Hauptmenü

Berufslehre

HMS 3+1 Praktikum

Den täglichen Kontakt mit Menschen schätze ich sehr.

Sara Zivkovic Lernende Kauffrau EFZ

Was du hier lernst

Als HMS Praktikantin / Praktikant des Arbeitgebers Kanton Aargau erledigst du anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten. Deine Aufgaben sind vielseitig und es kommt immer wieder Neues hinzu.

Je nach Arbeitsort oder Tätigkeitsgebiet betreust du entweder mehrere Sachgebiete oder spezialisierst dich in einem bestimmten Bereich. Führen von Korrespondenzen, Schreiben von Berichten und Verfügungen, Einholen von Auskünften, Erstellen von Protokollen, Lesen von Akten, Organisieren von Sitzungen und Anlässen und Mitarbeit an Projekten, um nur einige deiner möglichen zukünftigen Aufgaben zu erwähnen. Dabei müssen Gesetze und Abläufe eingehalten sowie der Datenschutz und das Amtsgeheimnis gewahrt werden.

Gute mündliche und schriftliche Deutsch- und teilweise Fremdsprachenkenntnisse sowie das Beherrschen von verschiedenen Computeranwenderprogrammen sind hilfreich, um deine Aufgaben erledigen zu können.

Was du drauf hast

  • Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
  • Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
  • Organisationstalent, Selbstständigkeit, Verschwiegenheit
  • Gute Auffassungsgabe, vernetztes Denken
  • Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zum Mitdenken
  • Freude an der Computerarbeit
  • Kontaktfreude und gute Umgangsformen
  • Flair für Zahlen und Verantwortungsbewusstsein
  • Spass an der Arbeit im Team

Was du erwarten kannst

  • Betreuung mehrerer Sachgebiete oder Spezialisierung in einem bestimmten Bereich
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Fachpersonen sowie Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Bevölkerungsgruppen
  • Beiträge an Schul- und Lehrmaterial, Laptop
  • Beiträge an berufsspezifische Ausbildungen (z.B. berufsrelevante Diplome)
  • Zusätzliche freie Tage für Lernende, die beim Programm Zackstark (Rauchfrei durch die Lehre) mitmachen
  • Prämien für gute Abschlussnoten

Wie es nach dem Praktikum weitergeht

Die Entwicklungsmöglichkeiten nach dem abgeschlossenen HMS Praktikum sind vielfältig:

  • Weiterführende Berufsprüfungen mit eidgenössischem Fachausweis als Finanzplaner/in,
  • Marketingfachfrau/-mann oder HR-Fachmann/-frau.
  • Höhere Fachprüfungen bieten dir die Möglichkeit, dich zur / zum Dipl. Expertin / Experten in Rechnungslegung und Controlling, Dipl. Leiter/in Human Resources, Dipl. Marketingleiter/in oder Dipl. Betriebswirtschafter/in weiterzubilden.
  • Über das Studium an einer Fachhochschule kannst du zum Beispiel als Bachelor in Betriebsökonomie abschliessen.
  • Der Kanton Aargau bietet als Arbeitgeber auch intern diverse Laufbahnmodelle an, die dich weiterbringen.

Wie deine Bewerbung zu uns kommt

Ein vollständiges Bewerbungsdossier ist die Grundlage für eine erfolgreiche Bewerbung. Generell enthält es folgende Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der Mittelschule
  • Referenzen

Zusätzlich kannst du noch weitere Unterlagen wie Sprachdiplome und Schnupperlehrbeurteilungen dazulegen.

Beim Kanton Aargau ist es üblich, dass du dich online über das Lehrstelleninserat(öffnet in einem neuen Fenster) bewirbst. In jedem Inserat führt unten links der blaue Button "hier bewerben" zum Online-Bewerbungsformular.

Erfahre mehr über den Alltag als Kauffrau / Kaufmann im Video

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.