Hauptmenü

Häusliche Gewalt

Ich spreche nicht so gut Deutsch und suche Informationen in meiner Sprache

Über diese Seite gelangen Sie auf hallo-aargau.ch. Dort finden Sie Informationen zu häuslicher Gewalt in verschiedenen Sprachen.

Das Wichtigste in Ihrer Sprache

TitelSprache
Deutsch
Leichte Sprache (Deutsch)
Albanisch
عربي (Arabisch)
Bosnisch-Kroatisch-Serbisch
Englisch
خشونت خانگی :استان یا ایالت آرگاو(öffnet in einem neuen Fenster)فارسی (Farsi)
Französisch
Italienisch
日本語 (Japanisch)
Polnisch
Portugiesisch
Русский (Russisch)
Spanisch
தமிழ் (Tamil)
Тигриня (Tigrinya)
Türkisch
українська (Ukrainisch)

Ist Ihre Sprache nicht dabei?

Wählen Sie einen Übersetzungsdienst wie DeepL(öffnet in einem neuen Fenster) oder Google Translate(öffnet in einem neuen Fenster) zur Übersetzung. Oder rufen Sie Integration Aargau an. +41 62 823 41 13. Integration Aargau(öffnet in einem neuen Fenster)

Weitere Informationen

Diaspora TV Switzerland informiert Sie zu häuslicher und sexualisierter Gewalt in der Schweiz.

Playlist(öffnet in einem neuen Fenster)

Notfall? – Das können Sie jetzt tun.

117 Rufen Sie die Polizei
062 823 86 00 Melden Sie sich beim Frauenhaus (24h)
143 Rufen Sie das Sorgentelefon an

Wer hilft?

Betroffene

Screenshot Mit uns können Sie darüber sprechen

Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt AHG
Beratung für alle.
+41 62 550 20 20. ahg-aargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Opferberatung Aargau
Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung. +41 62 835 47 90 oder Live-Chat(öffnet in einem neuen Fenster). opferberatung-ag.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Frauenhaus Aargau-Solothurn
Schutz, Beratung und Unterkunft. Für Frauen mit und ohne Kinder.
+41 62 823 86 00 (24h-Helpline). frauenhaus-ag-so.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

ZwüscheHalt
Schutz, Unterkunft und Beratung. In Bern, Luzern und Zürich. Für Männer mit und ohne Kinder. +41 56 552 08 70. zwueschehalt.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Eltern & Ältere Menschen

Mit uns können Sie darüber sprechen.

Elternnotruf. +41 848 35 45 55 (24h)

Jugend-, Ehe- und Familienberatung nach Bezirk. Beratungsstellen JEFB(öffnet in einem neuen Fenster)

Nationales Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt. +41 0848 00 13 13. alterohnegewalt.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Menschen, die Gewalt ausüben

Screenshot Mit uns können Sie darüber sprechen

Anlaufstelle gegen häusliche Gewalt AHG
Gewaltberatungen und Lernprogramm.
Ziegelrain 1, 5001 Aarau
+41 62 550 20 20 ahg-aargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Flyer Lernprogramm gegen häusliche Gewalt(öffnet in einem neuen Fenster)

Kinder und Jugendliche

Sorgentelefon
Bei Ängsten, Problemen und Sorgen. Telefon 147 (gratis): Chat auf der Webseite 147.ch(öffnet in einem neuen Fenster).

Schulpsychologischer Dienst
Beratung für Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen. Kinder bis 12 Jahre brauchen das OK der Eltern. +41 62 835 41 19. ag.ch/schulpsychologie(öffnet in einem neuen Fenster)

Kinderschutzgruppen Kantonsspital Aarau und Baden
Beratung für Kinder, Jugendliche und andere Personen. Bei körperlicher Gewalt, Drohungen, Vernachlässigungen und sexuellen Übergriffen. Aarau +41 62 838 56 16. Baden +41 56 486 37 05. Kinderschutz KSA und KSB(öffnet in einem neuen Fenster)

ask! - Jugendpsychologischer Dienst
Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene ab Sekundarstufe II. Auch für Bezugspersonen. Aarau und Baden +41 62 832 64 40. beratungsdienste.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Menschen mit Migrationshintergrund

Screenshot Mit uns können Sie darüber sprechen

Integration Aargau. +41 62 823 41 13. integrationaargau.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Menschen mit Suchtproblemen

Beratung bei Alkohol und anderen Suchtproblemen. Betroffene und Angehörige.

BZBplus Bezirk Baden
+41 56 200 55 77.bzbplus.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Suchtberatung ags
+41 62 837 60 40. suchtberatung-ags.ch(öffnet in einem neuen Fenster)