Weiterbildung für Jägerinnen und Jäger
Der Kanton bietet für alle gemeldeten Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher eine Grundausbildung an. Zusätzlich bieten diverse Verbände und Vereine Weiterbildungen an.
Seit der Neuorganisation der Jagdaufsicht mit der Einführung des neuen Jagdrechts bietet das Departement Bau, Verkehr und Umwelt eine Grundausbildung für alle gemeldeten Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher des Kantons an. Dieser Kurs soll von allen Jagdaufseherinnen und Jagdaufsehern pro Pachtperiode einmal besucht werden.
Daneben gibt es zusätzliche Weiterbildungsveranstaltungen von aargauischen Verbänden und Vereinen. Sie profitieren mehrfach, wenn Sie sich weiterbilden! Sie erweitern Ihr Fachwissen. Sie optimieren Ihre jagdliche Praxis. Und Sie verkörpern die Kompetenz und Aufgeschlossenheit einer modernen Jagd.
Beachten Sie auch die unten aufgeführten, weiterführenden Links.
Anmeldung Kurs zur Anwendung von Nachtzielhilfe
Jagdleiterkurs 2024 - Unterlagen
Die Präsentationen von Thomas Amsler (Siggenbergjagd) und Reto Fischer (Drückjagdbock & Sicherheit) enthalten urherberrechtlich geschützte Inhalte und können nicht veröffentlicht werden. Wenden Sie sich bei spezifischen Wünschen direkt an die Referenten.
Vortrag Rothirsch Ueli Nef (PDF, 31 Seiten, 9,4 MB)
Die Verwendung von Fotos und Inhalten aus dem Vortrag von Ueli Nef ist unter korrekter Quellenangabe (Ueli Nef, WildPunktNef GmbH) gestattet.
Ballistische Aspekte jagdlicher Sicherheit(öffnet in einem neuen Fenster)
Abprallverhalten von Jagdmunition - Zusammenfassung(öffnet in einem neuen Fenster)
Abprallverhalten von Jagdmunition - DEVA Versuche(öffnet in einem neuen Fenster)
Jagdleiterkurs 2020 – Unterlagen

- Eidgenössische Fachstelle für Wildtiere und Jagd(öffnet in einem neuen Fenster)
- Jagdverwaltungen in der Schweiz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Baselland, Jagd- und Fischereiverwaltung (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Bern, Jagdinspektorat (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Luzern, Jagd- und Fischereiverwaltung(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Solothurn, Jagd- und Fischereiverwaltung(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Zug, Amt für Wald und Wild (öffnet in einem neuen Fenster)
- Kanton Zürich, Fischerei- und Jagdverwaltung(öffnet in einem neuen Fenster)
- Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) (öffnet in einem neuen Fenster)
- KORA Forschungsprojekte zum Schutz und Management der Raubtiere (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizer Zentrum für die Kartographie der Fauna (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerischer Forstverein, Arbeitsgruppe Wald und Wildtiere (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerische Vogelwarte Sempach(öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerischer Nationalpark(öffnet in einem neuen Fenster)
- Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (öffnet in einem neuen Fenster)
- Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (öffnet in einem neuen Fenster)
- Zoologisches Institut der Universität Basel(öffnet in einem neuen Fenster)
- Zoologisches Institut der Universität Bern(öffnet in einem neuen Fenster)
- Zoologisches Institut der Universität Zürich(öffnet in einem neuen Fenster)
- Zoologisches Museum der Universität Zürich(öffnet in einem neuen Fenster)
- Aargauischer Jagdschutzverein(öffnet in einem neuen Fenster)
- Aargauischer Tierschutzverein(öffnet in einem neuen Fenster)
- Aargauischer Waldwirtschaftsverband (öffnet in einem neuen Fenster)
- Arbeitsgemeinschaft für das Jagdhundewesen (öffnet in einem neuen Fenster)
- Bauernverband Aargau (BVA) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Birdlife (Verband der Aargauischen Natur- und Vogelschutzvereine)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Jagdschützen Suhr (öffnet in einem neuen Fenster)
- Jagd Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster)
- Jagd- und Fischereiverwalterkonferenz der Schweiz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Pro Natura Aargau (öffnet in einem neuen Fenster)
- Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher (VAJ)(öffnet in einem neuen Fenster)
- WWF Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
- Bundesamt für Umwelt, Jagd und Fischerei (öffnet in einem neuen Fenster)
- Jagdmuseum Schloss Landshut(öffnet in einem neuen Fenster)
- Jagd & Natur (Schweizer Monatsmagazin)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Klingnauer Stausee (öffnet in einem neuen Fenster)
- Naturama (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizer Jäger (Schweizer Monatsmagazin) (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerische Dokumentationsstelle für Wildbiologie(öffnet in einem neuen Fenster)