klimastrategie in acht Schritten. Über die Identifikation der Ausgangslage und der Akteurinnen und Akteure über die Definition von Handlungsbedarf und Zielen bis hin zu Massnahmen, der Finanzierung und der politischen Verankerung werden alle Schritte erklärt und es stehen Links zu weiteren Hilfsmitteln zur Verfügung.
- Toolbox Netto-Null(öffnet in einem neuen Fenster), PUSCH: Gute Übersicht mit vielen praktischen Hilfsmitteln und Beispielen für den Weg von Gemeinden Richtung Netto-Null.
- Starthilfe Kommunaler Klimaschutz(öffnet in einem neuen Fenster), Ostschweizer Fachhochschule: Ergänzung zum Wegweiser Klimastrategie. Sie zeigt den Gemeinden auf, bei welchen Tätigkeiten wirkungsvolle Ergebnisse bezüglich des Netto-Null-Ziels einfach erreicht werden können.