Hauptmenü

Innenentwicklung

Newsletter Raumentwicklung

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem News­letter der Abteilung Raum­entwicklung. Wir informieren Sie drei bis vier Mal pro Jahr über wichtige Änderungen und aktuelle Themen rund um die Raum­entwicklung im Kanton Aargau.

Eckdaten des Newsletters

Themen und Schwerpunkte Wichtige Änderungen, neue Arbeitshilfen, spannende Projekte und weitere aktuelle Themen rund um die Raumentwicklung im Kanton Aargau
Häufigkeit Drei bis vier Mal pro Jahr
Zielgruppen Behörden im und um den Kanton Aargau, Planungsbüros und interessierte Privatpersonen
Herausgeber Abteilung Raumentwicklung

Anmelden / Abo verwalten

Haben wir Ihr Interesse an unserem Angebot geweckt? Dann melden Sie sich gleich an. Sie können auch Ihre Profildaten anpassen oder sich von unserem Newsletter abmelden.

Lädt…

Letzte 5 Ausgaben

Lädt…

Archiv

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 11 – September 2021

In dieser Ausgabe:

  • Nutzungsplanungsreform BVU: Änderung der Bauverordnung (BauV)
  • Digitalisierungsprojekt ePlanung geht in die Realisierungsphase
  • Frische Ideen für eine klimakluge Gemeindeentwicklung
  • Siedlungsgebietsreserven: Topf-Übersichten aktualisiert
  • Pilotprojekt BAFU: Landschaftsberatung für Gemeinden

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 10 – Mai 2021

In dieser Ausgabe:

  • Planungswegweiser: Entwicklung von Bahnhofsgebieten
  • Werkzeugkasten 1: Gendersensible Innenentwicklung
  • Hitzeangepasste Siedlungsentwicklung
  • Integration IVHB in BNO: Ortsbauliche und gestalterische Aspekte
  • Adressliste des Newsletters erweitert

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 9 – November 2020

In dieser Ausgabe:

  • Planungswegweiser: Neues Kapitel 7 zur Siedlungsgebietsbewirtschaftung
  • Werkzeugkasten 7: Übersicht Regionale und Kantonale Töpfe
  • Bericht Raumbeobachtung und Gemeinde-Faktenblätter publiziert
  • Arbeitshilfe zu Speziallandwirtschaftszonen
  • Welche Farben prägen den Kanton Aargau?
  • Jurapark: Arbeitshilfe zu Siedlungsrändern

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 8 – September 2020

In dieser Ausgabe:

  • Partizipation und Dialog trotz #SocialDistancing
  • Öffentliche Räume – Orte der Begegnung
  • Ortszentren und Innenstädte im Wandel
  • Planungswegweiser: Aktualisiertes Handbuch Mehrwertabgabe
  • Kantonales Datenmodell Nutzungsplanung aktualisiert

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 7 – Januar 2020

In dieser Ausgabe:

  • Baukultur im Aargau
  • Planungswegweiser: Neues Kapitel 6 zur Mehrwertabgabe
  • Planungswegweiser: Neue Arbeitshilfe für Gestaltungspläne
  • Muster-BNO aktualisiert
  • Termine

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 6 – September 2018

In dieser Ausgabe:

  • Neue Arbeitshilfe zur Farb- und Materialwahl für Bauten in ländlicher Umgebung
  • Teilrevision der Mehrwertabgabeverordnung in Kraft
  • Raumbeobachtung 2017: Bericht und Webseite aufgewertet
  • Termine

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 5 – Juni 2018

In dieser Ausgabe:

  • Kinderfreundliche Gemeinden
  • Mehrwertabgabe und Baupflicht
  • Muster-BNO aktualisiert

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 4 – Februar 2018

In dieser Ausgabe:

  • Neues Geodatenmodell der Nutzungsplanung
  • Halteplätze für Fahrende
  • Hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen
  • Werkzeugkasten ergänzt
  • Muster-BNO aktualisiert

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 3 – Dezember 2017

In dieser Ausgabe:

  • Muster-BNO aktualisiert
  • Beiträge an die Nutzungsplanung bei Gemeindefusionen
  • Finanzielle Unterstützung für Planungen von kant. Interesse
  • Planungswegweiser ergänzt
  • Mehrwertabgabe und Baupflicht
  • ISOS im Geoportal

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 2 – September 2017

In dieser Ausgabe:

  • Bundesrat genehmigt revidierten Richtplan
  • Raumbeobachtung 2016

Newsletter Abteilung Raumentwicklung – Nr. 1 – Juni 2017

In dieser Ausgabe:

  • Veranstaltungsreihe zum Planungswegweiser
  • Neue Werkzeugkästen zum Planungswegweiser
  • Aktualisierung Muster-Bau- und Nutzungsordnung
  • Neues Geodatenmodell Nutzungsplanung
  • Stand der Erschliessung 2016