DSI-SUH013 Obere Dorfstrasse 29a, Waschhaus zum Pfarrhaus, Stöckli, Keine Angabe (Dossier (Denkmalschutzinventar))
Archive plan context
Kanton Aargau (Archiv)
Denkmalpflege (Institution)
Praktische Denkmalpflege (Abteilung)
Denkmalschutzinventar (001 - 199), 2010.06.09- (Bestand)
DSI-S S (Teilserie Bestand (Alphabet))
DSI-SUH Suhr (Teilserie Bestand (Gemeinde))
DSI-SUH012 Spittelweg 3, Armenhaus Spittel, 1834 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-SUH013 Obere Dorfstrasse 29a, Waschhaus zum Pfarrhaus, Stöckli, Keine Angabe (Dossier (Denkmalschutzinventar))
DSI-SUH013-PR Projekte (Teilserie Dossier (Dokumenttypen))
DSI-SUH014 Tramstrasse, Röm.-kath. Pfarrkirche Heiliggeist, 1960-1961 (Dossier (Denkmalschutzinventar))
Ansichtsbild:
1/1
Identifikation
Signatur:
DSI-SUH013
Signatur Archivplan:
SUH013
Titel:
Obere Dorfstrasse 29a, Waschhaus zum Pfarrhaus, Stöckli
Bezirk:
Aarau
Gemeinde:
Suhr
Adresse:
Obere Dorfstrasse 29a
Versicherungs-Nr.:
163
Parzellen-Nr.:
753
Koordinate E:
2648154
Koordinate N:
1247088
Situationsplan (AGIS):
http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2648154&y=1247088
Typologie
Nutzung (Stufe 1):
Landwirtschaftliche Bauten
Nutzungstyp (Stufe 2):
Waschhaus
Schutz / Status
Kantonale Unterschutzstellung (DSI):
8/7/2002
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz:
B (regionale Bedeutung)
Kantonaler Schutzumfang:
Integral
Dokumentation
Entstehungszeitraum:
No information given
Bau- und Nutzungsgeschichte:
In steiler Hanglage unterhalb des Chors der ref. Pfarrkirche (1495) gelegenes spätgotisches Waschhaus, das früher mit dem 1527 errichteten, im 19. Jh. veränderten und schliesslich 1957 abgerissenen Pfarrhaus eine zusammengehörige Baugruppe bildete. Nach 1920 an der westlichen Traufseite um einen Anbau unter Kreuzgiebel erweitert.
Beschreibung:
Der vermutlich im 17. Jh. über einem fast quadratischen Grundriss errichtete Kernbau ragt über einem talseitig vom zwei mächtigen Kalkstein-Strebepfeilern hinterlagerten Sockelgeschoss hoch auf. Über dem in Fachwerk erstellten Giebelgeschoss erhebt sich ein geknicktes Halbwalmdach mit weitem Giebelvorkrag und offener Flugsparrenkonstruktion auf beschnitzten Bügen. Türen und Fenster weisen rechteckige Kalksteingewände auf.
Die Waschküche dürfte im Untergeschoss eingerichtet gewesen sein, während das Obergeschoss wohl als Tröcknungsraum diente. Beide Räume sind hangseitig betretbar, doch ist die heutige Erschliessung des OG wohl ein Resultat des Umbaus von ca. 1920, bei dem auf der Westseite ein in den Detailformen dem Kernbau angepasster Annex erstellt und die Westmauer in beiden Stockwerken durchbrochen wurde.
Ausser den gefasten Sichtbalken des Obergeschosses sind keine Elemente der ursprünglichen Ausstattung mehr vorhanden. Brusttäfer, Türen und Kreuzsprossenfenster datieren aus dem frühen 20. Jh.
Reproduktionsbestimmungen:
© Kantonale Denkmalpflege Aargau
URL for this unit of description
URL:
http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=26232
Social Media
Share
Home
|
Login
|
de
en
fr
it
Online queries in archival fonds
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Contact
Opening hours
Wikipedia
Switch to list view
Switch to image list
Switch to image overview
Display as PDF
Place in workbook
Localize in archive plan
Help
Navigation
Go to the previous entry in the results list
Go to the next entry in the results list
For entry at previous level
Go to the lower-level entry
Go to the previous entry in the archive plan
Go to the next entry in the archive plan
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept