Hauptmenü

Zurück

Burgruine Laufenburg

Blick auf den Bergfried der Burg Stein in Laufenburg.

Die Burg Laufenburg wurde erstmals 1207 erwähnt. Heute ist nur noch der Turm erhalten.

Der Schlossberg trug vermutlich schon in spätrömischer Zeit einen Wachtturm. Ein im Ährenverband errichteter Mauerkern in der Südfassade des mittelalterlichen Hauptturmes könnte römischen Ursprungs sein. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg 1207. Aus dieser Zeit dürfte der Hauptturm stammen. In seinem Schutz lag im Nordosten der Palas. Eine Ringmauer mit gedeckten Wehrgängen umgab die Burg. Vermutlich um 1500 oder kurz später wurde die Laufenburg mit Festungsbauten verstärkt, u. a. mit einem massiven Geschützturm im Nordosten. Der Hauptturm erhielt eine Artillerieplattform aufgesetzt.

Vermutlich wurde die Anlage in den Wirren des 30-jährigen Krieges (1618−1648) beschädigt. Wenige Jahrzehnte später wurde die Burg von Festungsbauexperten für untauglich befunden. Abbildungen aus der Zeit um 1800 zeigen sie als Ruine. 1803 ging sie in den Besitz des jungen Kantons Aargau über, der sie der Stadt Laufenburg verkaufte. Kurz danach rissen die Stadtbewohner ausser dem Hauptturm alle Bauten ab, einerseits zur Gewinnung von Steinen, andererseits zum Schutz vor Steinschlaggefahr.

Besucherinformationen

Foto Kantonsarchäologie, © Kanton Aargau
  • Jederzeit frei zugänglich
  • Karte