Berufsfachschulen und Lehrwerkstätten
In den Berufsfachschulen absolvieren die Berufslernenden in der Regel während ein bis zwei Tagen pro Woche die schulische Bildung über die gesamte Dauer der beruflichen Grundbildung. Bei einigen Berufen ist es zudem möglich, das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem schulischen Vollzeitangebot oder einer Lehrwerkstätte zu erwerben.
Berufsfachschulen
KV / Detailhandel
Schule | Standorte | Berufsfelder |
---|---|---|
HKV Aarau(öffnet in einem neuen Fenster) | Aarau | KV Detailhandel |
zB. Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV | Aargau Ost(öffnet in einem neuen Fenster) | Baden Brugg | KV Detailhandel |
Berufsbildungszentrum Fricktal(öffnet in einem neuen Fenster) | Rheinfelden | KV Detailhandel |
Berufsbildungszentrum Freiamt(öffnet in einem neuen Fenster) | Wohlen | KV |
Gewerbliche Berufe sowie Gesundheits- und Sozialwesen
Schule | Standorte | Berufsfelder |
---|---|---|
Berufsschule Aarau(öffnet in einem neuen Fenster) | Aarau | Bau, Bäckerei, Chemie, Elektro, Logistik, Küche |
Schule für Gestaltung Aargau - Medien, Print, Design(öffnet in einem neuen Fenster) | Aarau | Gestaltung |
Berufsfachschule BBB(öffnet in einem neuen Fenster) | Baden | Anlagenbau, Fahrzeuge, IT, Kosmetik, Küche, Maschinen, Mediamatik |
Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg(öffnet in einem neuen Fenster) | Brugg Rheinfelden | Gesundheit, Betreuung |
BWZ Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg(öffnet in einem neuen Fenster) | Brugg | Elektro, Natur |
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg(öffnet in einem neuen Fenster) | Gränichen | Landwirtschaft |
Berufsschule Lenzburg(öffnet in einem neuen Fenster) | Lenzburg | Bau, Haustechnik, Holzbau, Maschinen, Polymechanik |
Berufsschule Zofingen(öffnet in einem neuen Fenster) | Zofingen | Bau, Fahrzeuge, Podologie, Unterhalt |