Achterbahn – zwischen Lebenslust und Lebensfrust
KRASS Prävention – Theater & Tanz – 7. bis 9. Klasse, Sekundarstufe II
Zwei Theaterpädagoginnen kommen mit dem Anspielstück "Achterbahn" in das Klassenzimmer. Die Klassenkameradinnen Emma und Lynn sind beste Freundinnen; sie witzeln und necken sich – Teenager halt. Doch plötzlich fällt ihnen das Tagebuch von Ida in die Hände. Ida will nie wieder die Schule besuchen. Emma und Lynn suchen die Antwort darauf in den Einträgen. Haben sie wirklich gar nicht bemerkt, wie schlecht es ihrer Mitschülerin geht? Und dann muss Emma auch noch das Tagebuch samt Schulsachen zuhause bei Ida vorbeibringen. Und es stellt sich die Frage: Wie auf jemanden zugehen, dem es wirklich schlecht geht? Das Angebot schafft spielerisch Zugang zu einem schwierigen Thema und kreiert einen Raum und eine Atmosphäre die aufzeigen, dass jede und jeder etwas tun kann.
Suizidprävention beginnt dort, wo Kinder und Jugendliche sich als kompetent erfahren, Wertschätzung geniessen und sich auch in ihren Unsicherheiten und Lebensfragen ernst genommen fühlen.
Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule
- Die Schülerinnen und Schüler können Gemeinschaft aktiv mitgestalten. (ERG.5.4)
- Die Schülerinnen und Schüler können eigene Ressourcen wahrnehmen, einschätzen und einbringen. (ERG.5.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können Anliegen einbringen, Konflikte wahrnehmen und mögliche Lösungen suchen. (ERG.5.6)
Detailinformationen
Ort | Schulhaus |
---|---|
Daten | nach Vereinbarung |
Kosten / Dauer |
|
Gruppengrösse | 1 Schulklasse |
Kontakt | Marie Gesien, Tel. 076 340 12 87, kontakt@krass-praevention.ch |
Website | www.krass-praevention.ch(öffnet in einem neuen Fenster) |