Hauptmenü

Berufslehre

IMS Praktikum

Geht nicht, gibt’s nicht.

Carmen Koch Lernende Informatikerin EFZ

Was du hier lernst

Im IMS Praktikum entwickelst, realisierst, integrierst, testest, betreibst und unterhaltest du Informatiklösungen.

Plattformentwicklung
In der Plattformentwicklung wird einerseits mit Hardware und Gadgets gearbeitet, aber auch in der virtuellen Welt bist du zu Hause. Du planst, realisierst und administrierst ICT-Netzwerke (LAN, WLAN), stellst Arbeitsplätze bereit, indem du Hard- und Software aussuchst, installierst, betreibst und überwachst, damit die Anwenderinnen und Anwender unterbrechungsfrei arbeiten können.

Applikationsentwicklung
Applikationen kommen überall zum Einsatz, z.B. bei der Steuerung des Zugverkehrs, beim Zahlungsverkehr in einer Bank, im Operationssaal oder bei der Steuerung eines Flugzeugs. Als Applikationsentwickler/in arbeitest du meist im Team mit anderen Fachleuten. Du erkennst die Anforderungen der Kundschaft, beurteilst das Problem und erarbeitest mögliche Lösungsvorschläge. Dann gilt es, die optimale Lösung umzusetzen bzw. zu programmieren und auf Herz und Nieren zu testen, bevor sie eingeführt wird.

Was du drauf hast

  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Rasche Auffassungsgabe
    Geistige Flexibilität im Umgang mit Sprach und Bildinhalten
  • Kreativität bei der Lösungssuche
  • Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
  • Systematische Arbeitsweise
  • Geduld und Ausdauer
  • Gute Englischkenntnisse
  • Spass an der Arbeit im Team
  • Diskretion, Verschwiegenheit

Was du erwarten kannst

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Fachpersonen
  • Beiträge an Schul- und Lehrmaterial
  • Laptop
  • Beiträge an berufsspezifische Ausbildungen (z.B. berufsrelevante Diplome)
  • Zusätzliche freie Tage für Lernende, die beim Programm Zackstark (Rauchfrei durch die Lehre) mitmachen
  • Prämien für gute Abschlussnoten

Wie es nach dem Praktikum weitergeht

Die Entwicklungsmöglichkeiten nach der abgeschlossenen Berufslehre sind vielfältig:

  • Höhere Fachprüfung: Dipl. Informatiker/in
  • Die höhere Fachschule bietet dir die Möglichkeit, dich zum/zur Wirtschaftsinformatiker/in HF oder Techniker/in HF Informatik weiterzubilden.
  • Über das Studium an einer Fachhochschule kannst du als Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik oder Informatik abschliessen.

Wie deine Bewerbung zu uns kommt

Ein vollständiges Bewerbungsdossier ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung. Generell enthält es folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der Mittelschule
  • Referenzen

Zusätzlich kannst du noch weitere Unterlagen wie Sprachdiplome und Schnupperlehrbeurteilungen dazulegen.

Beim Kanton Aargau ist es üblich, dass du dich online über das Lehrstelleninserat(öffnet in einem neuen Fenster) bewirbst. In jedem Inserat führt unten links der blaue Button "hier bewerben" zum Online-Bewerbungsformular.

Erfahre mehr über den Alltag im IMS Praktikum und als Informatikerin / Informatiker EFZ

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.