Steine in ihrer Vielfalt
Museum Zofingen – Kulturgeschichte – Kindergarten, 1. bis 3. Klasse
Das Museum Zofingen beherbergt eine der grössten Steinsammlungen des Kantons. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Welt der Gesteine: Wie entstehen und verändern sie sich? Was für Steine gibt es? Wofür brauchen wir sie? Welche Bedeutung haben sie für uns, und über welche Wege kommen sie zu uns? Die Schülerinnen und Schüler erkunden, wie Gesteine als Rohstoff verwendet werden, von Zement bis hin zu Edelsteinen wie Diamanten. Ausserdem beobachten sie einen echten Meteoriten und wir bringen Steine zum Leuchten! Nach einem interaktiven Einstieg im Plenum erforschen die Schülerinnen und Schüler die Museumssammlung und entdecken besondere Exponate aus dem Depot.
Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule
- Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung von Sonne, Luft, Wasser, Boden und Steinen für Lebewesen erkennen, darüber nachdenken und Zusammenhänge erklären. (NMG.2.2)
- Die Schüler und Schülerinnen können Vorstellungen zur Geschichte der Erde und der Entwicklung von Pflanzen, Menschen und Tiere entwickeln. (NMG.2.5)
- Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen. (NMG.9.2)