Hauptmenü

Schulische Bildung

Berufsfachschulen und Lehrwerkstätten

In den Berufsfachschulen absolvieren die Berufslernenden in der Regel während ein bis zwei Tagen pro Woche die schulische Bildung über die gesamte Dauer der beruflichen Grundbildung. Bei einigen Berufen ist es zudem möglich, das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem schulischen Vollzeitangebot oder einer Lehrwerkstätte zu erwerben.

Berufsfachschulen

KV / Detailhandel

Gewerbliche Berufe sowie Gesundheits- und Sozialwesen

Gewerblich-industrielle Berufe sowie Gesundheits- und Sozialbereich
SchuleStandorteBerufsfelder
Berufsschule Aarau(öffnet in einem neuen Fenster)AarauBau, Bäckerei, Chemie, Elektro, Logistik, Küche
Schule für Gestaltung Aargau - Medien, Print, Design(öffnet in einem neuen Fenster)AarauGestaltung
Berufsfachschule BBB(öffnet in einem neuen Fenster)BadenAnlagenbau, Fahrzeuge, IT, Kosmetik, Küche, Maschinen, Mediamatik
Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg(öffnet in einem neuen Fenster)Brugg
Rheinfelden
Gesundheit, Betreuung
BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg(öffnet in einem neuen Fenster)BruggElektro, Natur
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg(öffnet in einem neuen Fenster)GränichenLandwirtschaft
Berufsschule Lenzburg(öffnet in einem neuen Fenster)LenzburgBau, Haustechnik, Holzbau, Maschinen, Polymechanik
Berufsschule Zofingen(öffnet in einem neuen Fenster)ZofingenBau, Fahrzeuge, Podologie, Unterhalt

Schulisch organisierte Grundbildung und Lehrwerkstätten

Bühnentänzer EFZ / Bühnentänzerin EFZ

Fotograf EFZ / Fotografin EFZ

Geigenbauer EFZ / Geigenbauerin EFZ

Grafiker EFZ / Grafikerin EFZ

Holzbildhauer EFZ / Holzbildhauerin EFZ

Keramiker EFZ / Keramikerin EFZ

Uhrmacher EFZ / Uhrmacherin EFZ