FAQ zum eQuellensteuer-Portal
Hier sind häufige Fragen und Antworten für Arbeitgebende im Zusammenhang mit dem eQuellensteuer-Portal aufgeführt.
Registrierte Arbeitgebende
Warum wird meine Firma nicht angezeigt?
Die Anzeige der Firmen ist abhängig von der Konfiguration und der Freigabe Ihres "Mein Konto". Weitere Informationen erteilt Ihnen das Kantonale Steueramt, Sektion Quellensteuer.
Warum stimmen die Einträge unter "Aktive Personen" nicht mit meinen quellenbesteuerten Mitarbeitenden überein?
Die aktiven Personen sind in den Stammdaten ersichtlich. Um inaktive Personen zu reaktivieren, setzen Sie einfach das Eintrittsdatum. Wenn Sie eine neue Person erfassen, wird die Eintrittsmutation automatisch vom System erstellt.
Aktuelle Abrechnung
Wie kann ich den satzbestimmenden Lohn erfassen?
Um den satzbestimmenden Lohn in zu erfassen, navigieren Sie zum Bereich "Stammdaten". Wählen Sie die Option "Satzbestimmung" anzupassen.
Wechseln Sie zur <aktuellen Abrechnung>. Dort finden Sie die Felder, die für die Erfassung des Satzbestimmenden Lohn bereitstehen. Diese Felder erscheinen, nachdem Sie die Variable <Satzbestimmung anpassen> aktiviert haben. Ergänzen Sie die Lohnangaben in den entsprechenden Feldern.
Wie kann ich den Bruttolohn erfassen?
Der Bruttolohn kann über den Link "Einkünfte erfassen" angegeben werden.
Was kann ich machen, wenn der Tarif nicht stimmt?
In den Stammdaten (siehe Icon Bleistift) kann der Tarif angegeben werden.
Wo kann ich die aperiodischen Leistungen erfassen?
Die aperiodischen Leistungen können bei der Erfassungssicht des Bruttolohns im Feld «Im Bruttolohn enthaltene aperiodische Leistungen» erfasst werden.
Wie kann ich eine übermittelte Abrechnung korrigieren?

Die Quellensteuer sieht keine Korrektur vor. Mit der nächsten Abrechnung kann ein "Vorperiodenkorrektur erfasst" werden. Mit dieser kann die ein spezifische Abrechnung korrigiert werden.
Wie kann ich eine Vorperiodenkorrektur erfassen?

Klicken Sie auf <Vorperiodenkorrektur erfassen> und sodann den <Arbeitnehmer> und die <Periode>.
Erfassen Sie die Korrektur(en) des Bruttolohns, aperiodischen Leistungen oder die Stammdaten via Bleistift Icon.
Überprüfen und Einreichen
Wo sehe ich die Zusammenfassung der Abrechnung?
Wählen Sie unter dem Register <Aktuelle Abrechnung> den Button <Überprüfen und Einreichen>.
Vor dem Einreichen wird nochmals die Abrechnung der Zusammenfassung angezeigt.
Wie kann ich die Abrechnung übermitteln?

Mittels "Einreichen" wird die Abrechnung übermittelt und die neue Abrechnungsperiode wird automatisch eröffnet.
Muss ich eine neue Abrechnungsperiode manuell eröffnen?
Nein. Nach dem Übermitteln der Abrechnung wird die neue Abrechnungsperiode automatisch eröffnet.
Eingereichte Abrechnung
Wie kann ich eine Bestätigung der Übermittlung herunterladen?
Bei den eingereichten Abrechnung in den Details der Abrechnung kann die Quellensteuerabrechnung als Dokument generiert werden.
Stammdaten
Wer hat die Stammdaten erfasst?
Die "Stammdaten" der Firma und den Arbeitnehmern wird vom Steuerregister des Kantons synchronisiert.
Wie kann ich die Stammdaten erfassen?
Unter dem Register "Stammdaten" können den bestehenden Arbeitnehmern bearbeiten. Zusätzlich können neue Arbeitnehmer erfasst werden.
Wie kann ich mein Kind in den Stammdaten erfassen?
Die Kinder werden in den Stammdaten der Eltern geführt und können dort bearbeitet oder ergänzt werden.
Wie kann ich meinen Zivilstand ändern?
Der Zivilstand kann im entsprechenden Arbeitnehmer durch Bearbeitung der Stammdaten angepasst werden.
Wo kann ich die erste Abrechnungsperiode definieren?
In den Stammdaten des Unternehmens wird die Abrechnungsperiode definiert.
Das Eintrittsdatum wird in den Stammdaten des Arbeitnehmers definiert.
Wie kann ich den Austritt eines Mitarbeiter erfassen?
Das Austrittsdatum wird in den Stammdaten des Arbeitsnehmer gesetzt.
Wie kann ich einen Wiedereintritt eines Mitarbeiters erfassen?
Durch setzen des Eintrittsdatums in den Arbeitnehmer Stammdaten.