DOK-BED839.908 Saalbau Taverne Herrenberg (entlassen), 1868 (Dossier (Dokumentationsobjekte))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/1

Identifikation

Signatur:DOK-BED839.908
Signatur Archivplan:BED839.908
Titel:Saalbau Taverne Herrenberg (entlassen)
Bezirk:Baden
Gemeinde:Bergdietikon
Ortsteil / Weiler / Flurname:Herrenberg
Adresse:Herrenberg 63
Versicherungs-Nr.:63
Parzellen-Nr.:2308

Chronologie

Entstehungszeitraum:1868
Grundlage Datierung:Literatur

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbauten
Nutzungstyp (Stufe 2):Wirtschaft, Restaurant
Epoche / Baustil (Stufe 3):Spätklassizismus

Dokumentation

Würdigung:Entlassung aus dem Bauinventar 2019: Der 1868 errichtete Saalbau bildete zusammen mit dem etwas älteren Hauptgebäude der Taverne Herrenberg (Bauinventarobjekt BED907) ein stimmiges Ensemble, das von der Blütezeit des Gastbetriebs im 19. Jahrhundert zeugte. 2008/09 wurde das sanierungsbedürftige, aber vollständig erhaltene Gebäude stark umgebaut, wobei man am Äusseren sämtliche Oberflächen erneuerte, die Fenster mit neuen, formal unpassenden Gewänden bis zum Boden verlängerte und die Rückseite mit störend gestalteten Anbauten ergänzte. Im Inneren wurde das Gebäude ausgekernt und samt Dachkonstruktion vollständig neu ausgebaut. Ebenfalls störend tritt im freien Kulturland die Umgebungsgestaltung in Erscheinung.
Literatur:- Peter Hoegger, Die Landgemeinden des Limmattals, des Surbtals, des Aaretals und des Unteren Reusstals sowie das Kloster Fahr (Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. VII), Basel 1995, S. 9.
Quellen:- Kantonale Denkmalpflege Aargau: Bauernhausforschung Aargau, Kurzinventar, Bergdietikon II-3/8.
 

Related units of description

Related units of description:Mutiert von:
INV-BED908 Saalbau Taverne Herrenberg (entlassen), 1868 (Dossier (Platzhalter))
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=29238
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds