Recherche und Forschung

Die Aargauer Kantonsbibliothek bietet verschiedene Möglichkeiten für erfolgreiche Recherchen.
Neben einem grossen Bestand an physischen Medien ermöglicht die Kantonsbibliothek den Zugriff auf digitale Angebote. Diese reichen von E-Books über Fachzeitschriften bis zu Nachschlagewerken.
Der Schwerpunkt des Bestandes liegt bei Sach- und Fachpublikationen zu den verschiedensten Wissensgebieten.
In der Kantonsbibliothek werden zudem bedeutende Sammlungen gepflegt und für Forscherinnen und Forscher zugänglich gemacht.
Kataloge
Elektronische Ressourcen
Sammlungen und Bestände
In der Kantonsbibliothek werden bedeutende Sammlungen gepflegt und für Interessierte, Forscherinnen und Forscher zugänglich gemacht. Ausführliche Informationen zu Aargauer Publikationen, Handschriften und Drucken sowie Nachlässen sind auf der Seite Sammlungen und Bestände verfügbar.
Ausleihe und Benutzung
Mit einem gültigen Benutzungskonto der Kantonsbibliothek können Bücher, Zeitschriften und DVDs ausgeliehen sowie die elektronischen Ressourcen genutzt werden. Ausführliche Informationen sind auf der Seite Ausleihe und Benutzung verfügbar.
Im Gespräch
Entdecken Sie aktuelle Highlights aus dem Bestand der Kantonsbibliothek.
Fumetto Comic Festival
Vom 05. bis 13. April bringt das Fumetto Festival internationale Comic-Stars nach Luzern und gibt lokalen Nachwuchstalenten eine Bühne.
Stöbern Sie zur Einstimmung in aktuellen und älteren Ausgaben der Comiczeitschrift Strapazin(öffnet in einem neuen Fenster), die ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, oder entdecken Sie die Werke der eingeladenen Gäste Anna Haifisch(öffnet in einem neuen Fenster) oder Olivier Schrauwen(öffnet in einem neuen Fenster).
Schweizer Literaturpreise
Fleur Jaeggy wird für ihr Gesamtwerk mit dem Schweizer Grand Prix Literatur 2025 ausgezeichnet. Viele ihrer Romane sind in der Kantonsbibliothek ausleihbar.
Zudem werden am 30. Mai 2025 im Rahmen der Solothurner Literaturtage vom Bundesamt für Kultur (BAK) Preise für herausragende Einzelwerke des vergangenen Jahrs vergeben. Die prämierten Werke stehen ebenfalls zur Ausleihe bereit.
Leipziger Buchmesse
Unter dem Motto "Worte bewegen Welten" präsentiert sich Norwegen als Gastland auf der Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis 30. März stattfindet. Viele neue norwegische Titel sind bereits im Bestand der Kantonsbibliothek.
Solothurner Filmtage
Die 60. Solothurner Filmtage, die vom 22. bis 29. Januar 2025 stattfanden, setzen in der Sektion "Fokus" in diesem Jahr auf biografische Filme. Präsentiert wurde eine Auswahl internationaler Spiel- und Dokumentarfilme, die unterschiedliche biografische Perspektiven beleuchteten. Eine Auswahl von Filmen aus dem diesjährigen Programm steht in der Aargauer Kantonsbibliothek zur Ausleihe bereit.
Schweizer Buchpreis
Der diesjährige Schweizer Buchpreis, der am 17. November 2024 im Rahmen des Literaturfestivals BuchBasel verliehen wurde, geht an Zora del Buono für ihren Roman "Seinetwegen". Mehrere Exemplare des Siegertitels sowie weitere Romane von Zora del Buono sind in der Kantonsbibliothek ausleihbar.
Deutscher Buchpreis
Der Deutsche Buchpreis 2024 geht an Martina Hefter für ihren Roman "Hey guten Morgen, wie geht es dir?". Der Siegertitel sowie weitere Romane von Martina Hefter sind in der Kantosbibliothek ausleihbar.
Nobelpreis für Literatur
Der Nobelpreis für Literatur 2024 geht an die südkoreanische Autorin Han Kang. Mehrere Romane von Han Kang sind in der Kantosbibliothek ausleihbar.
Französische Literatur
Die Kantonsbibliothek stellt ab sofort eine kleine Auswahl an ausgesuchter französischer Literatur zur Verfügung. Jeden Monat gibt es mindestens ein neues Buch auf Französisch zu entdecken.