Gesunde Schwangerschaft
Das Schwerpunktprogramm finanziert verschiedene Massnahmen, um schwangere Frauen über ihren Einfluss auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu informieren und zu sensibilisieren.

Durch Information sollen schwangere Frauen für ihren Einfluss auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes sensibilisiert werden.
Das Schwerpunktprogramm finanziert verschiedene Massnahmen, welche durch die Sektion AG/SO des Schweizerischen Hebammenverbandes(öffnet in einem neuen Fenster) umgesetzt und koordiniert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Projektleiterin delia.weber@hebamme-hin.ch .
Aktionstag Gesunde Schwangerschaft
Am Aktionstag "Gesunde Schwangerschaft" 2023 wurde mithilfe von diversen Inputs über die verschiedenen Ebenen des Selbstbilds von Schwangeren und Müttern informiert.
Weiterführende Informationen zum positiven Selbstbild
Das Selbstbild wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die nicht immer unabhängig voneinander betrachtet werden können oder sollen. Wenn es um die Stärkung des Selbstbildes rund um die Mutterschaft geht, taucht als Thema oft die Beziehung zum eigenen Körper, die Ernährung und wie zufrieden wir selbst damit sind auf.
Nachfolgend, finden Sie eine Liste von Beratungsstellen und Fachpersonen, die Sie rund um die Themen "positives Selbstbild" und "Mutterschaft" beraten können:
- KEEA(öffnet in einem neuen Fenster): Kompetenzzentrum für Ernährung, Essstörung und Adipositas in Zofingen
- PEPP Inselspital Bern:(öffnet in einem neuen Fenster) PEP engagiert sich mit seinen Angeboten in der Stärkung von psychischer Gesundheit und von Lebenskompetenzen
- Mütter- und Väterberatung Kanton Aargau:(öffnet in einem neuen Fenster) Hier finden Sie Unterstützung, wenn Sie Fragen zur Erziehung Ihres Kindes haben.
- Hebammensuche(öffnet in einem neuen Fenster): Verzeichnis aller Hebammen, die eine Betreuung während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett anbieten
- Frauenkliniken der Kantonsspitäler Aarau (öffnet in einem neuen Fenster) und Baden(öffnet in einem neuen Fenster)
- Anlauf- und Beratungsstellen rund um den Familienalltag im Kanton Aargau