Hauptmenü

Angebote für Schulklassen

PLAYMOBIL – Kleine Welten, grosse Träume

Schweizer Kindermuseum Baden – Kulturgeschichte – Kindergarten, 1. bis 4. Klasse

© Schweizer Kindermuseum

Der Rundgang durch die PLAYMOBIL-Ausstellung ergänzt die Führung "Spiel und Spielzeug im Wandel" mit einer Vertiefung zum Thema PLAYMOBIL. Woraus wird Spielzeug hergestellt und von wem? Wer spielt damit? Und wie? Diese Fragen können anhand von PLAYMOBIL vertieft werden. Vor allem aber geht es bei PLAYMOBIL darum, Geschichten zu erzählen, Träume zu entwickeln, in andere Lebenswelten einzutauchen. Kurze Hörgeschichten laden dazu ein, sorgfältig hinzuhören und sich die PLAYMOBIL-Dioramen ganz genau anzuschauen. Inspiriert von den reichhaltigen Spielwelten spinnen die Schülerinnen und Schüler neue Geschichten.

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule

  • Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen. (NMG.9.2)
  • Die Schülerinnen und Schüler können Objekte als Ausdruck verschiedener Kulturen und Zeiten erkennen und deren Symbolgehalt deuten (aus den Themenfeldern Spiel/Freizeit, Mode/Kleidung, Bau/Wohnbereich, Mechanik/Transport, Energie/Elektrizität). (TTG.3.A.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler kennen kulturelle und historische Aspekte von Objekten und können deren Bedeutung für den Alltag abschätzen (z.B. Bekleidung, Wohnen, Spiel, Mobilität, Elektrizität). (TTG.3.A.1.b)
  • Die Schülerinnen und Schüler können eine erfundene Geschichte erzählen (z.B. mithilfe von Bildern, einer Skizze, einer Erzählpartitur). (D.3.B.1.e)

Detailinformationen

OrtSchweizer Kindermuseum Baden
Daten23. September 2024 bis 19. April 2026
Kosten/DauerFr. 250.– für 2 Stunden (mit Impulskredit Fr. 125.–)
FahrtkostenBeteiligung möglich
Gruppengrösse1 Schulklasse
KontaktTel. 056 222 14 44, info@kindermuseum.ch
Websitewww.kindermuseum.ch(öffnet in einem neuen Fenster)