DSI-ZOF053 Schulgasse 5, Keine Angabe (Dossier (Denkmalschutzinventar))
Archive plan context
Kanton Aargau (Archiv)
Denkmalpflege (Institution)
Praktische Denkmalpflege (Abteilung)
Denkmalschutzinventar (001 - 199), 2010.06.09- (Bestand)
DSI-Z Z (Teilserie Bestand (Alphabet))
DSI-ZOF Zofingen (inkl. MTH) (Teilserie Bestand (Gemeinde))
DSI-ZOF052 Klösterligasse 2, Klösterli, 1727 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-ZOF053 Schulgasse 5, Keine Angabe (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-ZOF053-PR Projekte (Teilserie Dossier (Dokumenttypen))
DSI-ZOF054 Bottensteinerstrasse 6_8, Landgut Hirzenberg, 1786 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
Ansichtsbild:
1/1
Identifikation
Signatur:
DSI-ZOF053
Signatur Archivplan:
ZOF053
Titel:
Schulgasse 5
Bezirk:
Zofingen
Gemeinde:
Zofingen
Adresse:
Schulgasse 5
Versicherungs-Nr.:
492
Parzellen-Nr.:
847
Koordinate E:
2638342
Koordinate N:
1237720
Situationsplan (AGIS):
http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2638342&y=1237720
Typologie
Nutzung (Stufe 1):
Profane Wohnbauten
Nutzungstyp (Stufe 2):
Altstadthaus
Epoche / Baustil (Stufe 3):
Spätbarock
Schutz / Status
Kantonale Unterschutzstellung (DSI):
6/25/1949
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz:
B (regionale Bedeutung)
Kantonaler Schutzumfang:
Integral
Dokumentation
Entstehungszeitraum:
No information given
Bau- und Nutzungsgeschichte:
Die in Sandstein aufgeführte gassenseitige Hausteinfassade des Hauses Schulgasse 5 wurde 1952 durch Kunststeinelemente ersetzt. 1990 Dach- und Fassadensanierung
Beschreibung:
Vierachsige Hausteinfront mit geschossübergreifender Lisenengliederung, in der die Fensterachsen mittels gefelderter Brüstungen straff zusammengefasst sind. In Erdgeschoss und 1. OG zeigen die schlanken Fensteröffnungen Wulstsimse und gerade Fensterstürze. Das 2. OG akzentuieren spätbarocke Stichbogenlichter mit wulstigen Bekrönungen und muschelartigen Schlusssteinen. Seitlich angelegter Hauseingang mit radialem Fugenschnitt, Schlussstein und gerader Gesimsbekrönung. Eichenes Türblatt mit geschweiften Füllungen. Die verputzte Ostfassade weist nur im mit Ziegeln verkleideten Fachwerkgiebel Fensteröffnungen aus. Sie dürfte auf den Dachausbau zurück gehen, der dem stark abgeknickten Giebeldach auch eine unansehnlich breite, flachgieblige Lukarne aufsetzte. Dreiachsige, regelmässig gegliederte Rückfront (Nordfassade) mit schmalem, seitlichem Anbau, der eine Dachterrasse trägt. An die östliche Giebelfassade angelehnt, ein eingeschossiger Baukörper mit Walmdach.
Reproduktionsbestimmungen:
© Kantonale Denkmalpflege Aargau
URL for this unit of description
URL:
http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=27660
Social Media
Share
Home
|
Login
|
de
en
fr
it
Online queries in archival fonds
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Contact
Opening hours
Wikipedia
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept