Hauptmenü

Kantonspolizei

Die Kantonspolizei bekämpft die Kriminalität, hält die öffentliche Ordnung aufrecht, schützt die Bevölkerung, sorgt für sichere Strassen und leistet Hilfe bei Unfällen und Katastrophen.

Die Abteilungen der Kantonspolizei Aargau

Organigramm und Leitbild

Polizeikommandant

Persönliches

Oberst Michael Leupold

Geboren 1968 in Basel

Wohnhaft in Aarau seit 1994

Verheiratet, Vater von zwei Töchtern

Bürger von Aarau, Zofingen und Basel

Ausbildung

Maturität (Typus B) am Gymnasium Oberwil BL

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel

Promotion zum Dr. iur. mit einer wirtschaftsrechtlichen Dissertation ("Wettbewerbsverbot bei der Unternehmensübertragung – eine rechtsvergleichende Analyse", Basel 1995)

Auszeichnung der Dissertation mit dem Prof. Walther Hug-Preis

Aargauisches Fürsprecherpatent

Berufliche Tätigkeit

Seit 2013Kommandant der Kantonspolizei Aargau
2008 - 2013Präsident des Stiftungsrates des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung in Lausanne
2006 - 2013Direktor des Bundesamtes für Justiz
2001 - 2006Chef der Abteilung Strafrecht im Departement des Innern des Kantons Aargau
1997 / 1998Rechtsanwalt im Konzernrechtsdienst der UBS
1996 / 1998 - 2001Obergerichtsschreiber am Aargauischen Verwaltungs- und Handelsgericht

Militär

Oberstlt i Gst, Generalstabsoffizier im Stab Ter Div 2, ehemaliger Kommandant eines Füsilierbataillons

Publikationen

Publikationsverzeichnis (PDF, 204 KB)

Kriminalpolizei

Die Kriminalpolizei klärt schwere Straftaten auf, insbesondere Kapitalverbrechen, gravierende Sittlichkeitsdelikte, schwerer Raub, Fälle von Wirtschaftskriminalität, bandenmässige Einbruchdiebstähle, Fälschungen und schwere Betäubungsmitteldelikte. Dies geschieht durch intensive Ermittlungen wie Einvernahmen, Durchsuchungen, Konfrontationen oder Alibiüberprüfungen. Ausserdem fahnden sie gezielt nach Personen und Sachgegenständen und engagieren sich in der Verbrechensprävention.

Die Spezialisten der Kriminaltechnik untersuchen eine grosse Bandbreite an Spurenträger, vor allem aber Fingerabdruck-, DNA-, Mikro-, Werkzeug- sowie Waffenspuren und werten diese aus. Die Beweissicherung und Analyse der Mittel der modernen Kommunikationstechnologien ergänzt die Spurensicherung.

Ungelöste Verbrechen und Vermisste

Mobile Polizei

Die Mobile Polizei stellt die Erstintervention rund um die Uhr auf dem ganzen Kantonsgebiet sicher. Bei Notrufen und Unglücken ist sie rasch vor Ort, leitet die ersten Massnahmen ein und hält die Hauptverkehrsachsen frei. Die Patrouillen kooperieren eng mit den anderen Einsatzabteilungen und den Partnerorganisationen.

Die Mobile Polizei gewährleistet die polizeiliche Verkehrssicherheit auf allen National- und Kantonsstrassen, nimmt bei komplexen Verkehrsunfällen die Tatbestandsaufnahme vor und führt Geschwindigkeitskontrollen durch. Die verkehrspolizeiliche Repression richtet sie schwergewichtig gegen Verkehrsregelverletzungen, welche die Verkehrssicherheit in schwerwiegender Weise gefährden. Sie ist zudem das Kompetenzzentrum für Umwelt- und Tierdelikte.

Stationierte Polizei

Die Stützpunkte sind die Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, wenn sie ein Anliegen haben oder eine Anzeige erstatten wollen.

Die Stationierte Polizei ist in neun Stützpunktkreise gegliedert. Sie sorgt für die polizeiliche Grundversorgung in der Fläche, indem sie eine direkte und stets lagebezogene Polizeipräsenz gewährleistet. Die präventive Verhinderung von Delikten und eine rasche Intervention haben dabei höchste Priorität. Die Stationierte Polizei nimmt Tatbestandsaufnahmen vor, ermittelt in Fällen von Straftaten und gewährleistet die Sicherheit auf dem gesamten Kantonsgebiet.

Führung & Einsatz

Kantonale Notrufzentrale

Die Mitarbeitenden der Abteilung Führung & Einsatz unterstützen die Fronteinsatzkräfte mit Spezialeinsatzmitteln, der Technik oder mit Spezialdiensten.

Die Abteilung Führung & Einsatz unterstützt mit einer Vielzahl von Dienstleistungen professionell den operativen Einsatz der Kantonspolizei, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden pro Tag.

Der Dienst Lage- und Analysezentrum wird die zentrale Drehscheibe zur Beschaffung, Auswertung, Darstellung und Verbreitung von lagebezogenen Informationen.

In der Kantonalen Notrufzentrale werden die Einsätze koordiniert und geführt.

Zum Dienst Operationen gehört die Fachstelle SIWAS, das Kompetenzzentrum für Sicherheitsdienste, Waffen, Sprengmittel und Feuerwerk. Dazu kommt eine zentrale Planungs- und Koordinationsstelle, welche für abteilungsübergreifende Einsätze, Rückführungen, das Helikopterwesen und Szenekenner / Hooliganismus zuständig ist. Zum Dienst Operationen gehört schliesslich der Gefangenentransport, der selbständig Häftlingstransporte innerhalb des Kantons und zu anderen Polizeikommandos disponiert und ausführt.

Die Sicherheitspolizei koordiniert die Einsatztrainings und die Einsätze. Besondere Situationen erfordern den Ordnungsdienst, eine erhöhte Gefährdung die Sondereinheit ARGUS.

Polizeitechnik

Die Polizeitechnik unterhält und betreibt die komplexen Hausinstallationen, das digitale Funknetz und die Informatik mit den notwendigen Polizeiinformationssystemen.

Der eigene Garagenbetrieb sorgt dafür, dass die über 220 Polizeifahrzeuge mit einer Jahresleistung von rund 4 Millionen Kilometer in einem technisch einwandfreien Zustand sind.

Die Logistik kümmert sich um die Uniformierung des Korps und bewirtschaftet die umfangreiche Ausrüstung der Kantonspolizei.

Kommandobereiche

Die zivilen und polizeilichen Fachleute der Kommandobereiche organisieren die betrieblichen Aspekte der Kantonspolizei.

Die Abteilung Kommandobereiche

◾steht für das gesamtbetriebliche Personalmanagement inklusive Aus- und Weiterbildung,

◾begleitet in betriebs- und polizeipsychologischer Hinsicht,

◾plant strategisch und führt Organisationsprojekte durch,

◾plant die Finanzen und führt das Controlling,

◾berät das Korps in rechtlichen Belangen und

◾bietet dem Polizeikommandanten Support in organisatorischen und administrativen Belangen.

Medien

Dienst Kommunikation

Dienstchefin Kommunikation

Adj Corina Winkler
corina.winkler@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Dienstleitung
- Unternehmenskommunikation
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Mediensprecher & Dienstchef Stellvertreter

Wm mbV Bernhard Graser
bernhard.graser@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Stellvertretende Dienstleitung
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media
- Webdesign

Content Creator und Mediensprecher

Wm Daniel Wächter
daniel.waechter@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media
- Webdesign

Content Creator und Mediensprecherin

Wm Vanessa Rumpold
vanessa.rumpold@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Content Creation
- Multimediadesign
- Social Media
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Content Creator und Mediensprecher

Gfr Marco Roduner
marco.roduner@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Content Creation
- Social Media
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Mediensprecher

Pol Pascal Wenzel
pascal.wenzel@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Obligatorische Sicherheitsveranstaltungen
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Marketingverantwortliche

Frau Eliane Amsler
eliane.amsler@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Nachwuchswerbung
- Social Media Marketing
- PR-Aktivitäten

Mediensprecherin im Nebenamt

Wm mbV Aline Rey
info@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Mediensprecher im Nebenamt

Wm mbV Adrian Bieri
info@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Mediensprecher im Nebenamt

Wm mbV Daniel Saridis
info@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Mediensprecher im Nebenamt

Wm mbV Dominic Zimmerli
info@kapo.ag.ch

Aufgaben:
- Ereigniskommunikation / Medienarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit

Spezialdienste

Sondereinheit «ARGUS»

Steht ein besonders gefährlicher Einsatz mit erhöhtem Risiko bevor, ist die öffentliche Ordnung in Gefahr oder wird ein Polizeihund benötigt, dann treten besonders ausgebildete Interventionsspezialisten in Aktion.

Polizeihunde

Polizeihunde

Polizeihunde sind treue und unerlässliche Partner in der Polizeiarbeit. In der Regel werden diese Hunde als Schutzhunde eingesetzt. Auch unter ihnen gibt es Spezialisten.

Polizeihundeführer leisten normalen Polizeidienst und sind nebenamtlich Diensthundeführer. In verschiedenen Diensten sind die Polizeihundeführer tätig, sei dies bei der Mobilen Polizei, auf einem Stützpunkt, in der Kriminalpolizei oder in der Kantonalen Notrufzentrale. Als Polizeihundeführer braucht es eine gute körperliche Fitness, Durchsetzungsvermögen und viel Geduld. Um einen Vierbeiner ausbilden zu können, werden 3 Jahre Diensterfahrung und kynologische Kenntnisse wie auch Teamfähigkeit vorausgesetzt.

Die Kantonspolizei Aargau verfügt derzeit über 11 Such- und Schutzhunde, 6 Betäubungsmittelspürhunde und 1 Personensuchhund. Sie werden unterstützt von 12 Polizeihunden der Regionalpolizeien. Auch für Nachwuchs ist gesorgt, so hat die Kantonspolizei einen Junghund und die Regionalpolizeien drei in Ausbildung.

Schweizer Polizeihundeführer-Verband

Ordnungsdienst

Ordnungsdienst

Die Einsatzkräfte des Ordnungsdienstes werden gerufen, um die Sicherheit in unterschiedlichen Situationen mit erhöhter Gewaltbereitschaft zu gewährleisten.

Wenn die öffentliche Ordnung aufrecht erhalten oder wieder hergestellt werden soll, kommen unter Umständen auch Ordnungsdienstkräfte zum Einsatz. Sie werden beispielsweise bei Kundgebungen, Fussballspielen oder anderen Grossanlässen mit Konfliktpotenzial eingesetzt. Ordnungsdienstelemente der Kantonspolizei Aargau kommen immer wieder auch in anderen Kantonen als Unterstützung zum Einsatz, wie zum Beispiel am World Economic Forum (WEF) in Davos.

Gewässerpolizei

Gewässerpolizei

Die Gewässerpolizei wird für folgende Aufgaben eingesetzt:

  • Tatbestandsaufnahme bei Unfällen auf den Gewässern
  • Mithilfe bei der Suche und Bergung von vermissten Personen in Gewässern
  • Kontrolle von Bootsführern und Schiffen auf Aargauer Gewässern
  • Kontrolle der Schifffahrtsvorschriften
  • Prävention durch sichtbare Präsenz auf den Gewässern
  • Sturmwarndienst

Die Gewässerpolizei der Kantonspolizei Aargau setzt sich aus Mitarbeitern der Mobilen Polizei zusammen. Als ausgebildete Schiffsführer üben sie diese Funktion im Nebenamt aus.

Das Polizeiboot vom Typ Hasler Rescue 5.3 mit einem 100 PS-Aussenbordmotor und einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h weist sechs Plätze auf und kann auf dem Hallwilersee oder auch auf den Flüssen eingesetzt werden. Stationiert ist es in einem Bootshaus am Hallwilersee.

Hallwilersee Schutzmassnahmen Neobiota

Merkblatt "Umweltschutz in der privaten Boots- und Schifffahrt" (PDF, 4,1 MB)

Die wichtigsten Gewässerregeln im Video

Fakten zur Sturmwarnung auf Seen (PDF, 316 KB)

Information über die Zulassung eines Schiffes, Schiffsführer- oder Schiffsausweise und Schiffs- sowie Schiffsführerprüfungen

Hallwilersee Ranger

seepolizei.ch

Verhandlungsgruppe

Verhandlungsgruppe

Geiselnahme, Entführung, Bedrohungslage oder Suiziddrohung: In solchen aussergewöhnlichen Situationen kommt die Verhandlungsgruppe zum Einsatz. In diesem Einsatzelement sind rund 18 Polizistinnen und Polizisten eingeteilt, welche diese Aufgabe im Nebenamt ausführen. Von diesen Polizisten wird ein hohes Mass an sozialer Kompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit verlangt. Ihr Ziel ist es, die Menschen mit Worten zur Aufgabe ihres Vorhabens zu bringen. Dabei ist es wichtig, das Vertrauen aufzubauen und mit der betroffenen Person eine Lösung zu finden, wie die Lage gewaltfrei beendet werden kann.

Psychologischer Dienst / Seelsorge

Psychologischer Dienst / Seelsorge

Der Polizeialltag bringt immer wieder Einsätze mit sich, die auch für die beteiligten Polizistinnen und Polizisten belastend sein können. Die meisten dieser Erfahrungen können im Team verarbeitet werden. Nicht immer reichen guter Teamgeist und zeitlicher Abstand aber aus, um das Erlebte überwinden zu können. In solchen Fällen und darüber hinaus finden die Betroffenen beim polizeiinternen psychologischen Dienst professionelle Hilfe. Wer zusätzlich das Bedürfnis nach polizeilicher Seelsorge hat, findet bei den Aargauer Landeskirchen eine unabhängige Anlaufstelle.

Salome Zahn Sauter, Polizeipsychologin

Robertino Engel, Polizeipsychologe

Noemi Heggli, Polizeiseelsorgerin