INV-UNS926C Wegkreuz Lierensteig, 1833 (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/2

Identifikation

Signatur:INV-UNS926C
Signatur Archivplan:UNS926C
Titel:Wegkreuz Lierensteig
Bezirk:Baden
Gemeinde:Untersiggenthal
Ortsteil / Weiler / Flurname:Usseri Breite
Adresse:Lierensteig, bei Dorfstrasse 40
Parzellen-Nr.:1610
Koordinate E:2661743
Koordinate N:1261458
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2661743&y=1261458

Chronologie

Entstehungszeitraum:1833
Grundlage Datierung:Inschrift (Sockel)

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Sakrale Bauten und Anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Wegkreuz

Dokumentation

Inschriften:"INRI" (Vierung), "JM / MW / 1833" (Sockel)
Würdigung:Das an der Dorfstrasse zwischen Ober- und Untersiggingen stehende Wegkreuz ist in Form eines Kleeblattkreuzes aus Muschelkalk gefertigt. Es ist auf einem mächtigen, gestuften Sockel aufgerichtet, der am obersten Abschnitt das Relief einer Wappenkartusche mit den Initialen "JM / MW" und darunter die eingemeisselte Jahreszahl "1833" trägt. Aufgrund eines übergrossen Blechbaldachins mit Spitzenrand in der Art eines Lambrequins und mit goldenem Korpus aus dem 20. Jahrhundert ist der obere Teil des Kreuzes nur noch zur Hälfte sichtbar. In der Vierung von Schaft und Balken befindet sich - heute verborgen - die Inschrift "INRI", während in die Enden der Kreuzarme die drei Elemente des Gestirns, Sonne, Mond und Stern, gehauen sind.
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung.
Literatur:- Peter Hoegger, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 7, Basel 1995, S. 179.
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=46086
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds