Tanzende Intermezzi im Klassenzimmer
Lucía Baumgartner – Theater & Tanz – 2. bis 9. Klasse

© Daniela Buchs
In diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche kurze Bewegungs-Sequenzen kennen und erfinden selbst welche. Pulte, Stühle und Zwischenräume, aber auch Alltagsgesten sind Teil der Choreografie. Getanzt wird zu verschiedenen Musikstilen. Der angeborene Bewegungsdrang kann in "geordnete Bahnen" gelenkt und eher zurückhaltende Schülerinnen und Schüler zum verspielten Bewegen motiviert werden. Dadurch steigen Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Die Intermezzi bringen Abwechslung ins Klassenzimmer und ermöglichen einen (Erst-)Kontakt mit Tanz an einem vertrauten Ort.
Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule
- Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper sensomotorisch differenziert wahrnehmen, einsetzen und musikbezogen reagieren. Sie können sich zu Musik im Raum und in der Gruppe orientieren. (MU.3.A.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen und in Verbindung mit Materialien und Objekten zu Musik in Übereinstimmung bringen und in der Gruppe interagieren. (MU.3.B.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können ihren Körper wahrnehmen, gezielt steuern und sich in der Bewegungsausführung korrigieren. (BS.3.A.1)
Detailinformationen
Ort | Schulhaus |
---|---|
Daten | nach Vereinbarung |
Kosten / Dauer |
|
Gruppengrösse | 1 Schulklasse |
Kontakt | Lucía Baumgartner, Tel. 031 351 33 04, lucia@influxdance.com |
Website | www.influxdance.com(öffnet in einem neuen Fenster) |
Video-Einblicke | weitere Ausschnitte(öffnet in einem neuen Fenster) |