DSI-OLU004 Zugerstrasse, Bildstöcklein, 1684 (Dossier (Denkmalschutzinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/1

Identifikation

Signatur:DSI-OLU004
Signatur Archivplan:OLU004
Titel:Zugerstrasse, Bildstöcklein
Bezirk:Bremgarten
Gemeinde:Oberlunkhofen
Adresse:Zugerstrasse
Parzellen-Nr.:385
Grundbuch-Nr.:317
Koordinate E:2671943
Koordinate N:1240458
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2671943&y=1240458

Typologie

Nutzung (Stufe 1):Sakrale Bauten und Anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Bildstock

Schutz / Status

Kantonale Unterschutzstellung (DSI):5/8/1969
Kantonaler Schutzumfang:Integral

Dokumentation

Entstehungszeitraum:1684
Bau- und Nutzungsgeschichte:1659 erwarb Hans Eichholzer, Landwirt und Zimmermeister das "neue Haus" am südlichen Dorfausgang von Oberlunkhofen (vgl. Kurzinventar Oberlunkhofen Nr. 903), den Vorgänger des heutigen Hofs Hagenbuch. 1684 liess er neben seinem Haus ein Bildstöckli errichten, das sein Wappen und die Initialen MHEI für Meister Hans Eichholzer trägt.

NB: Von den Oberlunkhofer Zimmermeistern Adam und Hans Eichholzer stammen die Einrichtung der 1649 abgebrannten und im Auftrag von Abt Dominikus Tschudi 1651 neu aufgebauten Mühle von Boswil und jene der Büelmühle bei Althäusern (Gemeinde Aristau, Kurzinventar Nr. 902) aus dem Jahr 1665.

2001/02 Versetzung (auf gleicher Parzelle) und Restaurierung
Beschreibung:Reich skulptiertes Bildstöcklein aus Muschelkalkstein; Diamantsockel mit seitlichen Schuppenbändern, am Schaft Lebensbaum, Wappen und Memento mori; das Bildhäuschen mit Satteldach und Rosettenverzierung; hinter dem vergitterten Rundbogen bäurische Barockpieta, 17. Jh. (1960 aus dem Kunsthandel).
Literatur:- Oberlunkhofen im Wandel der Zeit, 1993, S. 52.
Reproduktionsbestimmungen:© Kantonale Denkmalpflege Aargau
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=25026
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds