So geht's

Das Gebäudeprogramm im Kanton Aargau fördert Wärmedämmung, den Ersatz von fossilen Heizungen durch umweltfreundliche Alternativen sowie den Einbau von Solarkollektoren. Weiter werden innovative Pilotanlagen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit finanziell unterstützt.
"Das Gebäudeprogramm" im Kanton Aargau leistet Beiträge für wärmedämmende Massnahmen an Ihrem Gebäude und Ihren Ersatzneubauten im Minergie-P Standard. Darüber hinaus auch beim Ersatz von Öl- und Gas- sowie Elektroheizungen durch Wärmepumpen oder Holzheizungen, beim Einbau von Solarkollektoren bei bestehenden Gebäuden und beim Bau bzw. Ausbau von Fernwärmenetzen. Neu sind auch Beiträge an Pilotanlagen möglich, sofern es sich dabei um innovative und effiziente Technologien und deren Anwendungen handelt und sie das Potenzial haben, in Zukunft einen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten.
Beachten Sie, dass bei der Förderung "Wärmedämmung von Fassade, Dach, Wand und Boden gegen Erdreich" ab einem Förderbeitrag von Fr. 10'000.- die vorgängige Durchführung einer GEAK-Plus-Beratung Pflicht ist. Prüfen Sie mit dem Fördergeldrechner, von welchen Förderbeiträgen Sie bei Ihrem Projekt profitieren können.
Fördergeldrechner(öffnet in einem neuen Fenster)
Um von den Förderungen durch das Gebäudeprogramm zu profitieren, muss vor Bau- beziehungsweise Installationsbeginn ein Fördergesuch unter www.gebaeudeprogramm.ch(öffnet in einem neuen Fenster) eingereicht werden. Wie das funktioniert, wird im folgenden Kurzvideo erläutert.
Video "Das Gebäudeprogramm"
Um ein Fördergesuch zu erfassen, müssen Sie sich hier einloggen: