Hauptmenü

Projekte

MAGIS – Massnahmen gegen den Personalmangel an der Volksschule

Lehrerin korrigiert umring von Kinder in einem Schreibheft.
© Adobe Stock

Im Projekt MAGIS werden Massnahmen ausgearbeitet und umgesetzt, die dazu beitragen, den Personalbedarf an den Schulen zu decken.

Für die nächsten Jahre zeichnet sich aus demografischen Gründen ein andauernder Mangel an qualifizierten Lehr- und Fachpersonen sowie Schulleitungen an den Volksschulen ab. Obwohl die Studierendenzahlen an den Pädagogischen Hochschulen stabil bis steigend sind, genügt dies nicht, um den Personalbedarf an der Volksschule im Kanton Aargau (sowie in der gesamten Schweiz) abzudecken.

Das Projekt MAGIS steht im Kontext des im Aufgaben- und Finanzplan aufgeführten Entwicklungsschwerpunkt 310E021 mit dem Titel "Sicherstellung des Personalbedarfs für die Aargauer Volksschule".

Im Projekt MAGIS (2021-2025) werden kurz-, mittel- und langfristig Massnahmen zusammengefasst, die in den nächsten Jahren zur Umsetzung dieses politischen Auftrags geplant, ausgearbeitet und umgesetzt werden.

  • Kurzfristige Massnahmen zielen auf eine sofortige Wirkung ab, um in der konkreten Mangelsituation reagieren zu können.
  • Mittel- und langfristige Massnahmen dienen dazu, den andauernden Mangel an Lehr-, Fach-, und Schulleitungspersonen zu lindern und eine stabile Arbeitskräftebasis für die Zukunft zu schaffen.

Ziele

Das Projekt MAGIS verfolgt die folgenden Zielsetzungen:

  • Den Personalpool für die Aargauer Volksschule stärken.
  • Die Einstiegs- und Laufbahnmöglichkeiten für Lehr- und Fachpersonen sowie Schulleitungen an den Aargauer Volksschulen aufzeigen und bekannter machen.
  • Mehr über die Aargauer Volksschule als Arbeitsort kommunizieren.

Inhalte

Im Projekt MAGIS werden Massnahmen in Bezug auf die Berufsphasen des Personals der Volksschule erarbeitet und hinsichtlich der beruflichen Laufbahn von Lehr-, Fach- oder Schulleitungspersonen umgesetzt.

Massnahmenbereiche

Das Projekt MAGIS fokussiert auf die kantonalen Massnahmen. Die Umsetzung der gemeinsamen Massnahmen im Bildungsraum Nordwestschweiz betreffend die Aus- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule FHNW wird ebenfalls an der Schnittstelle des Projekts bearbeitet.

Mehr Lehrpersonen ausbilden

Im Auftrag des Bildungsraums Nordwestschweiz hat die Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz die Ausbildung von Lehrpersonen mit zwei neuen Studienvarianten ergänzt. Diese beiden Studienvarianten ermöglichen den Berufseinstieg während des Studiums.

  • Studienvariante Quereinstieg: Die Studienvariante Quereinstieg richtet sich an erfahrene Berufspersonen, die nach ihrem 30. Altersjahr in den Lehrberuf umsteigen wollen. Sie öffnet für berufserfahrene Personen einen direkten Zugang zu Studium und Berufstätigkeit.
  • Studienvariante mit begleitetem Berufseinstieg: Die Studienvariante BachelorPlus und MasterPlus ermöglicht Studierenden, während des Studiums in ein berufsbegleitetes Studium überzutreten und den Berufseinstieg vorzuziehen.

Bereits ausgebildete Lehr- und Fachpersonen für den Wiedereinstieg gewinnen

Um qualifizierte Lehr- und Fachpersonen, die nicht mehr im Beruf arbeiten, zum Wiedereinstieg zu motivieren, lanciert der Kanton Aargau Anfang 2022 eine Sensibilisierungs-Kampagne, die sich an diese Personen richtet.

Stärkung und Attraktivitätssteigerung der Schulleitungsfunktion

Die Entwicklung von Massnahmen zur Stärkung und Attraktivitätssteigerung der Schulleitungsfunktion basiert auf einer externen Analyse zur Qualitäts- und Professionalitätsentwicklung von Schulleitungen. Die Analyseergebnisse liegen 2023 vor. Konkrete Massnahmen werden auf den Ergebnissen der externen Analyse beruhen. Mit der Umsetzung dieser Massnahmen wird ab Ende 2023 begonnen.

Schnittstellen

Die Umsetzung des revidierten Lohnsystems für Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschule des Kantons Aargau ab 1. Januar 2022 unterstützt ebenfalls längerfristig die Zielsetzung, den Bedarf an Lehrpersonen und Schulleitungen an der Aargauer Volksschule zu decken.

Revision Lohnsystem Lehrpersonen und Schulleitungen Volksschule

Die Schulen als Praxisorte spielen eine zentrale Rolle, damit am Beruf der Lehrperson interessierte Personen einen Einblick ins Berufsfeld erhalten und angehende Lehrpersonen wichtige Erfahrungen im Praxisfeld machen können. Sie haben eine wichtige Bedeutung bei der Ausbildung des eigenen "Nachwuchses".

Zeitplan

Meilensteine
WannWas
2019–2021Analyse der Situation, Erarbeitung erster Massnahmen
Herbst/Winter 2021Beginn Studienvariante Quereinstieg PH FHNW

Beginn Evaluation "Qualitäts- und Professionalitätsentwicklung von Schulleitungen"
2022–2025Kampagne zum Wiedereinstieg von Lehrpersonen und zum Lehrberuf
ab 2023Massnahmen betreffend Lehrpersonen, Schulleitungen und schulische Förderfachpersonen
2025Projektabschluss