Hilfe finden - Fachstellen - Weblinks

Hilfe finden
Sorgentelefon für Eltern
Elternnotruf: www.elternnotruf.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 848 35 45 55 (Festnetztarif)
Die Dargebotene Hand: www.143.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: 143 (Anrufgebühren: 0 bis 70 Rappen)
Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche
Pro Juventute: www.147.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: 147 (kostenlos)
Medizinischer Notfall
- Ambulanznotruf 144
In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie immer die Ambulanznotrufnummer 144 an. - Kinder- oder Hausarzt
In allen anderen Notfällen rufen Sie bitte erst Ihren Kinder- oder Hausarzt beziehungsweise Ihre Kinder- oder Hausärztin an. Sollte niemand erreichbar sein, wenden Sie sich an die Ärztliche Notrufnummer Aargau. - Ärztliche Notrufnummer Aargau: www.notfall-aargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 900 401 501 (CHF 3.23/Min vom Festnetz)
Hier wird Ihnen die diensthabende Vertretung Ihres Kinder- oder Hausarztes beziehungsweise Ihrer Kinder- oder Hausärztin genannt. Oder Sie erhalten die Information für die nächste Anlaufstelle. Auch erste Empfehlungen zum weiteren Vorgehen werden abgegeben.
- Weitere Kontaktangaben für die kinderärztliche Beratung der beiden Kantonsspitäler (kostenpflichtig):
- Kantonsspital Baden: Kinderärztliche Beratung(öffnet in einem neuen Fenster)
Beratungstelefon für Eltern erkrankter Kinder: +41 900 131 131 (CHF 3.16/Min vom Festnetz)
Telefonzentrale Kantonsspital Baden: +41 56 486 21 11
- Kantonsspital Baden: Kinderärztliche Beratung(öffnet in einem neuen Fenster)
Gefahr auf eine Vergiftung
Tox Info Swiss: www.toxinfo.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Notrufnummer: 145 (kostenlos)
Zahnmedizinischer Notfall
Benachrichtigen Sie in einem zahnmedizinischen Notfall zuerst Ihre eigene Zahnärztin oder Ihren eigenen Zahnarzt.
An Wochenenden (Freitag bis Sonntag) und Feiertagen gibt es einen Notfalldienst der Zahnärzte-Gesellschaft des Kantons Aargau. Hier erfahren Sie, welcher Zahnarzt Notfalldienst hat.
Telefonnummer: +41 848 261 261 (gebührenpflichtig)
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO Sektion Aargau: Zahnmedizinischer Notfall(öffnet in einem neuen Fenster)
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO: Merkblatt Zahnunfall(öffnet in einem neuen Fenster)
Psychiatrische Notfälle von Kindern und Jugendlichen
Psychiatrische Dienste Aargau: Zentrale Anmeldung für Kinder und Jugendliche (ZAKJ) bei der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie(öffnet in einem neuen Fenster)
Bei Notfällen immer telefonisch Kontakt aufnehmen: +41 56 462 20 10
Suizidgedanken
Die Dargebotene Hand: www.143.ch(öffnet in einem neuen Fenster) - Die Telefonnummer 143 hilft bei drängenden Suizidgedanken weiter.
Verein Suizid-Netz Aargau: Hier finden Sie weitere Notfallnummern und Informationen zum Thema Suizid.(öffnet in einem neuen Fenster)
Verdacht auf körperliche oder seelische Misshandlung
Die professionellen Kinderschutzgruppen der beiden Kantonsspitäler befassen sich mit Kindern und Jugendlichen, bei denen der Verdacht oder die Gewissheit besteht, dass sie körperlicher oder seelischer Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren oder es weiterhin sind.
Kantonsspital Aarau: Kinderschutzgruppe(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 838 56 16
Kantonsspital Baden: Kinderschutzgruppe(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 56 486 37 05
Fachstellen
Gesundheitsförderung und Prävention
Kanton Aargau: "gsund und zwäg im aargau"(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer +41 62 835 29 60
Kantonsärztlicher Dienst
Kanton Aargau: Kantonsärztlicher Dienst(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 835 29 60
Schulpsychologischer Dienst
Kanton Aargau: Schulpsychologischer Dienst(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 835 21 00
Jugendpsychologischer Dienst – ask!
ask!: Jugendpsychologischer Dienst(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 832 64 10
Suchtprävention Aargau
Suchtprävention Aargau: www.suchtpraevention-aargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 832 40 90
Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten und sexuelle Bildung
SEGES: www.seges.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 822 55 22
Die Jugend-, Ehe- und Familienberatungsstellen (JEFB)
Lungenliga Aargau - Impfdienst
Lungenliga Aargau: Impfdienst(öffnet in einem neuen Fenster)
Telefonnummer: +41 62 832 40 04
Weblinks
- hallo-aargau: Informationen in mehreren Sprachen für einen guten Start am neuen Wohnort(öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerisches Rotes Kreuz: Gesundheitswegweiser Schweiz - Das schweizerische Gesundheitssystem in 18 Sprachen kurz erklärt(öffnet in einem neuen Fenster)
- Elternbildung Aargau: Inspiration für den Alltag mit Kindern - Referate, Workshops, Austauschgruppen und Kurse(öffnet in einem neuen Fenster)
- parentu App: Informiert Eltern in 13 Sprachen – damit alle Kinder in einem förderlichen und gesunden Umfeld aufwachsen können(öffnet in einem neuen Fenster)
- Familienhandbuch Nordwestschweiz: Informationen zu Angeboten, Anlauf- und Beratungsstellen für Familien in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn(öffnet in einem neuen Fenster)
- Kampagne "Wie geht’s dir?": Emotionen ABC(öffnet in einem neuen Fenster)
- feel-ok: Informationen für Jugendliche und Eltern zu diversen Jugendthemen(öffnet in einem neuen Fenster)
- MeinTeenager: Informationen in mehreren Sprachen für Eltern zum Thema Sucht(öffnet in einem neuen Fenster)
- Integrierte Suchtbehandlung Aargau: Wohnortnahes, multidisziplinäres und professionelles Suchthilfesystem im Kanton Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)
- Budget- und Schuldenberatung Aargau-Solothurn: Kinder und Jugendliche lernen mit Geld umzugehen(öffnet in einem neuen Fenster)