Hauptmenü

Sport und Schule

Bewegte Schule Aargau

Vier Jugendliche warten mit ihren Fahrrädern.
© candy1812-stock.adobe.com

Mit dem Projekt "Bewegte Schule Aargau" will der Kanton Aargau den Sport in den Schulalltag integrieren, damit Kinder und Jugendliche erfolgreich lernen können und leistungsbereit sind. Dafür hat die Sektion Sport mit verschiedenen Partnern Angebote entwickelt, die von den Schulen genutzt werden können.

Viel Bewegung in der Schule bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Sie macht Spass, steigert die Motivation, erleichtert das Lernen, trägt zu einem gesunden und guten Schulklima bei und fördert die Zugehörigkeit zur Schule. Alles gute Gründe, um das Bewegungsangebot an Schulen auszubauen.

Zusätzlich zu den Angeboten wie dem freiwilligen Schulsport und dem School Dance Award wurden in Kooperation mit verschiedenen Partnern weitere Angebote entwickelt, welche von Schulen im Aargau kostenlos genutzt werden können, um mehr Bewegung in den Schulalltag zu bringen.

Learn to Curl

Eine Hand am Curlingstein.
© fotocopter.ch

Das Schulprojekt "Learn to Curl" von SWISSCURLING verfolgt das Ziel, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern die Grundregeln und die wichtigsten Begriffe des Curlingsports näherzubringen. Und natürlich sollen die Kinder das Curlingspiel auch ausprobieren können. Der Kanton Aargau stellt interessierten Schulen kostenlos Learn To Curl-Sets zur Verfügung. Die Sets können beim Curling Club Baden Regio reserviert und in Baden-Dättwil abgeholt werden.

www.ccbadenregio.ch

Padel

In Zusammenarbeit mit der PADELUP PADEL ACADEMY und dem Bareggcenter Baden können Aargauer Schulklassen kostenlos Padel ausprobieren. Die neue Trendsportart ist eine Kombination aus Squash und Tennis, die jeweils in Doppelteams ausgetragen wird. Sie ist besonders in Südamerika und Spanien sehr populär und wird auch in der Schweiz immer beliebter.

Interessierte Sportlehrpersonen melden sich mindestens eine Woche im Voraus bei David Millan von PADELUP. Schnupperlektionen können täglich von 07:00 bis 16:00 Uhr gebucht werden.
David Millan, Telefon 076 779 10 43, david@padelup.ch

www.padelup.ch

Bike2school

Das Projekt "Bike2school" will Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahre für das Velofahren auf dem Weg in die Schule motivieren. Wer Velo fährt, ist gesünder, lernfähiger und weniger krank – und schult dabei das Verhalten im Verkehr. So funktionierts: Die Schülerinnen und Schüler sammeln über vier Wochen möglichst viele Punkte und Kilometer. Am Schluss der Aktion wird das Klassentotal berechnet. Die Klassen mit den meisten Punkten gewinnen die Teampreise, diejenige mit den meisten zurückgelegten Kilometern erhält den Spezialpreis. Begleitaktionen zu den Themen Umwelt, Mobilität, Sicherheit, Gesundheit und Ernährung verstärken die Wirkung der Aktion und werden mit zusätzlichen Punkten belohnt.

Angespornt durch den Wettbewerb und das Erlebnis in der Klasse sollen Schülerinnen und Schüler ganz natürlich und unkompliziert für das Velofahren begeistert werden. Die Integration von körperlicher Aktivität in den Schulweg verändert Verhaltensweisen ohne die Schulpräsenz zu verlängern oder das Freizeitbudget zu beeinträchtigen. Mit einer Teilnahme im Frühling oder Herbst leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Mobilitätserziehung ihrer Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt "Bike2school" wird im Rahmen der Bewegten Schule Aargau als Fördermassnahme zu mehr Bewegung und Gesundheit finanziell unterstützt. Der Kanton Aargau übernimmt die Teilnahmekosten.

www.bike2school.ch

Extrameile

Zwei Jugendliche kommen ins Ziel, einer davon ist im Rollstuhl.
© Weltklasse Zürich

Das Projekt von Weltklasse Zürich animiert Schulklassen auf eine spielerische Art zum längeren Laufen – also zur "Extrameile". Dem Lehrplan 21 folgend, lernen die Schülerinnen und Schüler sich Ziele zu setzen, dranzubleiben, jede Woche ein wenig weiterzukommen und ihre sportliche Ausdauer zu verbessern.

www.weltklassezuerich.ch

Informationen für Schulen

Weitere Informationen zu den Angeboten und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich "Bewegte Schule Aargau" sind auf dem Schulportal zu finden.