Fächer und Aufbau
Die Wirtschaftsmittelschule dauert vier Jahre und gliedert sich in zwei Teile: In den ersten drei Jahren besuchst du den kaufmännischen und den allgemeinbildenden Unterricht an der Kantonsschule. Im vierten Jahr absolvierst du ein Langzeitpraktikum in einem Betrieb oder in einem Unternehmen, in der Verwaltung oder in einer anderen Institution.
Aufbau

Fächer
Obligatorische Fächer
Fach | Typ |
---|---|
Deutsch | Grundlagenfach |
Französisch (oder Italienisch für Schüler/-innen ohne Vorkenntnisse in Französisch) | Grundlagenfach |
Englisch | Grundlagenfach |
Mathematik | Grundlagenfach |
Finanz- und Rechnungswesen | Schwerpunktfach |
Wirtschaft und Recht | Schwerpunktfach |
Geschichte und Politik | Ergänzungsfach |
Technik und Umwelt | Ergänzungsfach |
Projektmanagement und Kommunikation | EFZ-Fach |
Projekte und Prozesse | EFZ-Fach |
Technologie und Kommunikation | EFZ-Fach |
Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA) | Weiteres obligatorisches Fach |
Sport | Weiteres obligatorisches Fach |